Eventuelles XST1143F Corona Projekt |
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
 |
|
Eventuelles XST1143F Corona Projekt |
 |
Moin Leute,
ich müsste noch einen XST1143F rumstehen haben. Den hatte ich mit einen der ersten Blanks mitbestellt, als man noch zur Küste gefahren ist, aber nie aufgebaut.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob ich den nun aufbauen soll, oder nicht und schon gar nicht wie.
Im Kopf hatte ich bisher etwas richtung hellblaues/türkis wie so tropisches Salzwasser. Um so gespannter bin ich wie sich die Corona Überbrückungsrute entwickelt.
Marbeling (blau/hellblau/weiß) hatte ich auch im Kopf, aber noch nie gemacht. Auch bei den Farben des Garns habe ich noch kein Plan. Leider gibt es keine Aluteile in einem passenden Blau. Extra dafür sich alles zum Eloxieren zu kaufen finde ich nun etwas doll.
Eloxiert hier eventuell jemand und kann Tipps oder grob beschreiben was man dafür braucht?
Ob ich Kork oder EVA verbaue hängt stark davon ab ob es eine Spinning oder Baitcaster wird. Selbst da bin ich mir nicht schlüssig. Die Tendenz geht Richtung Spinning und dann wäre das eigentlich in Verbindung mit Kork, falls man noch wirklich gute Qualität bekommt.
Ich muss hier mal das Forum nach ähnlichen Farbkombinationen durchsuchen und mir ein Bild machen. Oder falls jemand direkt etwas weiß bin ich für Links auch Dankbar.
|
|
16.04.2020 12:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
Themenstarter
 |
|
Ein kleiner Plan steht bereits, Spinning mit Kork, jedoch bin ich mir nicht sicher welche Farbe es wird.
Das Juma Zeug in Laguna Dragon finde ich super, aber es gibt hierzu keine passenden Aluteile oder farbliche Rollenhalter. Die Alternative wäre Juma in Blue Snake, in dem Blauton gibt es genug.
Z. B. hätte ich gerne so ein IPS-SF in so einem Laguna Dragon blau, aber das wird wohl nichts. Mit dem Lackieren von Rollenhalter fange ich nun nicht an, genausowenig mit dem Eloxieren.
Etwas Werkzeug ist bestellt, für den Rest werde ich sicherlich noch die ein oder andere Frage hier oder im entsprechenden Thread stellen, gerade auch welche Garnfarben wer wo verwendet hat.
|
|
24.04.2020 10:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
du willst den Fuji IPS RH mit Juma bestücken? Wie stellst du dir das vor, anstatt Duplon oder Kork Juma drauf bauen? Wär jetzt nicht sooo schwer zu bewerkstelligen, einfach das Juma in entsprechender Länge von 28mm auf 22mm abdrehen, auf 13mm aufbohren und dann per Hand oder mit passender Fräse die Aussparung rein machen. Hab ich mit Kork und Birkenrinde schon gemacht, sollte bei Juma eher leichter sein weil das Material halt nicht so leicht bricht oder ausreißt. Wenn man aber einmal zuviel wegnimmt kannst das Bauteil wegschmeissen und wieder auf "Los" zurückgehen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
24.04.2020 11:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
Themenstarter
 |
|
Hi,
ne, den Griff möchte ich aus Kork. Der/die/das IPS-SF ist im Matagikatalog ein Alustück was einen Zierstreifen zwischen dem Griffmaterial (Kork/EVA) und dem Rollenhalter ergibt.
Da den Rollenhalter leider nicht in einer passenden Farbe gibt, dachte ich so etwas hellblau dort hin zu bekommen. Die Farbe von Rollenhalter wüsste ich auch noch nicht. Das C-Blue (schwarz mit blau Marmoreffekt) finde ich nett. Ich habe aber die Befürchtung, dass sich dieses blau mit dem Laguna Dragon Blau beißt. Daher ist die Tendenz einfach Richtung schwarzem RH, eventuell das Vintage Black oder Black Marble, viel sieht man ja eh nicht vom IPS Rollenhalter. Das Juma in Snake Blue würde es so viel einfacher machen, da es die Aluzierteile in blau gibt und das sollte passen. Aber irgendwie will ich das hellere.
Chrizzi
|
|
24.04.2020 11:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
|
24.04.2020 12:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Naja, müsste man halt dann selber machen. Vorgehensweise wie oben schon erläutert und dann eben ein passendes Stück rausschneiden. Wird natürlich ein ziemliches Gefummel aber machbar wäre das schon...
Was an den farbigen Rh´s so lustig ist verschließt sich mir. Aussehen tun die m.E. sehr gut...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
24.04.2020 12:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
Zitat: |
Original von Knobi
Hi Chrizzi,
...oder rufst den Christian einfach mal an, das ist ein netter. ...
Gruss, Frank |
Die Rollenhalter sind schon in Ordnung.
|
|
24.04.2020 12:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Zitat: |
Original von Ruten-Halter
|
ich weiß auf was du hinaus willst, ich habe mich nicht vertippt. Ich durfte den Christian persönlich kennenlernen. aber egal darum geht es hier nicht.
