Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Meine allererste: Twister 3 von CMW » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Meine allererste: Twister 3 von CMW
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Blindfischer Blindfischer ist männlich
User


Dabei seit: 05.02.2009
Beiträge: 20
Herkunft: Reinfeld/SH

Meine allererste: Twister 3 von CMW Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

mein Erstlingswerk ist leider nicht ganz so vorzeigbar wie das wir so gepostet wird, aber das wird bei mir hoffentlich noch besser großes Grinsen

Ich habe mir den Bausetz der Twister 3 bestellt, die war grad im Angebot und ich habe gedacht, zum Ausprobieren versaue ich lieber erstmal einen günstigen Blank... war ne gute Entscheidung.

Im Prinzip ist der Aufbau ja recht simpel, aber folgende Macken hab ich produziert:

Verlaufene Beschriftung, stark abstehende Fadenenden, Fuseln, die durchegzogenen Fadenenden sehen sch...aus ( wieso sieht man die eigentlich auf Bildern der Wicklungen nie?)

Ich habe mir aus Resten eine Trocknungsstation gebaut, leider wandert die Rute darauf, Ergebnis: eine Wicklung lief mit frischem Lack auf die Rollen auf, nu ist der Lack auf den Rollen großes Grinsen

Die Farbkombination ist Absicht, ich wollte deutlich sehen wie das Endresultat aussieht, da war dark orange das Beste. ( Ich habe das Garnpaket Rottöene mitbestellt, ist alles dabei ausser rot, ich kann die nächste jetzt in Lila oder Schweinchenrosa aufbauen, auch nicht schlecht großes Grinsen großes Grinsen )

Bei den Ringen muss ich wesentlich mehr anschleifen, ich habe teilweise Absätze am Ringfuß.
Am Fuß sind auch noch so komische Spitzen dran, das hat mir dann Lücken in der Wicklung beschert.

Den Griff habe ich mit dem aufschäumenden Rutenkleber montiert....leider schäumt der unter dem Griff nicht, also alles wieder runter,reinigen , unterwickeln und dann klassisch mit UHU Endfest, nu sitzt er.

(Wozu ist der Aufschäumende denn überhaupt zu gebrauchen?)

Mein Lieblingsfehler beim Wickeln: am Ende der Wicklung feststellen, das der Durchzieher noch auf dem Tisch liegt.


Insgesamt bin ich aber recht zufrieden und das Ergebnis entspricht meinen Erwartungen, der Name stand schon vorher fest: ugly, aber der ist ja eh nicht mehr zu lesen Daumenhoch2


Gruß

Dirk

Blindfischer hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P2210046.jpg P2210049.jpg

21.02.2009 10:12 Blindfischer ist offline E-Mail an Blindfischer senden Beiträge von Blindfischer suchen Nehmen Sie Blindfischer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

RE: Meine allererste: Twister 3 von CMW Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

danke für den ehrlich Bericht. Du wirst nicht sauer sein, wenn wir etwas lachen oder? Es ging uns ja in der ein oder anderen Sache sicher schon ähnlich. Und auch wenn man schon einige Erfahrung hat, es geht immer mal wieder etwas schief.

Das mit den Fadenenden verstehe ich nicht ganz. In jedem Fall sieht man die bei den anderen nicht, weil es nichts sichtbares oder überstehendes gibt - oder Augenzwinkern weil die gegenüberliegende Seite fotografiert wurde. In der Regel sollte aber nichts zu sehen sein.

Nur Mut und immer weiter ...

Olaf
21.02.2009 11:31 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blindfischer Blindfischer ist männlich
User


Dabei seit: 05.02.2009
Beiträge: 20
Herkunft: Reinfeld/SH

Themenstarter Thema begonnen von Blindfischer
RE: Meine allererste: Twister 3 von CMW Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich krieg das leider nicht auf´s Foto, aber bei einigen Wicklungen sieht man den Faden recht deutlich, ich habe auch unerschätzt wie gut sich das unter dem Lack alles abzeichnet, bei der nächsten werde ich wohl etwas sorgfältiger Arbeiten müssen (gerade beim abschneiden) cool

Aber Gott sei Dank ist ja der Weg das Ziel...

