Rutengriff beschriften/ personalisieren 2.0 |
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
|
16.01.2023 21:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Servus Frank
Wow das wird ja mal richtig scharf die Schrift, super Ide.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
16.01.2023 22:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Echt cool Frank
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
17.01.2023 08:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich bin sprachlos!
Hast Du Dir einen Laserplotter angeschafft? Vom Branding per Hand lasse ich die Finger, dass ist wie Ziselieren oder Malen und da bin ich völlig talentfrei. So ein Plotter wäre eine Lösung. Kann der auch richtig Motive, also z.B. eine Forelle auf den Griff "zimmern"?
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
17.01.2023 09:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Pren, deine Handarbeit sieht richtig gut aus!
Die Möglichkeiten des Laserns sind natürlich unendlich. Bin gespannt.
Reinhard
|
|
17.01.2023 09:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
Möglichkeiten sind unerschöpflich, was man mit so einem Gerät machen kann.
Ja Frank, auch Forellen lassen sich auf einem Griff darstellen. Es ist nur eventuell problematisch, wenn der Griff wechselnde Konturen hat, muss man aber im Einzelfall testen.
Testen, um die richtigen Einstellwerte zu erhalten, muss man jedes Material sowieso.
Das bedeutet auch Materialverlust am Anfang, bis man dann sich eine eigene Datenbank für die einzelnen Materialien, auf die zurückgegriffen werden kann, erstellt hat.
Wie Rene schon selbst sagt das es auf seinem Kunstlederetui nicht gut aussehen tut. Das Problem war sicher das der Kollege kein Testmaterial hatte, er hatte nur den einen Versuch.
Wobei auch bei Naturleder immer ein Test empfehlenswert ist, um die exakten Werte zu ermitteln. Auch da ist nicht Leder gleich Leder, jedes verhält sich anders.
Für Runde Teile , wie erwähnt, benötigt man eine Drehvorrichtung, aber nicht für den Abstand, der eingestellt werden muss und dann immer gleichbleibt.
Da der „ Brenner“ nicht ums Teil fahren kann muss das Runde Teil gedreht werden.
Wie das im Einzelnen geht, kann man sich auf YouTube ansehen, habe ich Stunden damit verbracht.
Das Duplon sieht auf dem Bild (Schlechte Aufnahme) nicht so gut aus wie es tatsächlich aussehen tut.
Eloxiertes Alu habe ich auch schon recht erfolgreich getestet, ich möchte ja mal Winding Checks und ähnliches gravieren.
Aber ich möchte trotzdem nochmals erwähnen das sowas in Handarbeit eine ganz andere Nummer ist. Pren seine Arbeit sieht richtig schick aus und ist ein Unikat.
Gruss, Frank
|
|
17.01.2023 12:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin Frank,
sieht schick aus was du da auf die Griffe gezaubert hast. Ist sicherlich wieder mal eine Menge Arbeit dahinter bis es so aussieht.So eine Lasergravur finde ich echt schick. Ein eigenes Design dauerhaft haltbar und ohne Lacküberzug auf die Rute zu bringen finde ich klasse. Die Kosten für so ein Gerät schrecken mich allerdings ab. Deshalb gibt es bei mir noch Handarbeit mit kleinen Abstrichen.
Gruß
Carsten
|
|
17.01.2023 13:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
In meinem Falle war das Material Kunstleder das Problem, ausgeshen hat es gut, aber mit der Zeit hat sich dort wo viele Muster eingbrannt waren, in den Flossen z.B. das Kunsstoffmaterial vom Gewebematerial gelöst. Das passiert ja bei Leder nicht. Man kann ja problemlos in mehreren Durchgängen, mit niedriger Leistung arbeiten, bis das Muster die gewünschte Tiefe hat.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
17.01.2023 14:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Sehr spannend Frank,
mach weiter, da ist sicher noch viel drin.
Ich habe einen Bekannten, der in seiner Firma einen Laser stehen hat. Habe dort auch schon mal einen Griff gelasert.
Wäre spannend, meine CNC MAschine mit Laser und Dreheinrictung aufzurüsten.
Ist natürlich eine andere Art Kunst
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
17.01.2023 14:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
Themenstarter
 |
|
@Herwig, nein das glaube ich nicht. Handarbeit bleibt Handarbeit. Letztendlich ist dies auch eine Art Handarbeit, die Maschine muss auch eingerichtet werden. Man kann sich auch fertige Teile kaufen, aber da ist dann nicht mehr viel übrig von eigener Handarbeit.
@ Rene, da hast du recht bei kurz Kunstleder ,das ist nicht so haltbar.
@ Karsten, kostspielig ist so ein Gerät schon, das ist aber Rutenbau sowieso. Wenn ich mir die Preisentwicklung in letzter Zeit anschauen tu, vorallem der Blank's.
Ich hatte das Teil im black friday gekauft mit zusätzlichem Gutscheincode bei Amazon, das ging aber schief habe eine Packung Toilettenpapier bekommen. Das Theater mein Geld zurück zu bekommen, ich sag euch....... habe dan woanders für etwas mehr bestellt. Wenn ich jetzt nachsehen tu sind die Dingern um die 20% teurer.
@ Michael, ja, an eine deine CNC sowas montieren wäre noch besser, da hast du bestimmt eine Achse mehr zur Verfügung. Da sind dann Griffe mit Konturen noch besser zu bearbeiten. Da kannst du den Brenner variabel, in der Höhe, steuern.
Die Anschaffung ist ja nicht nur für's rutenbauen gedacht, möchte ja auch andere Sachen damit machen. Wenn ich alles, was ich graviert gekauft habe ( zb. Gravierte Schieferplatten ), zusammen rechne hätte sich das Teil schon lange bezahlt gemacht.
Gruss, Frank
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Knobi: 17.01.2023 17:08.
|
|
17.01.2023 17:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Hi Frank,
aus aktuellem Anlass aus dem anderen Thread würde es mich auch interessieren, welchen Laser Du verwendest.
Ich spiele mit dem Gedanken tatsächlich einen an meine kleine CNC Fräse zu bauen.
Wenn, dann würde ich aber von der Leistung her mindestens Aluminum lasern wollen.
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
08.02.2023 13:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja, auch von mir ein großes Dankeschön, Fränki!! Der WC sieht schon mal super aus! Macht einen Bereich für angemeldete User, wir müssen ja nicht für Alles und Jeden die Hosen runter lassen!
Ich habe letztes Jahr in Bosnien an der Una in einem kleinen Städtchen einen Kunsthandwerker gesehen, der mit Hilfe des Laser auch richtig schicke Teile gezimmert hat!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
08.02.2023 17:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
Themenstarter
 |
|
Maskierfolie
musste ich erstmal googeln
Könnte ich mir gut vorstellen.
Auch Stempelgummi mit dem Laser bearbeiten und zur Beschriftung von Ruten........für immer wiederkehrende
Schrift / Logo nutzen.
Ach da gibt es so viel was man machen könnte, muss aber auch alles erstmal getestet werden.
Da ist richtig Potential und nicht zu vergessen das mit 3D Drucker ist auch interesant, aber das fange ich nicht noch an.
Gruss, Frank
|
|
08.02.2023 20:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Der hier sieht interessant aus, ist aber auch etwas teuer:
https://www.laserpecker.net
3D Drucker hab ich bei der Arbeit. Wir drucken z.T. sogar Serienteile. So richtig schön finde ich die nicht, obwohl sie mittlerweile eine super Maßhaltigkeit haben. Alu und Kupfer funktioniert auch schon ganz gut:-)
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
09.02.2023 17:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|