SP Stick Predator 9“ # 9 |
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
SP Stick Predator 9“ # 9
Blank IM 10 Nano
Farbe Blau
Rollenhalter Hardware Neusilber mit Birkenmaser Spacer
Griff und Fighting Butt Mix aus Kork Birkenrinde und Birkenborke ( Endstücke ) sind Lackiert
Ringe Eigenbau Tropfenform 10 +1
Garn Fuji weiß und Silber Unfixiert
Zierringe Alu Eigenbau
Lack RMP 3 Schichten
Werte:
3,75° 25,6 g
15° 116,1 g Medium
Power Faktor 4,54
Wicklungen sind fast so geworden wie Gewünscht, weiß mit leichter Transparenz , um die Ring Füße zu sehen, was nicht gewollt war ist das bei meinen drei Probewicklungen immer die gleiche dichte erreicht wurde, beim Wickeln hingegen wurde bei den Füßen ( Steigungen) etwas Komprimiert, dadurch Unterschiede in der Transparenz. Aber nicht zu Ändern.
Schön finde ich das durch die Transparenz ein leichtes Durchscheinen des Blaus erreicht wurde, und somit die Harmonie auch in den Wicklungen erhalten blieb.
Rolle 236g ( mit Schnur) und ist damit Perfekt ausbalanciert.
Hoffe sie Gefällt Euch.
Gruß Wolfgang
PS. Werfverhalten wird nachgeliefert.
Wolfgang-K hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
27.01.2024 11:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
ich finde den Griffbereich absolut toll. Griff und Spacer voll im Birkenthema. Die Beschriftung finde ich drückt das Ganze etwas. Eigene Ringe finde ich endgeil, ich hoffe ich habe jetzt nicht gegen die Forenregeln verstoßen. Die Rändelringe an den Steckungen, da bin ich hin und her gerissen. Selbstgemacht ja, aber vielleicht doch etwas zu mächtig. Aber doch ein unikates Custom, wo ganz viel wirklich Rutenbau ist und nicht nur Assembling, finde ich.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.01.2024 13:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
ich finde deine Ringe auch Klasse! Da hast du meinen
, ich habe es ja auch schon mal versucht und bin nicht ganz ungeschickt.
Dein Griff ist auch mal etwas anderes und die Kombination aus Birkenscheiben und dem "Ringelkork" sieht wirklich klasse aus. Wie Rene' schon geschrieben hat, hast du das Thema Birke toll umgesetzt.
Die semitransparenten weißen Wicklungen sind aber nicht so meins und bei den Rändelringen bin ich auch hin- und hergerissen. Das ist aber kein Maßstab. Ich habe mir auch die alten gerändelten Pacbay Checks, die ich anfangs traumhaft fand, übergesehen.
Auf jeden Fall eine sehr schöne Rute zum Hechtfischen und dazu weitgehend "Selfmade".
Gruß
Carsten
|
|
27.01.2024 14:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Hallo Wolfgang,
den Griff finde ich echt gelungen. Bin gespannt, wie sich die Birkenhaut hält.
Die geränderten Hülsen sind mir auch ein bisschen zu heftig. Dafür kann man die Blankteile sicher super auseinander ziehen, wenn sie mal zu fest sitzen.
Normalerweise werden Rändelungen ja nur gedrückt. Da kann man durch Zustellung die Tiefe bestimmen. Eine ganz leichte Rändelung hätte mir persönlich besser gefallen. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Die Farbe der Wicklung finde ich interessant. Ich habe auch so ein leicht graues Garn und bei dunklen Blanks scheint da immer die Farbe durch, was immer sehr gut ausschaut.
Die Ringe sind natürlich der Hit. Die finde ich sehr gut gelungen. Wenn ich nicht mehr zur Arbeit muss, wird das vielleicht mein neuer Pausenfüller
#9 hab ich noch keine. Hab jetzt einen #10 Blank hier rumliegen. Mal sehen, wann ich den angehe.
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
27.01.2024 15:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Wolfgang
Prima, da hast du ja einiges für die CM getan. Design gefällt, farblich auch schick.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
27.01.2024 16:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Hab ich noch vergessen:
Die Anrichteweise auf den Birkenstämmen finde ich natürlich auch super
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
27.01.2024 16:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich finde sie wunderschön, der Griff voll nach meinem Geschmack mit "Bling Bling"!
Und gut, Rutenbeschriftungen kann ich auch nicht, aber weißte, lieber Wolfgang, ich sage immer "auch Titanen straucheln einmal - aber so verdammt selten!"
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
28.01.2024 09:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Tolle Arbeit Wolfgang, einfach klasse aufeinander abgestimmt
gefällt mir…
LG
Pren
|
|
28.01.2024 13:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Hallo Wolfgang,
super Arbeit und ein absolutes Unikat.
Über Geschmäcker lässt sich ja sowieso diskutieren.
Finde vorallem Griff und Ringe super.
Das man etwas mit der Borke der Birke anfangen kann wusste ich nicht. Schleifst du die natürliche Krümmung der Borke Plan um es zu verarbeiten oder wie arbeitest du vor? Habe noch einiges an Borke hier
.
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
28.01.2024 16:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
Themenstarter
 |
|
Danke Euch allen für das Konstruktive, ich finde nur etwas ehrliche Kritik kann zu Verbesserung führen. Und das ist sicherlich mein Bestreben .
@Rene, zu mächtig, Unsauber oder zu groß, oder alles ???
@Karsten die semitransparents ist mir nicht leicht gefallen,
da ich selbst mehrere versuche gebraucht habe, zwischen blau, weiß Deckend, und transparent, es war eine Lotterie.
@Michael, die Endstücke sind Dreimal Lackiert, da tut sich nix mehr.
@allen, die Hülsen sind kaum Filigraner zu machen, mit der die Uhrmacher Drehbank war zu schwach zum Rändeln, und mit der Normalen , nun ja seht ihr ja. Mein Vorbild war da Thomas &Thomas, die sind noch Stärker.
@Bernd danke freut mich das sie dir gefällt
@Frank Schön das wir uns wieder einig sind.
@Niklas Merci, die Borke die ich abgezogen habe vom Rundling ist so hauch fein wie Papier, erster versuch mit Rutenbaulack ging in die Hose, zu wenig anfangs Haftung, habe sie dann über Sekundenkleber gezogen und aufgewickelt, Fixiert mit Küchenfolie, damit sie schön dran bleibt.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Wolfgang-K: 28.01.2024 18:30.
|
|
28.01.2024 18:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi Wolfgang,
Sehr schick und mit viel selbst gebauten Teilen individuelle aufgebaut
Gefällt mir sehr gut.
Das Erscheinungsbild der Wicklungen ist Geschmackssache, mir passt es nicht so sehr.
Gruss, Frank
|
|
28.01.2024 21:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
Moin Wolfgang,
ich bin ein bisschen spät, aber sehr schön geworden
Die unfixierten weißen Wicklungen sind nicht so meins, aber alles andere, großartig
Der Griff ist der Hammer, der Spacer passt richtig gut, und die selbstgemachten Ringe finde ich sehr cool
Schöne Grüße,
Claus
__________________ KeepFishWet
|
|
30.01.2024 10:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
um auf die Frage oberhalb zu antworten.
Ich bin erstmal nicht ein großer Freund von Hülsen, der Blank verformt sich während der Belastung, der Querschnitt bleibt nicht kreisrund. Gut vielleicht ist das praktisch, mit der Rändelung, beim auseinanderziehen der Rutenteile, wenn dies der Grund für die Rändelung sein sollte. Irgendwie sieht es im Bild so aus, als wenn sie sehr auftragen. Unsauber oder ungleiches Muster, ist für mich auch nicht das Problem, ich finde schon bei Custom gehören immer kleine Unschärfen dazu, die wahrscheinlich nur Rutenbauer bemerken.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
30.01.2024 12:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Augen zu und durch, man muss auch mal Einen stecken lassen können, was zählt ist auf dem Platz! Die Idee mit den Hülsen gefällt mir jedenfalls. Was jetzt noch fehlt ist ein amtlicher Huchen mit Hülsenrute nebendran! Ich blieb ja Schneider neulich.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
30.01.2024 16:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
Themenstarter
 |
|
@Frank,
wir Arbeiten daran. Gruß
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
31.01.2024 15:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Wenn Du dann schreibst: "seit ich Hülsen an der Steckung habe, beißen die Huchen" dann wirst Du mal sehen, wie sich der Trend verbreitet
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
31.01.2024 15:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
Themenstarter
 |
|
Allen Interessierten,
Habe Heute meine neue Rute Probiert..
Zur Wahl waren verschiedene Schnüre.
Rio In Touch Sink Tip 400gr.26 g 8-9 IPS
Vision Predator WF 9 Float Heat 8,5m
Orvis Mission Scandi Kopf mit 390gr. – 25g
Die Rio kam mir vom Gewicht sehr passend vor , jedoch das aus dem Wasser heben des Sinkteiles und das deutliche schlagen beim Rückschwung würde ich als sehr unangenehm bezeichnen.
Die Vision hingegen deutlich angenehmer ,jedoch sobald der Streamer etwas Scherer ist, auch ein sehr deutliches schlagen nach hinten in der Rute. Aber Flugeigenschaften nicht schlecht, und durchaus zu empfehlen mit normaler Hechtfliege.
Der Orvis Kopf für mich der ganz klare Sieger des Tests, enorme Durchstellung der Kraft, bessere Flugeigenschaften bei wesentlich weniger Kraftaufwand, das schlagen nach hinten eigentlich komplett weg wenn der gesamte Kopf draußen ist.
Gedacht für alle die nicht Drei Schnüre haben und Probieren wollen.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
04.02.2024 16:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|