Umbau Harrison Ballista 4 lb,s |
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
|
02.12.2018 17:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Umbau Harrison Ballista 4 lb,s |
 |
Servus, da wünsch ich dir viel Spass dabei, wird ne riesen Arbeit aber du kannst den Ruten auch eine neue "Seele" verpassen. Das mit 5+1 würd ich mir aber nochmal überlegen. Es gibt viele die diese Beringung bei Stangenruten gegen 6 oder 7+1 austauschen, weil der Schnurverlauf dann einfach harmonischer wirkt.
Du kannst den Blank komplett abschleifen und z.B. mit PU-Leim eine schöne glatte Oberfläche drauf bringen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
03.12.2018 07:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Hi Zusammen,
ich hätte mich da jetzt nicht wichtig machen wollen, aber Sepp hat recht, obwohl er den Blank vermutlich nicht so genau kennt.
Die brauchbarste Beringung für die 4er Ballista ist 7+1 und den Blank würde ich schleifen und roh lassen, sieht in der Sonne toll aus.
Viele Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
03.12.2018 17:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
Themenstarter
 |
|
Abend
Ich bin für jeden brauchbarrn Tipp froh. Werde mir das mit dem 7+1 mal mit meinen Frreund besprechen.
Ihr meint ich sollte den Klarlack komplett entfernen. Mit welcher Körnung sollte ich beginnen?
Wie gesagt bin für jeden Tipp dankbar, da dies meine ersten Ballista umbauten sind.
__________________ Gruss.Gery
|
|
03.12.2018 21:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Mit welcher Körnung sollte ich beginnen? |
Sehr gut geht das abschleifen mit Abranet. Dabei beginne ich mit einer 320er oder 400er und gehe runter bis zur 600er. Wenn der Schleifstaub von weiss ins schwarze übergeht aufhören, dann ist man auf der Matte und der lack ist weg. Sollten dann noch feine Schleifspuren zu sehen sein, kann man ja noch mit 1000er Schleifpapier drüber gehen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
04.12.2018 07:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Andi
Administrator
    

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 656
Herkunft: Österreich, Tirol
 |
|
Hi Zusammen!
Die Ballista ist doch normalerweise nicht lackiert. Die 4lbs die ich kenn haben eine Struktur wie die Xzoga.
Also wird er hier wenn er verschleift danach ein anderes Finish haben. Ich würde versuchen den Rutenbaulack so vorsichtig als möglich zu entfernen und danach mit nem 2k Klarlack von Mipa überlackiern bei leichtem anrauhen mit 600 Nassschleifpapier muss aber zugeben ich habe meistens verschliffen.
Die Beringung bei der Ballista würde ich auch nicht unter 7+1 machen eher noch 8+1 da die Aktion im Drill dadurch wesentlich harmonischer wird.
Bei allen Weitwurfruten die ich bis heute aufgebaut habe war nichts unter 6+1 und bei der Wurfweite im direkten Vergleich war da zumindest bei mir kein Unterschied zu 5+1.
__________________ LG
Andi
|
|
04.12.2018 08:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Die 4lbs die ich kenn haben eine Struktur wie die Xzoga. |
Zitat: |
Also wird er hier wenn er verschleift danach ein anderes Finish haben |
Kenn den Blank tatsächlich nicht aber die X-Zoga sind ungeschliffen, diese Rillen an der Oberfläche sind nichts anderes als Harzrückstände vom Abreissband, also letztlich 2k-Epoxyd. Diese Rillen verschwinden beim Schleifen natürlich aber an der Optik selbst ändert sich deshalb nichts. Man sollte natürlich nicht in die Matte schleifen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
04.12.2018 09:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Hi nochmal,
es gab und gibt 3 Versionen die Harrison von der Ballista ausliefert, eine rohe mit den Rillen der Harzrückstände, dann geschliffen ( Rillen entfernt ) und geschliffen und lackiert ( mit und ohne Farbe ).
Wie ich das auf den Foto´s interpretiere ist deine Rute entweder klar lackiert oder mit schwarzem Pigment, ist auch egal.
Das Ausbessern geht sicherlich in irgendeiner Art und Weise nur man wird es vermutlich sehen.