Gruß

Dirk
21.02.2009 11:56 Blindfischer ist offline E-Mail an Blindfischer senden Beiträge von Blindfischer suchen Nehmen Sie Blindfischer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dirk

Danke für deine ehrlichen Bericht Zweidaumenhoch

Man kann nicht gleich mit einer perfekten Rute anfangen! Aber das wichtigste ist doch, dass du mit deinem Ergebnis auch zufrieden bist und Spass daran hast. Wenn du deine Fehler selbst erkannt hast waren sie auch nicht umsonst, sondern helfen dir weiter.

Den aufschäumenden Kleber nehme ich gerne um Korkgriffe zu montieren, da er sich in kleinste Lücken drückt und somit normalerweise alles schön ausfüllt und festhält. Warum es bei dir nicht ging.... keine Ahnung.

Die Fadenenden schneidest du am besten mit einer Rasierklinge sauber an der Oberfläche der Wicklungen bündig ab NICHT IN DIE WICKLUNGEN SÄBELN! Danach ziehst du mit dem Fingernagel die Stelle der Wicklung etwas auseinander wo der Faden hoch kam und schiebst sie wieder zusammen. Danach sieht man normalerweise nix mehr.

Achte aber darauf die Fäden immer an der Unterseite des Blanks verlaufen zu lassen, da man halt immer etwas eine Abzeichnung des darunter verlaufenden Fadens sieht. So etwas fällt aber auch nur dir selbst richtig auf. Oder aber jemanden, der selber Ruten aufbaut. Normale Angler achten auf so etwas doch gar nicht.

Mit lila und Schweinchenrosa kannst du ja dann unserem Georg Konkurenz machen großes Grinsen

An deiner Lackierstation musst du aber noch etwas arbeiten. Würde iene Aufnahme direkt an den Motor machen. Schau mal unter Lackiermaschinen, da habe ich Bilder meiner letzten drin. Eine solche Aufnahme finde ich sehr praktisch.

Kannst ja mal noch ein paar Bilder machen und einstellen.

Freue mich schon auf dein nächstes Projekt,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
21.02.2009 12:36 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

RE: Meine allererste: Twister 3 von CMW Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Blindfischer

Mein Lieblingsfehler beim Wickeln: am Ende der Wicklung feststellen, das der Durchzieher noch auf dem Tisch liegt.



Lachen-1

das kenne ich nur zu gut !!! fertig gewickelt, den Faden abgeschnitten und dann denken "Wo ist denn nun die verflixte Schlaufe?" Denken2


ansonsten nicht entmutigen lassen, die nächste wird deutlich besser !!! Hauptsache es hat Spass gemacht und du bleibst bei der Stange äääh beim Blank Augenzwinkern
21.02.2009 12:45 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blindfischer Blindfischer ist männlich
User


Dabei seit: 05.02.2009
Beiträge: 20
Herkunft: Reinfeld/SH

Themenstarter Thema begonnen von Blindfischer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jup,

eine direkte Aufnahme am Motor ist noch fällig, aber mir ist das Material ausgegangen und die Scheiben hatte ich noch.

Ist immer noch besser als selbst drehen ;-) aber noch nicht optimal, hakt und eiert alles ziemlich.

Die Trockenstation soll aber neben Ruten auch mein Ködergestell drehen(eine Multi Purpose Automatic Drying Station wie der Ami sagen würde) und da passen die Maße noch nicht aufeinander, darum hab ich den Antrieb erstmal unabhängig aufgestellt.

Sollte das ganze mal zufriedenstellend laufen, stell ich Bilder ein.

Gruß

Dirk
21.02.2009 12:49 Blindfischer ist offline E-Mail an Blindfischer senden Beiträge von Blindfischer suchen Nehmen Sie Blindfischer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Qualitynine   Zeige Qualitynine auf Karte Qualitynine ist männlich
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 144
Herkunft: Hessen - Lahn

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Blindfischer, Daumenhoch3
ist ja die "gleiche" die ich aufgebaut habe. Deine Erfahrungen sind ähnlich den meinen.

Auch die Fadenenden sieht man voll durchscheinen - der gelbe Faden bei meiner ist nahezu durchsichtig geworden.
Bei der nächsten benutze ich was dunkleres.

Gruß
Q9
21.02.2009 18:30 Qualitynine ist offline E-Mail an Qualitynine senden Beiträge von Qualitynine suchen Nehmen Sie Qualitynine in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Meine erste Rute » Meine allererste: Twister 3 von CMW

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH