Juma Blue Snake Rohling |
March-brown
User

Dabei seit: 06.04.2011
Beiträge: 216
Herkunft: aus dem gelobten Land
 |
|
|
22.09.2022 22:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Bernd,
der Griff ist schon mal erste Sahne
der gefällt mir sehr sehr gut.
Sehr sauber gearbeitet
Stell doch die komplette Rute hier vor, oder ist das nicht so dein Ding?
Was mich aber auch interessieren würde ist der Rollenhalter. Den habe ich so noch nicht gesehen, oder auch übersehen.
Was für ein Fabrikat ist dieser und wo hast du diesen gekauft?
Zum eigentlichen Thema deines angebotenen Juma muss ich dich enttäuschen, ich habe selbst immer oder meist genügend vorrätig. Aber einer wird sich sicher melden der ein kleineres Teil benötigt für ein guten Preis.
Gruss, Frank
|
|
23.09.2022 00:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
March-brown
User

Dabei seit: 06.04.2011
Beiträge: 216
Herkunft: aus dem gelobten Land
Themenstarter
 |
|
Hi Frank,
die Rute muss erst noch gewickelt und lackiert werden. Das Wickeln steht heute auf dem Plan... Sie ist fürs Flatfischen auf Bones gedacht.
Wenn sie demnächst fertig ist, stell' ich dann mal Bilder hier ein.
Ich bin - wie ich schon bei anderen Fliegenrutenvorstellungen ausgeführt habe - ein treuer Struble-Fan. Der Rollenhalter ist ein Struble U-15HF in Gun metal-Ausführung - salzwassertauglich.
Der ist erhältlich unter anderem bei Flyfishingmasters hier. Als ich den gekauft habe vor über zwei Jahren war der Preis noch moderater.
__________________ ________________________
Tight lines!
Bernd / march-brown
|
|
23.09.2022 08:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Einen hübschen Griff hast du gezimmert, bin auf die Rute gespannt.
O.T. :
Das die RHs als Struble verkauft werden, wundert mich etwas.
Ich war vor einigen Jahren dort in Schweden im Laden, da hatten sie neben wenigen noch original verpackten Strubbles Kisten voll loser Nachbauten ( wurde so kommuniziert ) dieses RHs in verschiedenen Farben, die paar € günstiger waren als die Originale.
Ich habe dann noch einen originalen und mehrere der Nachbauten mitgenommen.
Sie sind bis auf ein Deatail identisch und wirken auch gleichwertig.
Aber der Zierring des originalen Strubles passte perfekt auf das untere Ende des RHs, bei den Nachbauten, die ich damals gekauft habe, passten sie nicht optimal. Für den Einbau machte das aber nichts aus.
Der Firmenname Struble wurde 2005 von J. Pentcost von der Witwe Glenn Strubles übernommen, aber die heutige Firma ist meiner Meinung nach nicht mehr mit dem Vorgänger vergleichbar.
Zur Zeit gibt es von Strubble RHs nur als Skeletons mit Spacer.
O.T. Ende
Reinhard
|
|
23.09.2022 10:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
 |
|
Hallo Bernd ,
jo,der Griff sieht Klasse aus.
Kurze Frage dazu: wie bekommt man so schmale Stücke, ich schätze mal 1,5 bis 2 mm hin? Mit elektrischen Sägen doch nicht
Gruß, Jürgen
|
|
23.09.2022 10:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
March-brown
User

Dabei seit: 06.04.2011
Beiträge: 216
Herkunft: aus dem gelobten Land
Themenstarter
 |
|
Das wäre mit meiner Kapp-Gärungssäge nicht möglich. Die schmalen Streifen sind Vulkanfiber blau und weiß - 2mm dick. Die hab ich ausgeschnitten aus einer Platte und mit 2K-Kleber mit dem Juma verklebt. Mit Ponal hält das nicht.
__________________ ________________________
Tight lines!
Bernd / march-brown
|
|
23.09.2022 11:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
 |
|
Aha,danke fürs antworten,
mit Vulkanfiber hab ich auch schon gearbeitet, hatte nur das blau nicht auf dem Schirm.
Grüße, Jürgen
|
|
23.09.2022 13:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
March-brown
User

Dabei seit: 06.04.2011
Beiträge: 216
Herkunft: aus dem gelobten Land
Themenstarter
 |
|
Verkauft und danke an den Käufer
__________________ ________________________
Tight lines!
Bernd / march-brown
|
|
23.09.2022 21:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|