Duplon lackieren |
olding
User

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 298
Herkunft: Vösendorf / Österreich
 |
|
Hallo Zusammen,
eine Frage, hat schon jemand von euch probiert Duplon mit einem Klarsichtlack zu lackieren?
Geht das überhaupt und wenn ja wie?
Danke
Christian
|
|
18.10.2018 10:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Hi Chrstian
Hab ich schon einige male gemacht ist gar kein Problem,Du mußt nur den Duplon zuerst mal mit einer Spraylackdose schwarz vorlackieren damit sich die Poren schließen sonst hast Du im Klarlack (nehme den Flexcoat Ultra V) Bläschen ohne Ende.
Das ist auch Duplon lackiert
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/atta...achmentid=21999
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
18.10.2018 11:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Sehr interessant, aber was passiert wenn der Duplon mal gedrückt wird ? Verzeiht das der Lack ?
Dies waren meine Bedenken als mich Christian fragte ob das lackieren von Duplon gehen würde.
Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
18.10.2018 13:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olding
User

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 298
Herkunft: Vösendorf / Österreich
Themenstarter
 |
|
Hallo Herby,
Danke für den Tipp, geht das auch mit Klarlack, da das Duplon ein Muster hat?
Lg
Christian
|
|
18.10.2018 15:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Sehr interessant, aber was passiert wenn der Duplon mal gedrückt wird ? Verzeiht das der Lack ? |
Servus Otti, ich denk mal der Lack ist ausreichend flexibel um das auszuhalten. Hält ja auch die Biegung des Blanks aus oder auch ne Delle in meinem Jeep. Warum soll der also die Belastung eines festen Handgriffes bei nem Duplongriff, noch dazu bei dem heute üblichen, harten Material nicht aushalten...
Ich versteh nur nicht warum man einen angenehm und gut in der Hand liegenden Griff mit Lack verschandeln bzw. künstlich rutschig machen sollte. Sowas erwarte ich z.B. bei den Askari-Hausmarkenruten alá Riverman oder so, wenn ich für die fertige Rute 15 € zahle aber bei nem Custom-Aufbau klingt das für mich irgendwie contraproduktiv..
. Aber das ist auch nur meine Ansicht, erlaubt ist was gefällt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.10.2018 16:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
@Christian
Hab ich noch nicht probiert,versuchs doch mal an einem Reststück.
@Otti
Da hatte ich noch nie ein Problem damit,der lack ist so flexibel das der Duplon noch mit Kraft eingedrücht werden kann aber nichts beschädigt wird.
@Sepp
Der Lack ist in keiner weise rutschig,im gegenteil, mit feuchten oder nassen Händen klebst Du da richtig drann.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
18.10.2018 17:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Il Dottore
User

Dabei seit: 04.05.2011
Beiträge: 859
 |
|
Aha, wieder was dazu gelernt.....
Merci Herby
Grüße
Otti
__________________ Früher war die Zukunft auch noch besser !
Meine Infoseite:
ORRC-Rutenbau-Info
Mein Shop:
Gattenhaus-Shop
|
|
18.10.2018 19:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olding
User

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 298
Herkunft: Vösendorf / Österreich
Themenstarter
 |
|
Hallo,
werde am Wochenende einen Versuch an einem Reststück starten, mal schauen wie ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
@Sepp: wenn es gelingt stelle ich ein Foto ein, warum ich das Duplon lackieren will, denke es gibt in meinem Aufbau optisch was her.
lg
Christian
|
|
19.10.2018 06:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 750
 |
|
Zitat: |
Original von olding
warum ich das Duplon lackieren will, denke es gibt in meinem Aufbau optisch was her. |
Vor allem wenn da Farbe in dem Lack rein kommt
LG Michael
|
|
19.10.2018 20:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
0815Angler
User

Dabei seit: 01.10.2015
Beiträge: 158
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
Hi Kosta,
welches Ureol verarbeitest du (Dichte) und von welchem Shop kaufst du es? Konnte unter aic nichts finden.
Gruß Martin
|
|
21.10.2018 16:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ogimann
User

Dabei seit: 13.07.2008
Beiträge: 962
 |
|
|
21.10.2018 23:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olding
User

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 298
Herkunft: Vösendorf / Österreich
Themenstarter
 |
|
|
01.11.2018 17:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 750
 |
|
Ungewöhnlich aber Einmalig und schön
LG Michael
|
|
01.11.2018 22:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
mein Fall wird es sicher nicht werden aber umgesetzt ist das ganze stimmig und macht optisch durchaus was her. Erlaubt ist einfach das was gefällt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
02.11.2018 07:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olding
User

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 298
Herkunft: Vösendorf / Österreich
Themenstarter
 |
|
Danke.
Das lackierte Duplon greift sich gut an und ist absolut nicht rutschig. Bin schon gespannt ob es auch hält oder rissig wird.
Lg
Christian
|
|
03.11.2018 11:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
olding
User

Dabei seit: 23.07.2016
Beiträge: 298
Herkunft: Vösendorf / Österreich
Themenstarter
 |
|
Die Idee von Kosta hat auch was, mal schauen was mir dazu einfällt. Bei mir ist es halt blöd ich baue gerne Griffe nur brauche ich nicht soviele Ruten.
|
|
03.11.2018 11:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sam1000-0
User
Dabei seit: 04.12.2015
Beiträge: 750
 |
|
Zitat: |
Original von olding
Die Idee von Kosta hat auch was, mal schauen was mir dazu einfällt. Bei mir ist es halt blöd ich baue gerne Griffe nur brauche ich nicht soviele Ruten.
|
Geht mir genau so
und probiere immer was anderes aus.
LG Michael
|
|
03.11.2018 14:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|