BC Blank - 100gr |
Sven-Z
User
Dabei seit: 04.11.2018
Beiträge: 5
 |
|
Hallo zusammen,
aktuell fische ich auf Hecht u.a. eine Svartzonker 8'6" 40-140gr mit einer RevoBeast. Ich fische sehr viel den RealEel in 30cm mit sehr leichten Bleikopf oder leier die 20cm line Trough Forelle durch. Das Ködergewicht ist also ca 85-100gr. Die Svartzonker lädt sich bei diesem Gewicht leider nicht richtig auf und ich möchte mir deshalb selber eine Rute aufbauen.
Gibt es entsprechende Blankempfehlungen?
Baitcaster
- 100gr.
Aktion geeignet für das Führen von Swimbaits
max 8'6"
Vielen Dank und eine guten Rutsch ins Jahr 2019!
Sven
|
|
28.12.2018 09:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Sven,
zwei Ideen von meiner Seite....
Blaas XF 70gr 8,6f (gibt es mit dem WG nicht kürzer), ich fische den Blank als Spinnrute mit Ködern ab 50 -100gr. Habe auch schon mal 110gr dran gehabt, aber nicht mehr voll belastet.
Der Blank ist sehr schnell, eher steif (ist nicht immer zum einleiern gewünscht), schlank und hat eine eher durchgehende Aktion unter Last, keine Spitzenaktion, ladet sich gut auf. Zu dem ist er relativ leicht.
Als Verstärkung habe ich mir den einteiligen Catfish Blank aufgebaut. Allerdings schwerpunktmässig zum Jerken, deswegen auch nur in 6,6f. Es gibt ihn aber auch bis 7,6f. Der Blank ist nicht ganz so schnell wie die Blaas, hier wurde eine etwas niedriger modellierte Carbonmatte eingesetzt, zudem ist die Wandstärke deutlich höher, da der Blank eigentlich zum leichten Wallerfischen aufgebaut wurde. Ich persönlich fand ihn aber gut brauchbar für meine Vorstellungen, er hat eine sehr schöne Aktion und auch Gummis lassen sich damit gut werfen und einleiern. Aktion ebenfalls durchgängig, er wurde aber sicher nicht für die ganz großen Waller gebaut, zeigt also schon Aktion bei Hechten unter 80cm. Der Blank ist zwar sehr schön schlank, hat aber sein Gewicht aufgrund der Materialstärke. Dafür unkaputtbar aus meiner Sicht, zumindest unter normalen Anwendungen.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...?threadid=12189
LGB
|
|
28.12.2018 10:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo Sven,
ich habe vor einer Woche mit Dieter von Tackle24 telefoniert. Es gibt ja aktuelle schon die Fireneedle Big Bait in 270 cm. Irgendwann in den nächsten Wochen kommt eine Version mit 240 cm, die ich mir für vergleichbare Köder aufbauen möchte. Sie sollen im Vergleich zu den sonstigen Fireneedle eine moderat-schnelle Aktion haben. Wurfgewicht in mit 40-140g im Datenblatt angegeben. Vielleicht hatte die längere Variante schon einer der Ortsansässigen in den Fingern?
Gruß Sebastian
|
|
28.12.2018 19:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
mk209
User

Dabei seit: 22.02.2017
Beiträge: 10
 |
|
Hallo Sven,
ich habe die letzten Wochen auch viel nach Blanks für das fischen mit Swimbaits geschaut.
Mein Favorit war/ist am Ende dann der PacBay Arctos geworden.
ASB993-2
Länge: 252cm 8'3"
Wurfgewicht: 20-120
Gewicht: 93g
Preis: 86€
Die Alternativen von St.Croix, Xzoga usw. waren entweder deutlich teurer, einteilig, was ich bei über 240cm sehr unpraktisch finde, und/oder auch noch mal schwerer.
Der PacBay war für mich der beste Kompromiss., wenn einen die komische Farbe nicht stört.
Bei der Auswahl sind mir eben noch ASB991 und ASB992 aufgefallen.
Leider fehlen dazu noch Daten im Datenblatt.
Gruß
Micha
|
|
29.12.2018 10:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sven-Z
User
Dabei seit: 04.11.2018
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich lag die letzten Wochen flach, üble Bronchitis, deshalb hab ich bisher nicht geantwortet.
Ich werde mir Eure Vorschläge mal anschauen. Was mir wichtig ist, ist, dass der Blank spürbar weniger WG hat als meine Svartzonker -140gr.
Die lädt sich nämlich beim 30er RealEel nicht richtig auf und mir fällt fast der Arm ab wenn ich den in Irland eine Woche von morgens bis abends werfe :-)
Ich melde mich, wenn ich weitere Blanks entdeckt habe oder ich mich für einen Eurer Vorschläge entschieden hab.
Danke und viele Grüße
Sven
Nachtrag: Hab mir grad die PacBay angeschaut, ich glaube mir sagt das braunmetallic nicht so zu, möchte die Rute mit der neuen RevoBeast kombinieren, die ist graumatt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Sven-Z: 16.01.2019 11:44.
|
|
16.01.2019 11:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Also beim Fischen mit der Multi wär mir ja ne kürzere Rute lieber, ich fisch Köder wie die 20ger Real-Trout (LS-Version 98g) mit ner 15Kg X-Zoga G66 und ner 61er Revo Toro. Das kann man durchaus auch den ganzen Tag lang betreiben ohne vorher in der Muckibude Stammgast zu sein. Die kurzen X-Zogas beschleunigen diese Köder dermassen, dass die Wurfweite sicher größer ist als mit so manchem längeren Stecken und sind dazu nicht so hart dass man von nem Fisch nix mehr spüren würde.
