Schnurempfehlung Fireneedle #6 |
fishbone
User
Dabei seit: 19.11.2018
Beiträge: 10
Herkunft: Schweiz
 |
|
Schnurempfehlung Fireneedle #6 |
 |
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einer passenden Schnur für meine aufgebaute #6 TAC Fireneedle.
Hat jemand diesen Blank vermessen und kann mir evt eine Sinktip (S3) empfehlen? Ich möchte damit in mittelgrossen Flüssen mit dem Streamer fischen..
Besten Dank und liebe Grüsse
Yanick
|
|
10.04.2019 16:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Ich kenne nur den ( kräftigeren) Prototyp der 6er, aber für solche Angelegenheiten (streamern im Fluß) verwende ich gerne 10´ fast oder super fast Trout Polyleader an der normalen Trockenschnur. Vielleicht probierst du es erstmal damit.
Reinhard
|
|
10.04.2019 17:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fishbone
User
Dabei seit: 19.11.2018
Beiträge: 10
Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Reinhard 02
Ich kenne nur den ( kräftigeren) Prototyp der 6er, aber für solche Angelegenheiten (streamern im Fluß) verwende ich gerne 10´ fast oder super fast Trout Polyleader an der normalen Trockenschnur. Vielleicht probierst du es erstmal damit.
Reinhard |
Danke Reinhard für deine Empfehlung. Leider bin ich kein grosser Fan von Polyleader bei der Forellenfischerei..
Welche Trockenschnur verwendest du beim Fischen mit Polys? Vielleicht liegt das "rumschlagen" in der Luft am falschen Setup. Wurde nie richtig warm..
Besten Gruss Yanick
|
|
10.04.2019 18:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Die Spitze deiner Trockenschnur sollte nicht zu dünn sein.
Bei einer ( echten) WF 7 ( für deine 6er) sollte die Spitze optimal über 1,0 mm sein.
Wenn deine Schnur schlägt, dann hilft das Einkürzen der vordersten Spitze.
Sollte man in kleineren Schritten, 10 cm , ausprobieren.
Reinhard
|
|
10.04.2019 23:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|