Geht das überhaupt? |
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hast du dir neue Punkte für die KW gemacht also oben unten der an der Seite muss meiner Meinung nach gleich bleiben.
__________________ Gruß René
|
|
15.01.2022 10:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Wieviele Axen soll das Ding denn haben? Für mich sieht das nach 2 Achsen aus.
Wenn man auf die Oberseite sieht hast Du einen Abstand von 15,5 mm zwischen den Kreuzungspunkten. Die Achse auf der Unterseite, also genau 180 Grad verdreht zur dargestellten Achse auf der Unterseite, dort sind die Kreuzungspunkte um die Hälfte also 7,75 mm zu den Kreuzungspunkten auf der Oberseite verschoben. Der Kreuzungspunkt auf der Unterseite liegt also genau auf der Hälfte des Abstandes zwischen den Kreuzungspunkten auf der Oberseite. Also Unterseite Kreuzungspunkte immer auf der Hälfte der Punkte zur Oberseite.
Hast Du 2 Kreuzungen auf der Oberseite und der Unterseite, die zusammen ein Muster ergeben, wie jetzt bei Dir, gilt das genau so. Zumindest ist das meine Meinung.
Den Schwarzen machst Du doch nach dem Braunen, oder? Zumindest sieht das so aus, weil der Braune ja komplett überwickelt wird. Aber hier sind ja wahre Exptern im KW tüddeln, vielleicht kommt da noch Einwand.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
15.01.2022 14:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, warum sollte es nicht gehen. Bist du sicher dass das Layout auf den Kreuzungspunkten beruht und nicht auf einer Box? Kenn ähnliche Wicklungen die eine Box als Grundlage haben. Aussehen tut das aber gut, dranbleiben dann wird es schon...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
15.01.2022 21:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Turbostefan09
User

Dabei seit: 30.03.2015
Beiträge: 11
Herkunft: Schwabenländle
 |
|
Servus,
ich rechne es immer auf den garn um.
wenn ich madeira garn benutze sind 4 fäden 1mm.
so kannst es einfacher halten und kommst auf das gewünschte ergebnis.
__________________ Ich grüße alle Angler die nach Fisch stinken und sich Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen lassen !
|
|
16.01.2022 12:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
Moin,
nach weiteren 3 Stunden erfolglosen wickeln habe ich erst mal aufgegeben.
Habe dann ein anderes Muster gewählt
Gruß Jürgen
|
|
17.01.2022 12:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Ist mit Sicherheit eine Box
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
17.01.2022 17:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kleiner Dieter
User

Dabei seit: 25.12.2014
Beiträge: 151
Herkunft: bei Böblingen
 |
|
sehe ich auch so
ist ne Box
Uli
|
|
17.01.2022 19:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
Hallo,
wie gehe ich da vor ,das mit der Box sagt mir erst mal nix. Da hatte ich bis jetzt wohl immer Glück, einfach gut gemessen und losgewickelt
Gruß Jürgen
|
|
18.01.2022 16:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, du brauchst ein "Spacing", das heißt ein Mass zwischen den Fäden der Box. Das hängt vom Blankdurchmesser ab und vom Muster. Das Buch von Billy Viviona hast du nicht? Da wären viele Patterns inkl. Spacingtabellen drin und dann nimmst das Spacing von nem ähnlichen Muster damit es passt. Die Box an Sich ist nicht viel anders zu verlegen, bei 4mm Spacing kreuzt sich ein Faden 2mm vor dem Kreuzungspunkt, einer 2mm dahinter...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.01.2022 21:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Vorab, ich bin kein Experte da gibt es hier andere!!!
Box hin Box her, ist ja erstmal egal. Zumindest sehe ich das für mich so. Ein Buch von B. V. habe ich auch nicht da ich das englische sowieso nicht verstehen tu.
Das Buch ist aber mit Sicherheit sehr interessant und empfehlenswert.
Warum dieses Muster bei dir nicht klappt kann ich nicht sagen, ich gehe davon aus das du die Kreutzpunkte falsch verstehen tust und wahrscheinlich auch falsch auf den Blank übertragen hast.
Du hast ja eine Bebilderte Anleitung für diese KW, da sind sicher alle Maße/Abstände, Farben und deren Anzahl abgebildet.
Ich versuche es mal, aus meiner Sicht, zu erklären wie ich dies machen würde.
1. Achsen auf den Blank markieren 0Grad, 90Grad, ………
2. Kreuzpunkte / Layout berechnen eventuell auch den Taper-Offset beachten und markieren ( diese Kreuzpunkte bilden das Zentrum der KW grünes Kreuz )
3. Von diesen Kreuzpunkten, wie in deinem Fall 15,5mm ich runde auf 16mm auf, 8mm nach links und 8mm nach rechts Markierung setzen.
Jetzt sollte eigentlich alles passen und ich beginne mit den wickeln der Farbe, in diesen Fall braun, von den Markierungen ( 8mm l/8mm r ) abwechselnd je 5 mal .
Das gewickelte schön packen und die Nächsten Markierungen, in diesem Fall, 2 mm links und 2 mm rechts auf den Blank markieren und schon kann abwechselt schwarz 4 mal gewickelt werden.
Wenn du die Anleitung / Bebilderung der KW beachten tust sollte am Ende eine schöne Kreuzwicklung entstehen.
100% wirst du sowieso mit den Abständen nicht klar kommen da die Faustformel – 4 Fäden ist 1 mm – selten zutreffen tut .
Sollte ich jetzt hier den größten Quatsch geschrieben haben dann bitte berichtigen.
Gruss, Frank
|
|
19.01.2022 09:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Jürgen,
Sorry wenn ich das so sagen muss. Ich glaube du verstehst das Prinzip dieser KW nicht.
Deine Probewicklung hat ja wirklich nichts mit der KW von der Vorlage zu tun .
Dein Layout passt , für mich , überhaupt nicht. Die Fäden die du gewickelt hast müssten sich eigentlich im rechten Winkel kreuzen.
Man kann aber auch das Bild einer KW strecken oder drücken / schrumpfen. ( Spitzer Winkel – stumpfer Winkel )
Hier hat der gute Sepp es sehr gut und für jedermann verständlich beschrieben wie man eine KW auf dem Blank kennzeichnen tut.
Zitat
" Naja, die Regel ist, den Rutendurchmesser am Beginn der Wicklung feststellen und den Durchmesser am Ende der Wicklung. Diese Werte, gemittelt, werden mit pi (ca. 3,14) multipliziert und das Ergebnis ergibt dann die theoretischen Abstände deiner Markierungspunkte. In diesem Abstand wird i.d.R. die 0-Grad achse markiert. Bei der 180-Grad Achse beginnst du mit dem halben Wert, machst dann aber mit dem ganzen ermittelten Wert weiter. Soweit bei einer 2-Achsen-KW. Willst du mit 4 Achsen arbeiten, beginnst du mit dem vollen Wert auf der 0-Grad und auf der 180-Grad Achse, auf der 90-Grad und 270-Grad Achse beginnst du mit dem halben Wert. Soweit ganz einfach, es gibt da aber noch sowas wie einen "Taper-Offset", weil der Blank ja i.d.R. konisch verläuft, werden die Abstände nach vorne etwas grösser. Das kann man ausrechnen, sofern man höhere Mathematik beherrscht, es gibt aber auch so n schönes Tool von den Amis. Ich guck mal auf meiner Festplatte und poste das Tool dann auch...Wenn du nur offene KW machen willst, würd ich mich damit gar nicht erst auseinandersetzen, hier reicht es wenn du den mittleren Durchmesser mal pi rechnest. Wenn du aber eine geschlossene KW auf einer gewissen Länge probierst, wirst du wahnsinnig, wenn sich das Teil bei den letzten Fäden nicht sauber schließen lässt, da ist es dann dringend nötig, den Taper-Offset zu beachten... Gruss, Sepp "
Zitatende.
Das, was Sepp beschrieben hat, machst du als allererstes und dann werden die Punkte von dieser Markierung nach links und nach rechts, in deinem Fall 7,75mm, mach 8mm und du wirst am Ende dankbar sein, markiert wo du dann mit deiner Farbe, Orangeneon, kreuzend wickeln tust.
Du hast scheinbar die 15,5mm als Layout genommen das dies nicht funktionieren tut ist doch klar.
So Jürgen, halte dich an die Reinfolge der einzelnen Markierungen die du auf den Blank übertragen musst und du wirst erstaunt sein das es doch funktionieren tut.
Ich wünsch dir gutes gelingen und aufgeben zählt nicht
Gruss, Frank
|
|
21.01.2022 10:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
SCHWERE GEBURT
Jetzt sieht das ganze nach etwas aus
Ich hoffe du zeigst dann das fertige Konstrukt auch hier .
Ich wünsche dir für die nächsten Stunden viel Spaß
Gruss, Frank
|
|
21.01.2022 12:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
|
21.01.2022 19:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
Themenstarter
 |
|
|
22.01.2022 19:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hallo Jürgen,
na da hast du wohl eine Nachtschicht eingelegt.
Sieht doch recht gut aus
Aber nur einen Daumen gibt es von mir, hättest ruhig etwas besser packen können.
Noch mit einem Diamant die KW geschlossen
Das graue Garn passt, für mich, nicht ganz zur farbenfrohen KW.
Und .......ist doch gegangen diese KW.
Jetzt noch etwas besser packen schön abbinden und sauber lackieren.
Was für eine Rute wird diese KW zieren?
Gruss, Frank
|
|
22.01.2022 19:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|