EWF News |
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
EWF 2024
So nun komme ich endlich dazu euch etwas von der EWF Messe zu berichten.
Als erstes für uns Rutenbauer sehr Interessant wie ich finde,
neu bei Active Fishing in Österreich, hat nun auch die Blanks der Firma Gatti Italien im Programm.
Ich hatte die Gelegenheit ein Par der Blanks zu begrabbeln,
der XP ist ein ungeschliffener Blank in Schwartz gehalten, und hat eine enorme Rückstellung wie ich feststellen Konnte,
Ähnlich dem CTS Affinity, auch sehr spitzen Betont, zu einem Wirklich Fähren Preiß, ca. die Hälfte vom CTS.
Die Zusammensetzung des Materials konnte ich leider nicht mehr erfragen, ( es waren dann zu viele Leute am Stand).
Aber meiner Meinung nach absolut ein Aufbau Wert.
Bezugsquelle auch direkt aus Italien möglich.
https://www.activefishing.at/produkt-kategorie/rutenbau/[/URL]
http://www.gatti-flyrods.it/xp-series.html[/URL]
Waren natürlich auch wieder sehr viel im Außengelände, und haben Jede Menge Ruten Probe geworfen. Für uns war heuer die Hardy Marksman Fly Rod 9ft #6, der Testsieger, wer Zehn Riesen übrig hat und eine Rute von der Stange will , der hat mit dem Teil echt Freude.
Bei Arctic Silver konnten wir wieder die Neuigkeiten erfahren,
die bauen gerade an einem sehr Interessanten Projekt herum.
Der Blank wird von Hinten in den Rollenhalter und Griff in eine Hülse geschoben, und dann mit der Endkappe geklemmt.
Es wird also jeder Blank auf den gleichen Durchmesser am Griffteil aufgefüttert, das jeder Blank für den gleichen Griff montiert werden kann.
Wer in den Urlaub fährt ( fliegt) und mehrere Ruten mitnehmen möchte für den könnte so eine Konstruktion vom Vorteil sein. ( Bin gespannt was Ihr darüber denkt).
Ansonsten habe ich nicht viel neues gesehen außer gestiegene Preise.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wolfgang-K: 19.04.2024 00:13.
|
|
19.04.2024 00:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Zitat: |
Original von Wolfgang-K
EWF 2024
...
Bei Arctic Silver konnten wir wieder die Neuigkeiten erfahren,
die bauen gerade an einem sehr Interessanten Projekt herum.
Der Blank wird von Hinten in den Rollenhalter und Griff in eine Hülse geschoben, und dann mit der Endkappe geklemmt.
Es wird also jeder Blank auf den gleichen Durchmesser am Griffteil aufgefüttert, das jeder Blank für den gleichen Griff montiert werden kann.
Wer in den Urlaub fährt ( fliegt) und mehrere Ruten mitnehmen möchte für den könnte so eine Konstruktion vom Vorteil sein. ( Bin gespannt was Ihr darüber denkt).
Ansonsten habe ich nicht viel neues gesehen außer gestiegene Preise.
Gruß Wolfgang |
Danke für den Bericht, Wolfgang
Das mit dem Wechselgriff hatte ich erst vor ein paar Tagen so vollzogen
Ich habe 3 Blanks aus Fernost 9ft6 #4 so verglichen um zu entscheiden, welcher sich lohnt als erstes aufzubauen. Da sich die Blanks am Fuß im Durchmesser unterscheiden hab ich da tatsächlich mal mit Klebeband gearbeitet und die dünneren zu meiner Hülse aufgedickt. Fixiert habe ich auch mit Klebeband.
Mal schauen, wenn ich noch Zeit finde stelle ich mal paar Bilder rein.
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
19.04.2024 09:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Bei Activefishing habe ich einen blanks aus der Restekiste mitgenommen, CRB 9´#8.
Ansonsten habe ich viel Zeit bei " Yamame" verbracht. Dort gab es auch eine Kiste unterm Tisch mit einer handvoll blanks.
Von denen hat ein "Black Pearl" , 8,9´ # "6/7" den Weg zu mir gefunden.
Diese Blanks werden von McFarland produziert, nach eigenem Design von Yamame.
Diese Blankserie hat einen starken Konus bei gleichzeitig dünner Wandstärke und dadurch eine sehr gut Rückstellung.
Die Rute ist schon fertig, gestern gabs die 2. Lackierung.
Mit einem Alps Schraubrollenhalter - Alu Beschläge und Carbon Spacer wiegt sie 97 gr. ! Blankgewicht 65 gr.
Geworfen wird sie erst morgen, ich lasse den Lack gerne 2 Tage aushärten. ( Obs nötig ist??)
Von der tätsächlichen Schnurklasse ist der blank eher ein 5er, vergleichbar mit meiner Epic 686, die auch für mich eine 5er ist. Die Black Pearl hat aber die bessere Rückstellung und liegt leichter in der Hand.
Reinhard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 19.04.2024 11:53.
|
|
19.04.2024 11:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
 |
|
Hi,
ich habe es dieses Jahr leider nicht geschafft auf die EWF.
Reinhard ich bin auf deine Einschätzung der Yamame Rute gespannt. Vielleicht postest Du ja auch ein paar Bilder von deinem Aufbau. Würde mich interessieren.
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
19.04.2024 11:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
19.04.2024 13:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
|
19.04.2024 14:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
Themenstarter
 |
|
Ich habe mir das schon gedacht das hier jeder das schon mal
Probiert hat,
ist ja naheliegend.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
19.04.2024 17:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich hatte 2 Ziele und einen Sonnenbrand: Den Demos zusehen und einen Loop 7x ZH (der 7eckige) Probewerfen mit meinen eigenen Leinen. Rutenbau eher weniger, stand aber mal im Stroh seinen Stand mit dem Bambusglump weil der in der selben Halle wie die Loops präsent war. Das Beste war ein Schild an einigen Ruten, "nicht berühren" - ja um Gottes Willen!!
Artic Silver, nun ja, man nehme einen Blank der ein paar Zoll länger ist, hat man den selben Effekt. Ist für meine, natürlich nicht maßgebliche Meinung, völlig uninteressant.
Wenn mal einer der Blankhersteller so ein mutiges Design wie die Loop 7x auf den Markt bringen würde, wäre ich mehr begeistert! Nicht das ich beurteilen kann, ob man damit wirklich präziser werfen kann, aber sicher nicht schlechter als runde Blanks und es ist mega hübsch und Loop traut sich auch eine schöne Farbe mit Silber/Helles Grau.
Das witzigste war sowieso am Abend, als die Pools frei waren, als ich mit Klaus Frimor die 15' Loop 7x zusammen werfen war, man wollte mir das gute Stück nicht einfach autark werfend in die Hand geben, was völlig ok war. Meine eigenen Leinen mit der längsten auf 21 Meter und rund 54 Gramm wurden vom Klaus begierig geworfen und für gut befunden. Wir wechselten uns ab, weil Klaus die lange Leine Freude machte, kamen dabei aber bestimmt 4 Parteien in die Quere, die mit zarten Zahnstochern sanfte Wasserwürfe probten und immer wieder lange Leinen über ihren und weit außerhalb des Pools lagen! Irgend wann tauchte auch noch Chris Rownes mit einem Kunden auf, lächelte gequält nach meiner 5 Entschuldigung seine Leine im Wurf kreuzend und trollte sich an den anderen Pool. Die EWF Pools sind zu klein, nicht weil ich gut werfe, aber 15' ZH und deren WG sind jenseits von gut und böse!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 19.04.2024 23:35.
|
|
19.04.2024 23:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|