Chrizzi du kannst da wirklich anrufen. Der lackiert die RH selbst bzw. sein Kumpel. Vieleicht macht er dir eine Sonderlackierung, fragen kostet nichts. Oder eben selbst lackieren.
Gruss Frank
|
|
24.04.2020 12:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
Zitat: |
Original von Knobi
...ich weiß auf was du hinaus willst, ich habe mich nicht vertippt. Ich durfte den Christian persönlich kennenlernen. aber egal darum geht es hier nicht. ...
|
Da bin ich mir nicht sicher und auch ich habe ihn persönlich kennengelernt, aber das gehört hier nicht hin.
|
|
24.04.2020 13:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Knobi
den IPS RH farbig? .... schau mal hier |
Das es die Dinger zu kaufen gibt ist mir klar. Aber selbst bei Matagi gibt es nicht wirklich was passendes zu dem Laguna Dragon. Der Tipp mit der Sonderlackierung ist aber vielleicht echt hilfreich. Vielen Dank dafür.
|
|
24.04.2020 13:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
Themenstarter
 |
|
Das Projekt stand nun lange still. Da ich nun nach ca. 7-8 Jahren mal wieder ein paar mal an der Küste war, werde ich das Projekt wohl wirklich aufnehmen.
Jedoch werde ich kein Juma in hellblau verbauen wollen. Hellblau fällt somit aus. Die Fliegenrute in Teal mit dem Zeug finde ich super geil, wenn ich mit meiner alten Fliegenrute am Meer mal was rausholen sollte, würde ich vielleicht schwach werden und das Design eventuell kopieren um dann auch eine Küstenrute zu haben.
Hat jemand Juma Reste in anderen Farben (eine reicht eigentlich) eventuell zum Teilen? Mehr als Winding Checks werde ich wohl nicht brauchen. Generell weiß ich überhaupt nicht wie ich die Rute aufbauen soll.
Gibt es irgendwo noch brauchbare Korkscheiben zu kaufen? Ich habe noch ein paar Scheiben in Höhe von ca. 20 cm. Das wird nicht reichen.
Fest steht, der Blank ist so Anthrazit, das werde ich nicht ändern.
Korkgriff, dafür bräuchte ich leider eine Quelle.
IPS mit Kork, da muss ich mal gucken wo man das Korkformstück in guter Qualität bekommt.
Kein Alu oder sonstiges Metall da wo man anfässt.
Klar könnte man nun schlicht schwarz/Kork machen, aber das finde ich auch lahm, da muss ich noch mal Teile duchstöbern. Auch das Design meiner ISB720 gefällt mir, das würde ich sogar nochmal machen, muss aber nicht unbedingt sein.
Hoffentlich kriege ich dann das Lackieren mal auf die Reihe... Das ist echt das ätzenste an dem ganzen, weshalb ich das auch größtenteils aufgeschoben habe nach der letzten Erfahrung.
|
|
29.01.2021 22:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 750
 |
|
Hallo
Tja,mit dem lackieren bist du nicht der einzige der seine Probleme hat,ich baue lieber Griffe zusammen als lackieren.
Vieleicht findest du hier was passendes:
https://www.durifishing.com/
Hab vieles von da bestellt,der Shop ist ok.
Hier findest du brauchbares Material:
www.elforyn.de
LG Michael
|
|
29.01.2021 23:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
Themenstarter
 |
|
Hat jemand mal diese Ringe verbaut?
So kann man vermutlich recht einfach eine Linie zwischen Juma und Kork bekommen, wie es einige hier auch schon gemacht haben.
|
|
31.01.2021 13:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 762
Themenstarter
 |
|
Danke Armin. Ich hab die Korkringe nun einfach gekauft. Die sehen ok aus und ich komme ein Schritt weiter.
Auch der Link zu Olis Birkenrinden VSS Stück ist super. Das werde ich mal testen. Ich muss mir nur überlegen wie ich da die Bohrung für den VSS reinbekomme und irgendwo ein EVA Formstück mitbestellen als Muster.
Welche Läden kann man für Ringe empfehlen? Guides n Blanks fällt ja nun vermutlich aus wegen dem EU Austritt und Zoll/EUST. Leider hab ich den polnischen Shop nicht abgespeichert und finde den nichtmehr.
Ich denke ich werde eine Mischung aus Fuji K Guides mit Stahl und Titan nehmen, eventuell auch Torzites. Die großen Starter sind leider teuer, wobei Titan in der Ostsee nicht gammelt. Mit "Glück" bau ich doch überall Titanringe ran.
|
|
03.02.2021 23:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Torzites beim BestRodCenter (Skleb) in Polen sind preislich durchaus interessant, bevor ich da ne Mischung aus Stahl und Titan draufmach. Wies mit G&B nach dem Brexit ausschaut wird ich wohl demnächst mal austesten.
Wenn eh nur an die Ostsee geht, kannst auch die Seaguide-Titanellen nehmen, dafür reichen die auch locker und sind gewichtsmäßig angeblich sogar etwas leichter. Preislich noch etwas günstiger wie die Torzite aus Polen. Wenn ich aber schon nen hochwertigen Blank aufbaue, kommts mir auf 20€ mehr oder weniger auch nicht mehr an...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
04.02.2021 07:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|