Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Einstegringe » Muß es immer Fuji-Sic sein? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Muß es immer Fuji-Sic sein?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
fischerblut   Zeige fischerblut auf Karte
User


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 494

Muß es immer Fuji-Sic sein? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an Alle,

wenn man sich die Beiträge einiger Experten in Foren oder Magazinen so ansieht kann man den Eindruck gewinnen, daß es nur einen brauchbaren Ring gibt, den man an eine Rute bauen kann: eben den Fuji-Sic!

Ich selbst habe schon einige Typen verbaut und muß sagen: es gibt noch viele taugliche Fabrikate außer jenem welchen.

Aus der Fuji-familie(Hardloy, Alconite, Alu-oxide) hat mich noch keiner enttäuscht.
Ich verbaue auch Zirkonia, Seymo und auch andere Sachen ,die mir mal günstig in die Hände kommen und gefallen. smile

Ich denke eine Rute kann sich alleine optisch durch einen anderen Ring schon abheben. Ich denke darum bauen wir Ruten um uns von der Masse abzuheben.

Der meist heftige Preisunterschied ist natürlich auch nicht zu verachten!

Was denkt ihr darüber?

Grüße, Stefan

__________________
*
Wer nichts weiß muß alles glauben

*
21.01.2008 13:29 fischerblut ist offline E-Mail an fischerblut senden Beiträge von fischerblut suchen Nehmen Sie fischerblut in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carras Carras ist männlich
User


Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192

andere Ringe Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ganz klar,... ich habe bei meinen bislang 4 Eigenbauruten nur an einer Rute FUJI Ringe dran. Außer bei einem Ringtausch eier anderen Rute, da habe ich auch noch nen Fuji SIC genommen.

Derzeit verbaue ich die Slim SIC Ringe (Korea) von S.N. aus G.G. Ich muss sagen,…optisch gesehen, absolut Top. Kommen dem Fuji sehr nahe. Wie sie Qualitativ sind,…das wird die Zukunft zeigen.

Ich denke es gibt sicher noch andere Ringe die man verbauen kann. So gefallen mir z.B: auch die Zirconiums von ALPS. Sind dem Fuji Low Rider recht ähnlich. Qualitativ sind sie nach Aussage von CMW auch einwandfrei.


Gruß

Carras
21.01.2008 14:04 Carras ist offline E-Mail an Carras senden Beiträge von Carras suchen Nehmen Sie Carras in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Rodmaker   Zeige Rodmaker auf Karte Rodmaker ist männlich
User


images/avatars/avatar-31.jpg

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell

RE: andere Ringe Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

vorsicht, Ringe kaufen ist Vertrauensache, auser bei Fuji. Fuji ist Fuji (meistens verwirrt ) Ansonsten können Gewinnspannen bei Ringen sehr unterschiedlich aussehen.

Hast du einen Lieferanten deines Vertauens gefunden, sind Ringe die nicht von Fuji sind die Hälfte günstiger.

__________________
)><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
21.01.2008 14:22 Rodmaker ist offline E-Mail an Rodmaker senden Homepage von Rodmaker Beiträge von Rodmaker suchen Nehmen Sie Rodmaker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe da schon einen vertrauenswürdigen Händler gefunden... großes Grinsen

__________________
www.rutenschmied.de
21.01.2008 14:30 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fischerblut   Zeige fischerblut auf Karte
User


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 494

Themenstarter Thema begonnen von fischerblut
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich meine natürlich schon Qualitätsringe!

Wer einen No-name-Ringsatz aus einem Auktionshaus bestellt kann sehr schnell auf die Nase fallen.
Auch z.B. die CMW Hausmarken-Ringe mit sogenannter Bullshit-Sic-Einlage (ich glaube die Chinesen nennen die selbst so) sind eher fragwürdig; ganz zu schweigen von den Teilen, die an manchen Fertigruten verbaut sind.

@Karl

ich kenne Deine Hausmarke nicht, aber bin mir sicher, daß Du die Qualität genau überprüft hast und auch einige Zeit gesucht haben wirst bis Du einen zuverlässigen Hersteller gefunden hast, dessen Produkte Du guten Gewissens unter Deinem Namen verkaufst.

