Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » TAC E-Glas, 4-teilig » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen TAC E-Glas, 4-teilig
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

TAC E-Glas, 4-teilig Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kürzlich konnte ich diese blanks ausführlicher in die Hand nehmen.

https://www.tackle24.de/index.php?a=11300

Die gesamte Serie ist unten rum deutlich "anschmiegsamer" als die 3-teiligen TAC E-Glasblanks.

Der 7´ und der 7,6´ haben eine gut harmonische Aktion, ohne auffällig störende Schwachstellen.
Beim 8´, 5er dagegen gibt es eine deutlich störende Schwächezone unterhalb der obersten Verbindung.
Die liesse sich aber recht einfach beseitigen, denn der oberste Bereich des 2. Teils - da wo das ST übergreift - wurde leicht aufgepolster. Wenn man den blank jetzt soweit kürzt, dass das ST wieder gut greift ( bischen Konusanpassung wird nötig sein) wäre die Rute dann deutlich besser.

Einen 7´ 3er habe ich dann mitgenommen, da ich ihn wg. seiner etwas krummen Teile günstig bekommen habe.

Diese Serie gefällt mir Aktionsmäßig besser als die 3-Teiler und auch ihr kleineres Packmaß finde ich gut.

Durch die durchgehendere Aktion dürften die Klassenangaben gut passen, im Gegensatz zu den 3-Teilern, mit ihrem straffen HT, die zT. deutlich unterzeichnet sind.

Reinhard

PS Hier gibt es auch ein vollendetes Projekt mit einer 7´ 3er.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...?threadid=13522

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 26.09.2021 16:11.

26.09.2021 16:10 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von Reinhard 02
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir den 7´ 3er jetzt noch mal genauer angeschaut.
Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass die typische Stelle unterhalb der obersten Verbindung etwas schwach ausfällt und verbesserfähig ist.
Diese sieht man auch an dem Konusverlauf des 2. Teils.
Die ersten 8cm des 2. Teils sind ziemlich parallel und im Bereich des Überschubes wurde sogar ein klein wenig aufgepolstert.
Dieses Stück - 8cm - habe ich abgesägt. Dann musste der Konus noch ein wenig passend geschliffen werden.
Jetzt ist die Aktion besser und vor allem die Spitze folgt der Bewegung ruhiger und schneller.
Die alte Überlappung betrug 4 cm, die neue noch ausreichende 2,5 cm.
So habe ich insgesamt nur 6,5 cm an Länge verloren.

Reinhard

Reinhard 02 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1030202.jpg P1030203.jpg

28.09.2021 17:54 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von Reinhard 02
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch ein Bild des abgesägten Stücks und die jeweilige Überlappung. Das ST zeigt nach rechts.

Diese freiliegenden 4 cm des abgesägten Stücks mit dem relativ parallelen Konus ist die Schwachstelle.

Reinhard 02 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1030204.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 28.09.2021 18:01.

28.09.2021 17:59 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.682

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Reinhard,

ich finde das insofern interessant, weil es meine Sicht auf diesen Hersteller erweitert!

Davon ab, ob ich jetzt selber so agieren würde oder nicht, erscheinen doch Fragen:

1) So ganz oberflächlich betrachtet findest Du sehr schnell Schwachstellen. Mein Gedanke: Ein Blank sollte nicht so einfache Schwachstellen haben oder ich nehme ihn nur als Blitzableiter - aber gut, geht mit Glas nicht.

2) Ich in meinem jugendlichen *hüstel* Wahnsinn *hüstel*, würde ich ja meinen das ein Konus für jedes Teil konstant ist und nicht mit einmal und mittendrin/Ende/Anfang mehrheitlich parallel verläuft! Parallel im Sinne von nicht mehr Konus sondern waagerecht geradeaus, eben ohne Konus!

3) Aufpolstern!! Da kann ich ja gleich Bambusruten bauen und mir Taper ausdenken! Nääää! (Warum sind hier bis heute keine Bambusrutenbauer - Angst, Snobs?! Lachen-5 Ich wäre bereit, aber es wäre wie D-Day, fragt sich nur in welcher Richtung! Lachen-5 Shyce, so traut sich nie einer her! Denken1 )

Zu 1) ist alles gesagt.

Zu 2) und 3) gehe ich davon aus, dass auf den Mandrel äußerst gerade und parallel zum Mandrel Schicht um Schicht gewickelt und dann auch abgeschnitten wird. Das führt ganz zwangsläufig zu einem sauberen und konstanten Konus und daraus folgend ein ebenso verlaufendes Blankteil! Ich verstehe nicht, wie man, wenn man als Hersteller Probleme attestiert, nicht noch einmal ins Labor geht, auf die Testwiese und weiter forscht, wenn man Probleme fest stellt. Statt dessen wickeln irgend welche Strategen auf dem Konus rum, erzeugen einen inhomogenen Verlauf, Eigenschaften der Rute und Reinhard muss das "frickeln"!!!???!! Und Du weißt, "Frickeln" ist nicht despektierlich, sondern die höchste Kunst der Entwicklung! Also ehrlich, ich würde den Blank getrost in der Pfeife rauchen... Denken1 Aber was Du machst, ergibt Sinn! Bring mal ein paar Deiner Sägeblanks mit nächstes Jahr, bitte!

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 28.09.2021 19:21.

28.09.2021 19:05 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von Reinhard 02
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na, Frank, das mit den Schwachstellen ist doch ganz einfach.
Nimm einfach einen eher günstigen 4-Teiler mit O/U Verbindung, und schneide 2 Stücke aus dem blank.

Das 1. Stück aus dem Spitzenteil und zwar 2 cm oberhalb der Kante, wo das eingesteckte untere Teil endet.
Also einfacher gesagt: Wenn das untere Teil 4cm in das Spitzenteil passt, dann bei 6cm - von der Unterkante des STs gemessen. Alles klar?

Das 2. Stück sägst du aus dem unteren Teil und zwar 2cm unterhalb des unteren Endes des STs in zusammengestecktem Zustand. Also auf gut deutsch dann 6cm unterhalb des oberen Endes des unteren Teils. Kappiert?

Dann miss die ADs und die Wandstärke der 2 Stücke.
Sehr häufig wirst du feststellen, dass in dem Stück aus dem unteren blankteil weniger Material vorhanden ist als in dem Stück vom oberen Teil. Jetzt hat diese Stück aus dem unteren Teil nicht nur weniger Material sondern auch noch einen geringeren AD.

D.h., es führen 2 Faktoren - weniger Material + geringerer AD - dazu, dass das untere Teilstück weniger biegesteif ist als das Stüch vom ST.

Manchmal ist es vielleicht nur so, dass zwar die Materialmenge die gleiche ist, aber der AD ist auf alle Fälle - gezwungenermaßen - kleiner.
O/U Verbindungen sind vor allem im Spitzenbereich, wo ein geringer AD herrscht, eigentlich S....e.

Und diese Schwachstelle findest du bei ganz vielen blanks, entweder sieht man es, weil sich der blank direkt unterhalb der Verbindung stärker biegt als oberhalb.
Oder man sieht und fühlt es, weil das obere Teil ein unschönes Eigenleben entwickelt.
Oder man hat das häufig auftretende Bruchbild direkt unterhalb der Verbindung. Hatten wir doch schon häufiger hier, oder?

Wenn ich jetzt von mir getunte Ruten mitbringe, dann haben wir das Problem, dass du ja nicht weisst, wie sich der blank vorher angefühlt hat, außer es gäbe ihn vor Ort.

Aber:Ich hatte genau so ein Projekt für die diesjährige Meisterschaft geplant.
Mit der Möglichkeit, die Rute vorher und nachher zu werfen.
Wurde diese Jahr nichts, aber vielleicht beim nächsten Mal.

Warum sollte ich einen solchen blank in der Pfeife rauchen, bloß weil ich ein bischen schnippeln muss, er mir dann aber mehr bietet als viele andere vergleichbare?

Der 7´3er aus der Serie ist auch ohne tuning schon ganz ordentlich, mit tuning ist er noch besser.

Reinhard
28.09.2021 22:54 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 920
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reinhard,

freut mich, dass der etwas krumme Blank, den ich zurückgeschickt habe, nun doch noch verarbeitet wird. Mir war die Spitze etwas zu krumm.

Am Blank, den ich verarbeitet habe an dem von Dir verlinkten Projekt konnte ich keine wirklich nennenswerte Schwachstellen erkennen.
Vielleicht bin ich da aber auch nicht so sensibel.

Was aber toll wäre, wenn wir die Ruten nach Deiner Fertigstellung mal vergleichen könnten.
Würde mich interessieren, wie viel Potential noch in Deinen Verbesserungen steckt.

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
29.09.2021 09:12 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Themenstarter Thema begonnen von Reinhard 02
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wieviel Potential drin steck, kommt natürlich auf die Ausgangssituation an.

http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...&hilight=tuning

Bei der Greys war die Veränderung enorm und auch die Sportex hat sich deutlich verändert.

Bei der Glasrute hier ist es deutlich weniger Veränderung aber sie ist spürbar durch die ruhigere Spitze, die jetzt direkter dem Befehl der Rutenhand folgt und in der Rückstellung auch etwas schneller geworden ist.

Reinhard
30.09.2021 11:55 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Blanks » Fliegenrutenblank » TAC E-Glas, 4-teilig

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH