Haarrisse in der Lackierung |
Tim92
User
Dabei seit: 26.05.2023
Beiträge: 20
 |
|
Haarrisse in der Lackierung |
 |
Hi zusammen, mir ist aufgefallen das nach dem fischen mit einer meiner selbstgebauten Ruten haarrisse entstanden sind in dem Bereich wo der blank auf den Ringfuss trifft. Lack habe ich dem Flexcoat im Verhältnis 1:1 verwendet und 4 Schichten lackiert.
Hat jemand einen Tip was ich da falsch gemacht habe ?
Gruß Tim
|
|
27.06.2023 09:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
das passiert bei Einstegringen häufig (besonders bei hochstehenden), auch das es dann so Geräusche gibt, beim Rute schwingen. Man kann z.B. mit dem Garn über den Ringfuß hinaus wickeln. Damit lässt sich das ggf. minimieren. Gibt dazu auch Einiges hier im Forum.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.06.2023 10:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
RE: Haarrisse in der Lackierung |
 |
Zitat: |
Original von Tim92
... in dem Bereich wo der blank auf den Ringfuss trifft. |
Auf welcher Seite des Ringfußes sind denn die Risse entstanden?
Um was für Ringe handelt es sich?
Wurden die Ringe richtig geschliffen?
|
|
01.07.2023 17:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tim92
User
Dabei seit: 26.05.2023
Beiträge: 20
Themenstarter
 |
|
Bei den Ringen handelt es sich um einen Satz der FUJI T-KLTG-H, -M, -L TITAN TORZITE.
Angeschliffen habe ich die so wie immer mit einer Pfeile sodass man das Garn super drauf wickeln kann.
Leider kann ich hier keine Fotos davon hochladen das klappt irgendwie nicht.
Die Risse sind auf der Seite bzw. auf dem Übergang wo das Garn vom blank auf den ringfuss trifft.
|
|
01.07.2023 19:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hmmm hatte ich auch schon mal früher, weiß aber nicht mehr mit welchem Lack ich lackiert hatte.
Hatte die Tage noch eine Rute in der Hand, die ich einem Freund gebaut hatte, 8 Jahre alt und noch alles sehr gut, obwohl die Rute seine Alltagsschlampe ist, eine die er immer fischt, wenn es eher leicht auf Zander geht, die Rute hat die meisten Fische gesehen. Letztes Jahr an einem Tag 5 Wallies (beim Zanddrangeln). Aber auch da weiß ich nicht welcher Lack es war … vermutlich Flexcoat, nur welcher????
Ein Bekannter sagte mir, dass er das auch ab und an gesehen hat.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
01.07.2023 23:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|