Grüße, Stefan

__________________
*
Wer nichts weiß muß alles glauben

*
21.01.2008 18:30 fischerblut ist offline E-Mail an fischerblut senden Beiträge von fischerblut suchen Nehmen Sie fischerblut in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bernd Bernd ist männlich
User


images/avatars/avatar-51.gif

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 163
Herkunft: Graz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner Meinung nach gibt es nicht viele Marken auf die man vertrauen kann, Fuji ist sicherlich eine davon. ( und die bekannteste )

Billigprodukte:
Man spart erst mal ein paar Euro, und wenn dann mal was bricht oder die Ringeinlage rausspringt, kann man die gesparten Euros gleich wieder einsetzen. Natürlich passiert das nicht daheim wo man es ja gleich reparieren könnte.....
Teufel

Als Alternative zu Fuji habe ich vermutlich die idente Adresse wie Alex, und diese halten nun schon Jahre ohne Probleme .....
großes Grinsen smile großes Grinsen

Grüße
Bernd
21.01.2008 19:06 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Homepage von Bernd Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Big Fins
User


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 29

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich als absoluter Gelegenheitsbastler würde nie nie nie meine Arbeit mit einem billig Ring verhunzen. Deshalb nehme ich oder lasse ich nur Fuji auf die Ruten. Es ist für mich auch schon ein Qualitätsmerkmal an einer fertigen Rute neben einigen anderen, SIC Ringe alleine sagt noch gar nichts aus.
Für mein neues Projekt kommen daher auch nur Fuji und damit korrosionsfreie Hochqualitätsringe mit naja garantiert langer Einsatzzeit auf den Blank.
Es werden übrigends MNSG mit einem UST Sitzenring ( nicht gerade Hübsch, aber 6mm Tube ). großes Grinsen

__________________
Grüße,
Heiko
15.02.2008 14:29 Big Fins ist offline Beiträge von Big Fins suchen Nehmen Sie Big Fins in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carras Carras ist männlich
User


Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192

Warum nur Fuji ??? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

gut O.K. hier diskutiert die Rutenbauhobbyfraktion.

Aber mal im Ernst.

Ich behaupte: 90 % (oder sogar mehr) aller Ruten auf dem Markt haben keine Fujiringe.
Sie halten aber Trotzdem über Jahre hinweg.

Wenn ich z.B. bei den Karpfenruten nachsehe, so sind auch hier nur die aller teuersten Modelle (Egal ob bei Century, Daiwa, Fox, Nash, Chub, Greys, usw….) und auch nicht alle, mit Fuji SIC Ringen ausgestattet.

Trotzdem werden die Ruten, tausendfach gekauft und gefischt. Und das sicherlich ohne nennenswerte Ausfälle.

So sehe ich das.


Gruß

Carras
15.02.2008 15:11 Carras ist offline E-Mail an Carras senden Beiträge von Carras suchen Nehmen Sie Carras in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Big Fins
User


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 29

RE: Warum nur Fuji ??? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Carras
Hallo,

gut O.K. hier diskutiert die Rutenbauhobbyfraktion.

Aber mal im Ernst.

Ähm, mir war es durchaus ernst, Danke.

Zitat:
Ich behaupte: 90 % (oder sogar mehr) aller Ruten auf dem Markt haben keine Fujiringe.
Sie halten aber Trotzdem über Jahre hinweg.

Wenn ich z.B. bei den Karpfenruten nachsehe, so sind auch hier nur die aller teuersten Modelle (Egal ob bei Century, Daiwa, Fox, Nash, Chub, Greys, usw….) und auch nicht alle, mit Fuji SIC Ringen ausgestattet.

Trotzdem werden die Ruten, tausendfach gekauft und gefischt. Und das sicherlich ohne nennenswerte Ausfälle.


Muss ich jetzt ernsthaft Zusammenhänge über Gewinnmaximierung im Zusammenhang mit dem Einkauf günstiger Ausstattungsdetails verfassen?
Darüberhinaus, wann kommt eine Karpfenrute mit Brack oder schlimmer Salzwasser in Kontakt? Spätestens dann würde man sehen warum man Qualität, Fuji oder Aftco, an der Rute hat.
Und eines glaube mir, bei richtigen Qualitätsruten für das Salzwasser wie Fisherman, Carpenter, Tenryu, Smith, UFM oder Daiko, niemand würde da ohne Fuji arbeiten. Selbst Shimano nimmt bei hochpreisigen Ruten Fuji Ringe.

__________________
Grüße,
Heiko

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big Fins: 15.02.2008 15:44.

15.02.2008 15:43 Big Fins ist offline Beiträge von Big Fins suchen Nehmen Sie Big Fins in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fischerblut   Zeige fischerblut auf Karte
User


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 494

Themenstarter Thema begonnen von fischerblut
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Big Fins

hier geht es nicht nur um die Marke, sondern auch um die Ringeinlage

Und grade die schweren Bootsrutenringe haben oft keine Sic-Einlagen

__________________
*
Wer nichts weiß muß alles glauben

*
15.02.2008 20:17 fischerblut ist offline E-Mail an fischerblut senden Beiträge von fischerblut suchen Nehmen Sie fischerblut in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich will hier nochmal auf einen Unterschied bei den Ringen eingehen, der mir im Moment sehr am Herzen liegt:

Die Vorbereitung der Ringe zum Verbauen, speziell der Ringfüße.
Bei Fuji sind die immer gut, schlank und flach, ordentlicher Übergang, billige Hardloys sind schon nachbearbeitungsbedürftiger, aber viel der besseren Serienkommen so aus der Packung, daß man sie direkt verbauen könnte. Machen wohl auch etliche. cool

Bei billigeren Ringfabrikaten sehen die Ringe teilweise grausam aus. Der recht gute CMW-SiC Orginal 2-Beiner (nicht der billige Bullshit) z.B. hat richtige Klumpfüße, da muß man viel schleifen. Auch etliche der neuen Slim-Fabrikate bedürfen dringender Nachbearbeitung. Wenn ich beim Rippen von Fertigruten sehe, was da für Ringfüße verbaut sind ... Augen rollen geschockt

Das ist also auch eine Frage der Zusatzarbeit und Zeit.

Und dann die spannende Frage: Wie gut und weit durchdacht ist die Biegsamkeit des Ringfußes, paßt der zu den üblichen Blanks, paßt der auf zartwandige Blanks überhaupt, und wie biegsam ist der eigentlich?
Wie gut und geschmeidig ist der Stahl - sehr harte Ringfüße sind auf jeden Fall richtiger Mist. cool

__________________

15.02.2008 23:33 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Nachbearbeiten sollte ja für uns kein Problem sein - machen wir doch gerne. Die Qualität muss halt stimmen - rausfallende Ringeinlagen sind da absolut tabu!

Denke aber auch in Bezug auf die Biegsamkeit, dass diese Klumbfüsse wie sie manche Ringe haben gar keine Biegeeigenschaften haben können! So dickes Metall biegt sich doch auf dieser kurzen Distanz keinen 1/100mm!

Aber biegt sich das Metall bei feineren Ringsfüssen auf den einen cm überhaupt?

Jedenfalls sehen sie verbaut viel feiner bei einer Handmade Rute aus als welche mit unbearbeiteten Klumbfüssen. Über das Verarbeiten beim Wickeln wollen wir mal gar nicht reden...

__________________
www.rutenschmied.de
16.02.2008 08:16 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Bernd Bernd ist männlich
User


images/avatars/avatar-51.gif

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 163
Herkunft: Graz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mal ein paar Gedanken von mir:
von wo kommen die Ringe, welche Materialien werden verwendet, wurden sie ausgiebig getestet, und wie ist die Verarbeitung ?

da drängt sich natürlich auch die Frage auf, wieviele Ringhersteller gibt es weltweit ?
Geben wirds wahrscheinlich über 1000, gute bekommt man wahrscheinlich bei 30 und die "besten" Ringe nur bei sehr wenigen Herstellern.

und dann kommt die Preisfrage:
jeder möchte natürlich für seine Ringe so wenig als möglich bezahlen.
aber die Qualität muß 1a sein ....

glaube es läuft wieder mal drauf hinaus, entweder man kauft Fuji ( sicherlich die bekannteste Marke ) oder man findet eine Alternative der man trauen kann und zahlt die Hälfte.
großes Grinsen
16.02.2008 09:14 Bernd ist offline E-Mail an Bernd senden Homepage von Bernd Beiträge von Bernd suchen Nehmen Sie Bernd in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Big Fins
User


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 29

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fischerblut
@ Big Fins

hier geht es nicht nur um die Marke, sondern auch um die Ringeinlage

Und grade die schweren Bootsrutenringe haben oft keine Sic-Einlagen

Hi fischerblut,
das kann schon sein, aber ab 200€ darf eine Angelrute schon mit SIC ausgestattet sein. Im Großeinkauf bekommt der Hersteller ganz andere Preise von denen wir nur träumen.
Und so eine gute Jigging/Poppingrute kostet ab ca 300€ bis etwa 700€.

__________________
Grüße,
Heiko
16.02.2008 10:54 Big Fins ist offline Beiträge von Big Fins suchen Nehmen Sie Big Fins in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fischerblut   Zeige fischerblut auf Karte
User


images/avatars/avatar-1705.jpg

Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 494

Themenstarter Thema begonnen von fischerblut
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, aber wie gesagt, beim Rutenbau vervielfacht sich der Preisunterschied

z.B. Fuji Hardloy : Fuji Sic mindestens 1 : 5

wobei man in der Praxis und den meisten Einsatzgebieten kaum einen echten Nachteil bemerken wird

Also wieso sollte man sich dem Diktat der meist unwissenden Menge, die durch Werbung und Stammtischparolen zu ihrer Meinung gekommen sind, unterwerfen und einen mehrfachen Preis des nötigen bezahlen fröhlich

Ich glaube grade als Rutenbauer sollte man sich hier emanzipieren.

Natürlich habe ich nichts gegen Sic-einlagen, aber ich denke sie sind wirklich nicht an jeder Rute nötig und sinnvoll!

__________________
*
Wer nichts weiß muß alles glauben

*
16.02.2008 16:35 fischerblut ist offline E-Mail an fischerblut senden Beiträge von fischerblut suchen Nehmen Sie fischerblut in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Big Fins
User


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 29

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moment, ging es nicht speziell um Fuji?
Zitat:
Original von fischerblut
Hallo an Alle,

wenn man sich die Beiträge einiger Experten in Foren oder Magazinen so ansieht kann man den Eindruck gewinnen, daß es nur einen brauchbaren Ring gibt, den man an eine Rute bauen kann: eben den Fuji-Sic!

Ich selbst habe schon einige Typen verbaut und muß sagen: es gibt noch viele taugliche Fabrikate außer jenem welchen.

Aus der Fuji-familie(Hardloy, Alconite, Alu-oxide) hat mich noch keiner enttäuscht.
Ich verbaue auch Zirkonia, Seymo und auch andere Sachen ,die mir mal günstig in die Hände kommen und gefallen. smile

Ich denke eine Rute kann sich alleine optisch durch einen anderen Ring schon abheben. Ich denke darum bauen wir Ruten um uns von der Masse abzuheben.

Der meist heftige Preisunterschied ist natürlich auch nicht zu verachten!

Was denkt ihr darüber?

Grüße, Stefan

Ich habe auch nicht überlesen, das Du von Fuji in keiner Weise enttäuscht wurdest. Es handelt sich also um einen klaren Pluspunkt lieber ein paar Euro mehr zu investieren. Ich möchte mich zwar nicht hinstellen und Fuji als "Herr der Ringe" zu proklamieren, aber irgendwoher muss der Ruf ja kommen.
Jeder Anbieter hat die Chance sich einen Qualitätsruf zu erarbeiten. Es gibt natürlich noch andere wie von Dir genannte Hersteller, aber zum experimentieren wäre mir meine kostbare Arbeit an der Rute zu schade.
Ein weiteres, Fuji Ringe sind auch über längere Zeit erhältlich bzw Weltweit verfügbar, so ließe sich zB eine Reparatur hier in Deutschland wie in FernOst schnell ausführen ohne die Rute gleich zur Seite legen zu müssen weil kein passendes Ersatzteil da ist, geht in Thailand zB wunderbar so eine Reparatur. Das war jetzt mein Praxisbeispiel, weil Du meintest man würde es eh nie bemerken, vielleicht ja doch mal.
Aber ich will niemals jemanden meine Meinung aufdrängen, aber anregen mehr nachzudenken ob sich wirklich die 20€ tatsächlich lohnen, ich finde ja.
Sollte es als Schleichwerbung für Fuji rüberkommen, ja die zahlen mir tatsächlich eine Schweinegeld dass ich mich hier so ins Zeug stürze, Scherz, natürlich nicht aber ich bin von den Fuji wirklich überzeugt. smile

__________________
Grüße,
Heiko
16.02.2008 18:05 Big Fins ist offline Beiträge von Big Fins suchen Nehmen Sie Big Fins in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Andi   Zeige Andi auf Karte Andi ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-1484.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 655
Herkunft: Österreich, Tirol

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Zusammen!

Also Fuji oder vergleichbare andere Hersteller.....
Mhhhh... ich war bist jetzt eigentlich totaler Fuji Fetischist, so wie ich auch bei den Rollen nur noch Shimanos an meine Ruten schnalle...
Ich hab bis jetzt bei Fuji eigentlich noch nie einen Kompromiss eingehen müssen und war mit der Qualität der Einlagen immer sehr zufrieden. Die SVSG Ringe kriegt man mittlerweile auch oft zu einem moderaten Preis.
Ich hab jetzt vor kurzem die Fuji Alconite auf meine Karpfenstecken montiert, der Ringsatz kostet etwas mehr als die Hälfte vom SVSG und gestern hab ich das erste Mal damit geworfen.... Für mich kein Unterschied.
Weiters hab ich derzeit eine Spinnrutenbausatz von Karl Bartsch am aufbauen.
Hab hierzu seinen Lowriderring verbaut - er macht rein optisch einen sehr guten Eindruck und ich denke die Ringe werden das halten was sie versprechen. Der Ringsatz war um wesentliches billiger als der Ringsatz von Fuji aber dafür musstef ich die Ringfüsse richtig nachschleifen (insgesamt zweimal) da ich das von den Fujis nicht gewohnt war. Das Abschleifen stellt sich für mich nicht als Problem raus aber ich war eigentlich schockiert wieviel ich da wegschleifen musste. Diese Bearbeitungsmassnahmen kenn ich bei Fuji nicht.

Ansonst denke ich kann sich in der heutigen Zeit kein Namhafter Rutenkomponentenverkäufer erlauben einen Scheiss zu verkaufen. Sollte dies geschehen ist heute durch das Internet bzw. diversen Diskussionsforen der Ruf eines solchen sehr schnell geschädigt.....

__________________
LG

Andi
18.02.2008 08:04 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Homepage von Andi Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carras Carras ist männlich
User


Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 192

RE: Warum nur Fuji ??? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Big Fins
Zitat:
Original von Carras
Hallo,

gut O.K. hier diskutiert die Rutenbauhobbyfraktion.

Aber mal im Ernst.

Ähm, mir war es durchaus ernst, Danke.

Zitat:
Ich behaupte: 90 % (oder sogar mehr) aller Ruten auf dem Markt haben keine Fujiringe.
Sie halten aber Trotzdem über Jahre hinweg.

Wenn ich z.B. bei den Karpfenruten nachsehe, so sind auch hier nur die aller teuersten Modelle (Egal ob bei Century, Daiwa, Fox, Nash, Chub, Greys, usw….) und auch nicht alle, mit Fuji SIC Ringen ausgestattet.

Trotzdem werden die Ruten, tausendfach gekauft und gefischt. Und das sicherlich ohne nennenswerte Ausfälle.


Muss ich jetzt ernsthaft Zusammenhänge über Gewinnmaximierung im Zusammenhang mit dem Einkauf günstiger Ausstattungsdetails verfassen?
Darüberhinaus, wann kommt eine Karpfenrute mit Brack oder schlimmer Salzwasser in Kontakt? Spätestens dann würde man sehen warum man Qualität, Fuji oder Aftco, an der Rute hat.
Und eines glaube mir, bei richtigen Qualitätsruten für das Salzwasser wie Fisherman, Carpenter, Tenryu, Smith, UFM oder Daiko, niemand würde da ohne Fuji arbeiten. Selbst Shimano nimmt bei hochpreisigen Ruten Fuji Ringe.


Hallo,

mal unter uns,......wer ,unter der Mehrzahl der Angler, kennt den diese Marken (Fisherman, Carpenter, Tenryu, Smith, UFM oder Daiko) ?