Wie gesagt ich würde schleifen und zwar zwecks Leib und Leben ( Karbonstaub ist hoch krebserregend ) nur im Freien und Naß mit einem P 400 Schleifvlies und dann anschließend mit P2000.
Die Ballista wird mit einem sehr harten Harz gefertigt ( das von X-Zoga ist dagegen wie Butter ), trotzdem dauert de Hockn hächstns 10 Minuten, ois koa Stress.
Wie Sepp schon sagt, man erkennt sehr genau wann man auf der Oberfläche ist, zudem wird das Schleifpad ( Wasser ) schwarz, ab hier dann vorsichtig und nur noch die Stellen schleifen die es braucht. Vorsicht an den Enden, hier immer nur mit dem Ende schleifen, nie dagegen !!!
Ich mag das dezente Grau und die "Gewinde" Optik der Ballista, aber du kannst sie auch wieder mit Lack oder PU Kleber beschichten, feel free.
Der Neuaufbau lohnt bei der Ballista fast immer, da der Blank kaum ermüdet und in Summe immer noch schwer zu schlagen ist, es gibt nicht viele Blanks die das von sich behaupten können.
Dann mal los !
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Il Dottore: 04.12.2018 17:06.
|
|
04.12.2018 17:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkalle
User

Dabei seit: 06.03.2011
Beiträge: 17
Herkunft: Kärnten
 |
|
Hallo Gerry!
Habe gerade ein ähnliches Projekt laufen, habe voriges Jahr in der Bucht einen Drilling 13' 3Lbs Harrison Ruten erstanden, habe damit auch gefischt, aber der Zahn der Zeit hat den Ruten zugesetzt und sie sind zwar noch einsetzbar, aber dem Ästhet in mir tut es weh diese Klassiker so zu sehen. Ich glaube das sind auch geschliffene Ballista Blanks, obwohl man sie beim Kurtl G., wo man sie zusammengebaut hat, nicht als solche beschriftet hat. Ich werde sie 7+1 aufbauen, damit hatten sie eine für mich angenehme Aktion, aber statt den alten dicken Fuji SIC werde ich Minimas verwenden , auf der Spitze als Einsteg.
Die 4 LBS Version ist wohl eine anderes Gerät als meine 3Lbs , schon klar...
Wie ist es dir mit dem Schleifen ergangen? Hast du den Blank dann lackiert?
MFG aus Kärnten, Martin
|
|
12.01.2019 16:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
Themenstarter
 |
|
Hallo Martin
Mitlerweile sind die Blanks kommplett gestrippt geschliefen und mit Duplicolor Filler Haftgrund
bearbeitet.Sie bekommen quasi eine neue Seele und werden Schwarz lackiert..
Es wird allso keine Typische Ballistoberfläche mehr zu sehen sein.
__________________ Gruss.Gery
|
|
12.01.2019 18:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
Themenstarter
 |
|
Abend.
So die Blanks sind vom Lackierer zurück und ich habe bereits mit den Griffaufbau begonnen.
Nun geht es um die Ringaufteilung.
Es soll eine 7+1 werden. RH oberkante liegt bei 70cm.
Startring wird ein 50er Endring wird ein 16er. Vorgaben vom Kunden.
Fotos folgen demnächst.
__________________ Gruss.Gery
|
|
25.02.2019 21:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
Themenstarter
 |
|
Abend.
Derzeit beschäftigt mich die Ringaufteilung so sehr das ich Hilfe brauche.
Habe mal im Rutenbsubuch von CW. eine Long Range Beringung gefunden
welche ich schon mal in die nähere Auswahl genommen habe.
Hatt wer von euch noch Beringungsvorschläge auf Lager,welche zur Ballista passen würden.
__________________ Gruss.Gery
|
|
26.02.2019 17:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
Themenstarter
 |
|
|
11.06.2019 20:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Hi,
ja schaut doch wieder super aus !! Feine Sache, dann kann es ja wieder los gehen
Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
17.06.2019 19:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Ja, Herz was willst du mehr?
Blitzt und blinkt.
Einfach, sauber und gut.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
18.06.2019 12:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|