Rutentransportschutzkoffer |
Kawacharles
User
Dabei seit: 12.07.2017
Beiträge: 23
Herkunft: Tirol
 |
|
Rutentransportschutzkoffer |
 |
Ich habe mir vorige Woche, aus der Laune heraus, einfach das urlang geplantes Projekt Rutentransportschutzkoffer durchgezogen.
Es geht um meine doch sehr empfindlichen Renkenruten, die gehören endlich mal sicher und geschützt transportiert, und natürlich verwahrt auch.
Durch den Bootsbau sind einige Materialabfälle zusammengekommen, daraus habe ich bisserl Sperrholz und Paulownia-Leisten gesagelt, gehobelt und geschliffen.
Zuerst wurden die Leisten mittels Superkleber an die Sperrholzteile geklebt, dann wurden die äußeren Leisten mit Bootsbau-Epoxi an den Korpus geklebt, dann geputzt und geschliffen, und anschließend wurde aus dem Korpus der Deckel rausgesägt. Dann innen mit längliche Sperrholzbretter die Versteifungen und Anschläge eingeleimt, alles fein verschliffen, zweimal ordentlich dick gefüllert, mit 800er Wasserschleifpapier geschliffen, dann zuerst mit Schwarz Metallic und anschließend mit Maroon Perlmetallic lackiert, und nun schlußendlich wurde der Klarlack aufgetragen. Alles Autofarben, was ich noch herumliegen hatte und habe.
Dann wurden die Beschläge montiert und der Schaumgummi angepasst, und fertig ist der Koffer.
Kawacharles hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
15.07.2017 01:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kawacharles
User
Dabei seit: 12.07.2017
Beiträge: 23
Herkunft: Tirol
Themenstarter
 |
|
|
15.07.2017 01:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kawacharles
User
Dabei seit: 12.07.2017
Beiträge: 23
Herkunft: Tirol
Themenstarter
 |
|
Lack ist sicherlich eineinhalb Kilo drauf
Also der 151cm lange Koffer wiegt inkl. den drei Renkenruten 2800 Gramm.
Und ist unglaublich stabil.
Freut mich sehr, wenn es gefällt!
Charles
|
|
15.07.2017 20:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Renzetti
User

Dabei seit: 23.12.2008
Beiträge: 104
 |
|
Im ersten Beitrag wo die Renkenruten im Koffer zu sehen sind...die rechts im Koffer..mit dem geteilten Fliegenrutengriff... die gefällt mir... selbst gebaut????
|
|
17.07.2017 19:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kawacharles
User
Dabei seit: 12.07.2017
Beiträge: 23
Herkunft: Tirol
Themenstarter
 |
|
Grias Di Gerry,
diese Rute ist vom Pregenzer Markus, dem Renkenpapst von Zell am See, gebaut worden. Das ist ein ziemlich raffiniertes Gerterl, eine sehr feine Vollcarbon-Spitze ist eingespleißt worden, damit kann man feinste Zupfer erkennen. Schwereres Birnenblei als 2,5 Gramm geht nimmer bei dieser Spitze, sonst biegt sie sich zu viel durch, da brauchst eine max. 0,06mm dünne Geflochtene, sowas hat wenig Auftrieb, damit kannst die Hegene einigermaßen zügig auf 20m Tiefe runterbringen. Oft sans die Renken so heikel, da brauchts so feine Spitzerln, um die vorsichtigen Nuckler überhaupt erkennen und verwerten zu können.
@ All: Ich vernehme keine weiteren AAAAAHHH und OOOOOOH bezüglich meines Koffers?
Charles
|
|
18.07.2017 01:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Renzetti
User

Dabei seit: 23.12.2008
Beiträge: 104
 |
|
Alles klar. ..Ich vermeinte die Initialen MG oberhalb des Griffteil zu sehen ...
|
|
18.07.2017 08:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kawacharles
User
Dabei seit: 12.07.2017
Beiträge: 23
Herkunft: Tirol
Themenstarter
 |
|
Es hat sich nun herausgestellt, das ist die Rute von Renzetti
|
|
19.07.2017 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|