Solche Marken findest du in keinen gängigen Shop's und Läden für Jedermansangler.
Im "Otto Normalverbraucherladen" stehe andere Marken......und auch die werden im Salz- oder Brackwasser eingesetzt,....ohne Fujiringe....und halten trotzdem...


Das da logischer Weiße mehr Gewinnspanne in der Komponentenbetrachtung drin ist,.....logisch. Aber ne Salzwasserrute von Cormoran kostet auch weitaus weniger als bei den von Dir angegeben Marken.
Und die Mehrzahl aller Angler ist beim Ladenbesuch doch mehr auf Sparen bedacht,..oder???

Gruß

Carras
Gruß

Carras
18.02.2008 09:18 Carras ist offline E-Mail an Carras senden Beiträge von Carras suchen Nehmen Sie Carras in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Big Fins
User


images/avatars/avatar-57.jpg

Dabei seit: 14.02.2008
Beiträge: 29

RE: Warum nur Fuji ??? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Carras


mal unter uns,......wer ,unter der Mehrzahl der Angler, kennt den diese Marken (Fisherman, Carpenter, Tenryu, Smith, UFM oder Daiko) ?

Solche Marken findest du in keinen gängigen Shop's und Läden für Jedermansangler.
Im "Otto Normalverbraucherladen" stehe andere Marken......und auch die werden im Salz- oder Brackwasser eingesetzt,....ohne Fujiringe....und halten trotzdem...


Das da logischer Weiße mehr Gewinnspanne in der Komponentenbetrachtung drin ist,.....logisch. Aber ne Salzwasserrute von Cormoran kostet auch weitaus weniger als bei den von Dir angegeben Marken.
Und die Mehrzahl aller Angler ist beim Ladenbesuch doch mehr auf Sparen bedacht,..oder???

Gruß

Carras

Hi Carras, ich stimme Dir zu.
Wer günstig will, bekommt günstige Qualität und da ist sicher so gut wie nie ein Fuji Ring drauf, Sonderangebote ausgenommen.
Ich habe jetzt auch ganz bewusst nicht Penn als Beispiel genommen, obwohl ich eine alte Poppingrute habe mit Fuji Hardloy drauf, aber seit der Auslagerung und brutalen Verbilligung der Produktion in China, sowie der miserablen Blankqualität, sind die einfach nur noch unten durch.
Besonders schlimm war/ist, dass die Ringwicklungen teilweise mm Luft hatten. Man konnte den blanken Ringfuß sehen. Diese Ruten wurden aber für über 100€ hier in Deutschland verkauft. geschockt geschockt geschockt
Keine Frage das da eh kein Fuji mehr drauf ist.
Ich hatte ja extra geschrieben, bei Ruten ab 200€ erwarte ich einfach Fuji auf einer Rute, natürlich muss der Rest auch passen, besonders der Blank.
Ich glaube, wer günstige Ruten will, legt auch keinen großen Wert auf Markenringe, konnte ich so hundertfach beim verkaufen in Kaki ( Kaltenkirchen ) beobachten. Nur sehr wenige haben da nach den Ringen geschaut. Augenzwinkern

__________________
Grüße,
Heiko

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Big Fins: 18.02.2008 14:00.

18.02.2008 14:00 Big Fins ist offline Beiträge von Big Fins suchen Nehmen Sie Big Fins in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt noch einen wichtigen Unterschied gefunden,
und zwar gerade beim Leitring, dem gerne bei Spinnruten verwendeten 025er 2-Beinring. Die Fujis sind anders - schlechter.
Der ID (Innendurchmesser) schwankt da mal eben zwischen 17,2 und 19,7mm, das finde ich viel, weil es mit einem dünneren leichteren Ring mir eine größere Nutzöffnung bietet, ich also dichter problemlos an die Rolle herangehen kann und vor allem einen 30er Leitring sparen kann.
Beim Werfen fällt das auch schon auf, habe einige experimentell angebaut und verglichen, die dickwulstigen 25er mit engem ID fallen schon merklich ab gegenüber den schmalwulstigen mit großem ID. Einfach mal drauf achten! großes Grinsen

__________________

05.03.2008 20:31 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Einstegringe » Muß es immer Fuji-Sic sein?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH