Rolle mit spitzem Spulenwinkel |
Kran79
User
Dabei seit: 30.05.2015
Beiträge: 49
Herkunft: Berlin
 |
|
Rolle mit spitzem Spulenwinkel |
 |
Hallo,
ich hoffe, der Titel ist nicht zu verwirrend.
Für ein neues Projekt suche ich eine leichte (ca. in der Größe 1000er Shimano oder 2000er Daiwa LT) Statio.
Da ich bei dem Aufbau die Schnur möglichst schnell an den Blank bekommen will, wollte ich mal fragen, ob jemand ne passende Rolle kennt.
Bei meinen letzten Projekten ist mir aufgefallen, dass z.B. meine Stradic nen ganz anderen Winkel zum Blank hat, als meine Fuego LT. (weiß nur ausm Hut nicht welche spitzer zum Blank war).
Da dachte ich mir, vielleicht habt ihr ja mal ne Rolle gehabt, die ihr für sowas besonders gut fandet....
Freue mich auf Feedback!
LG
Stefan
|
|
14.06.2018 14:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Rolle mit spitzem Spulenwinkel |
 |
Naja, ich denke zwischen den einzelnen Shimanos und Daiwas gibt's keine so großen Unterschiede. An 1000er Shimanos hab ich z.B. die Stradic Ci4, die Stradic FK, ne Technium und auch die billige Sedona. Große Unterschiede scheint es da nicht zu geben. Lediglich bei der Cardiff Ci4 2000SS komm ich früher an den Blank, das ist aber auch ne reine UL-Rolle. Wechsel die 1000er Rollen zwischen den Ruten (zwischen 6 und 7,6ft)ja auch ab und an, weils für die jeweilige Anwendung hinsichtlich der aufgespulten Schnur grade passt aber hatte nie das Gefühl, dass es gross Abweichungen gäbe. Bei Daiwa hab ich jetzt nicht so ne Vergleichsmenge zur Verfügung, die paar die ich hab (eher größere Modelle ab 3000) erscheinen mir jetzt auch nicht viel weiter vorgeneigt....
Du kannst es natürlich mit den verbauten Ringgrößen so varieren, dass du früher oder später an den Choke-Punkt kommst. Grade im UL-Bereich muss man z.B. nicht mit nem 16er KL-H starten, es klappt auch z.B. mit nem 12er oder 10er wenn man ne passende Rolle nimmt. Bei ganz leichten Ruten mit Mini-Rolle (Shimano-Symetre 500) hab ich sogar mit nem 8er Kl-H gestartet und das lief auch einwandfrei
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
14.06.2018 16:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Rolle mit spitzem Spulenwinkel |
 |
Als Ergänzung wollt ich noch dazu sagen, dass man z.B. das Fuji-KR-System mit 3 oder auch mit 4 Reduction-Guides realisieren und auch so den Abstand von der Rolle zum Choke-Punkt entsprechend verkürzen kann.
Anfangs gab es KR ja stets nur mit 3 Reduction-Guides, damals gab es ja nur die KL-H. Seit es zwischenzeitlich auch die KL-M und KL-L gibt, bietet es sich halt mit 4 Ringen an, dann ist der Winkel der Schnur nicht so extrem aber man darf es trotzdem noch auf die alte Variante verbauen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
15.06.2018 07:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
Hi Stefan,
mir ist bei meinen Rollen aufgefallen das die meisten Shimano's flacher zum Blank stehen als die Daiwa's die ich besitze. Dadurch sitzt der Choke bei den Shimis weiter vom RH als bei den Daiwa's. Ausnahme ist die 2500 Rarenium FA Cl4. Da kommt die Schnur recht schnell zum Blank. (102,5 cm)
Am schnellsten kommt die Schnur zum Blank bei meiner Daiwa Caldia 2004. (88cm)
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
15.06.2018 14:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|