Baitcaster zum barschangeln |
Hecki81
User
Dabei seit: 24.07.2022
Beiträge: 3
Herkunft: Deutschland
 |
|
Baitcaster zum barschangeln |
 |
Moin ich bin neu dabei und mochte ein Blank aufbauen zum barschangeln (baitcaster). Der blank sollte um die 2meter lange haben. Wurfgewicht bis 20 Gramm lieber weniger. Hauptsächlich werden kleine spinnerbaits und gummifische gefischt. Wurde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
|
|
24.07.2022 22:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
architect
User
Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 256
Herkunft: Niederlande
 |
|
RE: Baitcaster zum barschangeln |
 |
Fishing Art Noctis ist schön dafür
|
|
25.07.2022 18:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Baitcaster zum barschangeln |
 |
Moin Hecki81
Dann mal willkommen.
Ich frage mal, welche Größe an Barsch erwartest Du (regelmässig), 30-40 oder auch 50cm.
Was wiegen Deine Spinnerbaits?
Willst Du Gummis jiggen oder eher faulenzen, wenn mit welchen Jigköpfen?
Ich fische u.a. eine Noctis 17, idR mit Gummis, Rigs oder 7+9gr Chatterbaits mit Trailer, wobei wir durchaus immer auf + 40cm spekulieren, 50cm auch immer möglich. Der Blank ist nichts für 30cm Barsche.
Es kommt also etwas auf Deine Art zu fischen an, Gewichte und zu erwartende Fischgrösse, dann wäre ich in der Lage dir, zumindest aus dem Programm von FA, eine Auswahl zu benennen.
Ach ja, ein oder zweiteilig?
Liebe Grüsse Bernd
|
|
25.07.2022 20:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
26.07.2022 13:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
26.07.2022 13:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SR2001
User

Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 17
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Eine Empfehlung für eine Fireneedle ist jetzt aber auch nicht gerade eine große Überraschung
Es gibt mittlerweile so viele gute Blanks wenn man mal ein wenig abseits der immer wieder genannten Fireneedles und Kraags schaut (die ja durchaus OK sind). Wenns einteilig sein darf kann man sich auch mal die Ami-Blanks anschauen. Da wird die Auswahl gleich noch viel größer.
Um eine vernünftige Empfehlung abzugeben brauchts aber wie Bernd schon sagt wirklich mehr Infos zu Einsatzgebiet, genaue Ködergrößen/-gewichten und natürlich Budget.
|
|
26.07.2022 18:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SR2001
User

Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 17
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Wäre schön wenn wir hier sachlich bleiben und den leicht aggressiven und süffisanten Unterton weglassen könnten. Völlig ungangebracht.
Ich halte es auch so, dass ich nur Blanks empfehle die ich schon mal aufgebaut, bzw. gefischt habe.
Mein Beitrag war in erster Linie als Anreiz für den Threadesteller gedacht mal etwas über den Tellerrand zu schauen.
Verfügbarkeit von zum Beispiel Batson/Rainshadow oder NFC ist über rodhouse.fr gegeben. Der Großteil der Serien dieser Hersteller sind so ziemlich das Gegenteil von konzeptlos, da diese meist für ganz bestimmte Einsatzzwecke und Methoden entwickelt werden.
Wenns aber darum geht "eine Barschrute für Alles" zu finden, dann ist man sicher mit einer Fireneedle oder z.B. einem RMP Sensum (die mir persönlich noch besser gefallen) bestens bedient und muss auch nicht allzu viel Geld auf den Tisch legen.
Zu deiner letzten Frage: Mich erreichen sehr regelmäßig Fragen zum Thema Rutenbau auf verschiedenen Plattformen und diese beantworte ich immer gerne.
|
|
26.07.2022 19:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SR2001
User

Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 17
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Es gibt noch eine Rutenbauwelt außerhalb dieses Forums.
Hoffe der Threadersteller äußert sich nochmal dann kanns im Thema weitergehen.
|
|
26.07.2022 19:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Lieber Stefan
Danke für Deine ruhige und sachliche Art. Deine Beiträge gefallen mir und sind zum Glück nicht monströs. Es kommt ja auch nicht auf Menge an, mehr auf Inhalt. Es gibt ja Mitglieder, die schreiben viel und dazu auch Gutes, positive Kritik, bereichern das Forum und helfen. Das ist das Ziel eines Forums, Austausch, Tipps, dabei darf auch ne gesunde Mischung an konstruktiver Kritik sein. Der ein oder anderer Spruch, lieb gemeint und freundlich, nicht unter der Gürtellinie, ist ja auch ok, solange er nicht die Persönlichkeit anderer verletzt.
Bleib tapfer, lass Dich nicht auch noch vertreiben, das gilt auch für den Neuen. Genügend Leute, die hier mal aktiv waren, fehlen ja mittlerweile, weil sie sich zurück gezogen haben, da sie kein Bock mehr auf gewisse Beiträge oder persönliche Angriffe haben.
Aber es gibt auch andere Wege zu kommunizieren, per PN, WhatsApp etc., was viele nutzen. Ist aber schade …. Ich lerne immer noch gerne dazu und viele Gespräche, WA Nachrichten und persönliche Nachrichten bereichern mich. Vl. auch andere?!
PS, drei Regeln:
1. Nenne hier nie Fishing Art, da geht eine Tür auf, so ähnlich wie bei einer Kuckucksuhr
und dann passiert sowas wie jetzt
2. Übe hier nie Kritik, auch nicht ansatzweise, an einem Beitrag einer bestimmten Person, dann passiert sowas wie jetzt
Solltest Du Regel 1 + 2 mal nicht befolgen, dann befolge Regel 3, einfach ignorieren
BGB
|
|
26.07.2022 21:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich finde die Kommunikation hier sehr unerfreulich und habe dem Axel, dazu auch geschrieben. Leider findet es ja immer wieder in gleicher Form statt. Besonders schade ist es, wenn Neumitglieder gleich mit so einem Scheiß konfrontiert werden. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Darüber hinaus entsteht dem Forum daraus ein Schaden, wo ich tatsächlich nur den Kopf schütteln kann, dass Leute ihr Ego über den Schaden stellen müssen. Naja ist ja auch gerade etwas warm und Sommerloch, hoffentlich liegt es nur daran.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.07.2022 05:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hecki81
User
Dabei seit: 24.07.2022
Beiträge: 3
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
RE: Baitcaster zum barschangeln |
 |
Moin erstmal danke für die Antwort. Leider war ich krank deswegen melde ich mich jetzt erst wieder. Der blank darf gerne zweiteilig sein. Die Baits wiegen um die sieben Gramm plus Trailer. Es sind ehr 30cm barsche zu erwarten vill mal ein 40iger. Hauptsächlich fische ich im kleinen bis mittleren Fluss.
|
|
27.07.2022 18:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Baitcaster zum barschangeln |
 |
Wieder fit, prima
.
Aus dem Sortiment von FA, deren Blanks ich kenne, in der Hand hatte oder selbst fische, wäre ein Hers 20, Kraag XF 19 oder auch ein Noctis17 zu fett. Köder ja, aber 30er Durchschnittsbarsch nein. Die Blanks sind eher für die Großen.
Spontan, ich würde den Hers 15 in 7f wählen, alternativ noch den Kraag XF 14. Beide haben eine feine und etwas nachgiebige Spitze, übertragen sehr gut und sind pfeilschnell, sehr gute Rückstellung. Persönlich mag ich den Hers lieber, er ist noch sensibler, leichter und optimal ausbalanciert. Obwohl er hier eine wirklich hochmodellierte Matte verbaut hat, bietet er einen guten Flex im Mittelbereich, beim 40er Punk wird die Rute hinten gut mitarbeiten. Aber, er ist auch der hochpreisigste Blank von den 2.
Je nach dem was Du ausgeben magst, kannst, würden sich auch andere Modelle anbieten. Fireneedle wurde genannt, von CMW gibt es etwas günstigere Varianten mit der Spin System CP. CTS dürfte auch was haben, aber da bin ich nicht der Experte. Da können Dir andere besser helfen.
Beste Grüße
Bernd
|
|
27.07.2022 21:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
vielleicht ist es sinnvoll, den Preisrahmen für das Projekt, etwas abzugrenzen. Hast Du vorher schon viele Ruten aufgebaut? Falls nein, würde ich mich erst Mal versuchen und vielleicht erst mal nicht so viel investieren.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.07.2022 03:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hecki81
User
Dabei seit: 24.07.2022
Beiträge: 3
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
RE: Baitcaster zum barschangeln |
 |
Hi ich habe mich jetzt für diesen blank entschieden TAC FireNeedle ONE - FN1 66-0816 8-16g. Hab meine Köder mit Trailer nochmal gewogen und muss das Gewicht nach oben Korigieren 10g bis 14g. Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Ringaufteilung und im allgemeinen welche Rolle. Die Rolle sollte für Anfänger geeignet sein und zwischen 100 bis 200 Euro liegen ohne Schnur.
Danke für eure Antworten 👍hilft mir auf jeden Fall weiter✌️
|
|
28.07.2022 20:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Baitcaster zum barschangeln |
 |
Hi Nils
Leider kenne ich den Blank nicht, daher kann ich Dir keinen konkreten Tipp zur Beringung geben. Vl. kann Dir hier Axel helfen, der diese Rute ja schon aufgebaut hat. Ob als BC, weiß ich natürlich nicht. (Keine Provokation).
Ansonsten würde ich mich mal grob an die Fuji BC Beringungsempfehlung halten.
https://www.guidesnblanks.com/cms/files/..._chart_2018.pdf
Persönlich würde ich sogar mit einem kleineren Ring starten. 8er reicht eigentlich.
Abstände musst Du generell anhand deines Aufbaus selbst checken. Je nach dem wie lang dein Griff ist, positionierst Du ja den Starter. Ich mag es nicht, wenn die Schnur unter Last den Blank berührt, so lange hin und her schieben, ggf. noch ein Ring mehr setzen bis die Schnur den Blank nicht mehr bei belasteter Rute berührt. Das würde ich so tun.
Ich mag die SeaGuide RSolution Ringe, leicht, bei kleiner Größe ein größere Innendurchmesser. P/L sehr gut.
Zudem würde ich mir zuerst noch die Rolle holen und dann alles zusammen darauf abstimmen, kommt am Besten. Rolle kann ich Dir keine empfehlen, aber bei dem Ködergewicht sollte in dem Preisbereich was gehen …
Liebe Grüsse Bernd
|
|
28.07.2022 21:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|