Bilder meiner Ersten Kreuzwicklung und Fragen |
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
 |
|
|
07.08.2024 16:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Bilder meiner Ersten Kreuzwicklung und Fragen |
 |
Servus,
mei, am besten du besorgst dir ein Buch, z.B. eines von Dale P. Clemens "Custom-Rod Thread Art" oder "Advanced Rodbuilding". Guckst du z.B. mal hier:
Da steht, zwar in Englisch, alles drin was man wissen muss, dazu gibts noch viele Anleitungen zu speziellen KWs. Kannst natürlich auch das Buch von Billy Vivona nehmen, da wird aber schon etwas mehr Grundwissen vorausgesetzt, das Layout erstellen zwar beschrieben aber nicht so ausführlich...
Willst du ne lange KW eben kriegen, lackiere nicht nur radial sondern auch vertikal über die ganze KW-Länge. Nimm dazu dünnen Lack (Low-Buidt) der verläuft besser. Ja und mach dünnere Schichten, eine saubere KW kriegt bei mir i.d.R. mindestens 3-4 Schichten Lack. GGf. kann man grobe Wellen auch noch etwas raus schleifen, nach einer erneuten Lackschicht sieht man von den Schleifspuren nix mehr...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 08.08.2024 07:48.
|
|
08.08.2024 07:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Tach,
ich habe so einiges von und für KW auf der Platte. Als ich mal anfing, war B.D. Ehler noch der Guru, Clemens hat einiges von Ehler übernehmen und in seinem Buch veröffentlichen dürfen. Ich denke das Buch von Clemens bzw. die Bücher braucht es nicht. Ich schau später mal und stell hier was rein, zwecks layout. Ich habe auch recht viele Vorlagen von Ademir Romano, aber die gibt es eh alle im Internet zu finden, z.T. kann man das auch als ausführbare Datei auf den Rechner ziehen, dann kann man die Garnfarben offline anpassen.
Zum Lack, wie es Sepp schreibt, mehrere dünne und dünnflüssige Lackierungen und bei Bedarf Zwischenschliff.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
08.08.2024 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Ich habe sogar das Buch von Dale P. Clemens. Er redet da von einer Vorrichtung zum anzeichnen die er irgendwo verkauft aber ich habe leider keine Ahnung was das für eine Vorrichtung ist.
Viele Grüße,
Rasmus
|
|
08.08.2024 13:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
das könnte sowas sein.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
08.08.2024 15:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Genau so ist das Teil! Ich habe es nur aus Plaste von einem anderen Hersteller. Ich nutze es, finde es sinnvoll die Achsen "anzureißen" und dann darauf die Kreuzungspunkte zu markieren.
Ich lackiere auch lange KW in einem Durchgang, beruhige meine Hand mit einem vorherigen Bier, zwei Brillen übereinander auf der Nase, Cap damit die Haare nicht in die "Soße" fallen, einen etwas breiteren Pinsel (aber nicht pinseln sondern nur führen) und wichtig ist der Heißluftföhn am Schluss, dabei noch mal mit einem Messingspatel egalisieren. Das wird ausreichend gerade und es reicht wenn es optisch praktisch nicht mehr sichtbar ist, fühlend noch Wellen erspüren - normal.
Meine Motivation Ringe und KW über mehre Tage mehrfach zu lackieren geht gegen Null!
Ja gut, Jungs, ich weiß, die vergeigte Ringlackierung von Artur! Aber - auch Titanen straucheln mal!
Aber dieser hundsgemeine Lack hat sich hinter meinem Rücken förmlich zusammen gerottet/geballt!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 08.08.2024 16:59.
|
|
08.08.2024 16:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Genau so ein Ding, Plus eine Schablone mit runden Löchern.
Wo bekommt man so ein Teil her?
Viele Grüße,
Rasmus
|
|
09.08.2024 00:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
09.08.2024 06:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Das ist ja richtig super, lieber René, aber warum tüddelst Du dann so wenig KWs?
Und ja, ist sehr wichtig was René anmerkt zum Taper Offset für geschlossene KW! Ansonsten endet das in einer Katastrophe sobald die KW auch nur einen Ticken länger wird.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
09.08.2024 10:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
RE: Bilder meiner Ersten Kreuzwicklung und Fragen |
 |
So habe jetzt erst nochmal reingeschaut. Da sind ja jetzt super viele Infos zusammengekommen! Also bei der nächsten werdde ich wissen wie man anzeichnet und eventuell je nach Konus sogar das mit ddem offset taper. Vielen Dank auf jeden Fall!
Grüße,
Rasmus
|
|
09.08.2024 12:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|