Hab auch eine 7,10ft Expert Graphite mit 15-40lb, die durchaus noch für heftigeres Zeug herhält (bis zum 250g TwinFin), damit wird's aber nach zig Würfen schon "zach" ...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
16.01.2019 11:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sven-Z
User
Dabei seit: 04.11.2018
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
Hallo Sepp,
danke für Deine Antwort. Bei schwereren Ködern finde ich es zum Werfen ganz angenehm wenn das Handteil nicht so kurz ist und wenn man faul ist kann man es sich zur Unterstützung auch mal beim Einleiern unter die Achsel klemmen.
Bei leichteren Ködern will ich mit Baitcaster auch auf keinen Fall länger als knapp über 2m, ist auch zur Animation des Köders viel besser.
Beim Hechtangeln in Irland leier ich den Aal nur ein bzw lass ihn ab und zu mal absinken ohne großartige Animation.
Danke und Gruß
Sven
|
|
16.01.2019 12:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hans M.
User

Dabei seit: 15.12.2009
Beiträge: 370
Herkunft: Petting/Obb.
 |
|
Ein schöner Blank der sich durch seine nicht zu harte Spitze super auflädt beim werfen
ist der WFT Ocean Fighter,
https://www.rod-design.de/WFT-Internatio...240-m-100-400-g
nicht von den -400gr abschrecken lassen das ist das WG das sich vertikal fischen lässt,so zumindest die
Anagbe,real hat er bis ca. 110 Gramm.
und auch nicht teuer.
__________________
Petri Gruß Hans
|
|
16.01.2019 20:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Sven,
willkommen im Forum!
Zitat: |
Original von Sven-Z
Bei schwereren Ködern finde ich es zum Werfen ganz angenehm wenn das Handteil nicht so kurz ist und wenn man faul ist kann man es sich zur Unterstützung auch mal beim Einleiern unter die Achsel klemmen. |
Guter, wichtiger Aspekt, ich bevorzuge deshalb auch längere Ruten in dem Bereich
Für Deine genannten Köder verwende ich den 95er SS3H Blank in 8' (https://www.cmw-angeln.de/rutenbau/blank...heavy-1b-ss3hb/) als BC-Aufbau mit längerem Untergriff und gepaart mit einer Zillion HSHLR. Das ist eine super Allround Kombo für mittleres Hechtangeln und Du kannst auch leichtere Köder wie Frösche oder Spinnerbaits schon gut damit fischen (der Blank hat hintenraus genug Kraft/Hebel zum heraus zerren der Fische aus Kraut/Seerosen). Köder wie der 30er Eel liegen (auch mit schwereren Köpfen) im optimalen Bereich.
Die 20er Forellen habe ich auch einige Zeit mit der Rute gefischt, meiner Meinung nach packt der Blank die 100g, aber das ist dann auch wirklich die Grenze. Inzwischen fische ich solche Köder (generell größere Swimbaits) lieber an der 125er SS3H, welche nicht nur mehr Gewicht verkraftet, sondern auch eine etwas durchgängigere Aktion hat (liegt mir mehr für das schleudern der großen Gummilappen).
Meld Dich einfach, wenn Du noch weitere Fragen hast
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
17.01.2019 09:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sven-Z
User
Dabei seit: 04.11.2018
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
der CMW-Blank hört sich so an als sei er das wonach ich suche.
Damit könnte man auch einen 4-Play fischen und der Abstand zur schwereren Svartzonker bleibt auch gewahrt.
Lädt sich der Blank beim 30er-Aal auch schön auf?
Danke und Gruß
Sven
|
|
18.01.2019 15:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Sven,
das mit der Aufladung ist natürlich eine sehr subjektive Empfindung ... für mich passt das, aber ob es auch für Dich stimmig ist, kann ich nicht sagen.
Wenn es nur um die 30er Aale, 19er 4Plays usw. gehen würde, hätte ich Dir eher zur 75er SS3H geraten. Die lädt sich mit den Ködern besser auf und verträgt sie beim reinen kurbeln auch von der Spitze noch gut. Aber damit wäre dann Dein Wunsch nach Breitbandigkeit bis hin zur 20er Trout hinfällig.
Da ich die Svartzonker auch nicht kenne, ist der Unterschied zur 95er SS3H aus der Ferne kaum zu beurteilen und es besteht potentiell die Gefahr, daß die zu dicht beisammen liegen. Ich habe Dir mal ein Belastungsfoto meiner 95er SS3H mit einer vollen 1,5l Flasche angehängt, vielleicht hilft Dir das etwas, um den Vergleich zu Deiner Svartzonker zu ziehen?!
Ansonsten wäre es vielleicht eine Alternative, das Spektrum der neuen Rute etwas nach unten einzuschränken und die 20er Trouts und ähnliche Köder weiter mit der Svartzonker zu fischen, um mit den "Hauptködern" optimal aufgestellt zu sein. Nur mal als Denkansatz ...
Tisie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
18.01.2019 16:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von krautsammler
oder auf den 2,40 FireNeedle SimBait warten. Hat da evtl jemand Infos?
Es sollte doch einen Swimbaitblank so um 8 Fuss für mittleres Gummizeug zum Einkurbeln geben?
Grüße |
Hab Dieter heute gefragt. Die neue Blanklieferung wird leider erst Mitte/Ende März erwartet.
|
|
21.01.2019 18:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
krautsammler
User
Dabei seit: 03.03.2010
Beiträge: 23
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
|
21.01.2019 20:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|