Zweikomponentenkleber lösen |
flax98
User
Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 6
Herkunft: Bonn
 |
|
Zweikomponentenkleber lösen |
 |
Hi zusammen,
bei mir ergab sich leider folgendes Problem.
Ich habe den Spitzenring mit 2Komponentenkleber - Araldite - geklebt und beim trocknen hat der Ring sich verschoben.
Könnt ihr mir einen Tip geben wie ich den Ring gelöst bekomme? Bringt erhitzen was?
Danke im voraus
flax98
|
|
29.12.2016 20:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
abend.
vorsichtig erwärmen und zwischendurch immer versuchen den ring zu lösen.
immer mit kleinen pausen beim erwärmen arbeiten.
zuviel hitze auf einmal ist nicht gut.
__________________ Gruss.Gery
|
|
29.12.2016 21:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
ich würde versuchen da mit heissem Wasser ran zu gehen.... Flamme/Feuerzeug kann da schnell zu viel sein.....
Wasser kochen --- Spitze (am besten nur den Ring kurz eintunken) und dann mit nem Tuch oder Handschuh den Ring versuchen abzuziehen....
|
|
29.12.2016 23:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ach ich mach das immer mitm Feuerzeug. Grade der von mir verwendete UHU Schnellfest braucht Temperaturen (um 200 Grad), die man mit Wasser/Dampf nicht aufbringt. Das ist was anderes als wenn man nen RH vom Blank lösen will, da ist i.d.R. Tape drunter und die Klebeschicht des Tapes löst sich bei den unter Dampf erreichten Temperaturen locker.
Übertreiben darf man es freilich nicht, sonst wird das Blankstück drunter weich. Wenn der Ring richtig satt am Blank anliegt, fliegt er oft schon in hohem Bogen von selbst runter wenn der Kleber sich löst, weil sich duch den kochenden Kleber Druck aufbaut. Ansonsten hilft nach n paar Sekunden erhitzen ne kleine Zange...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
30.12.2016 10:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
flax98
User
Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 6
Herkunft: Bonn
Themenstarter
 |
|
Ok, super, danke euch schon mal für die Tips. Werde es leider erst kommende Woche versuchen können.
Ich halte euch auf dem laufenden.
|
|
30.12.2016 11:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maloeze
User
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 265
Herkunft: Goch
 |
|
hi,
ich finde viel wichtiger als auf zu große hitze zu achten, dass man schnell arbeitet
also erst erhitzen und dann noch suchen wo man die zange hin gelegt hat ist da kontra produktiv
am besten zu zweit machen
einer hält den blank und den spitzenring (mit zange) auf zug und der andere erhitzt den tube am ring
wenn der kleber sich löst flutscht das auseinander
wenn man alleine ist einfach den blank mit tape irgendwo dran fest kleben (tischbein treppengelände etc.) mit einer hand alles mit der zange unter zug halten mit der anderen erhitzen
aber achtung
nicht umgekehrt machen
nicht den spitzenring irgendwo einhaken und ziehen sonst treten dadurch, dass der ring nicht mittig ist kräfte entgegen der zug richtung auf und die spitze des blank könnte abknicken/verbiegen...
gruss
frank
|
|
30.12.2016 14:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
waldgeist
User
Dabei seit: 04.10.2010
Beiträge: 67
Herkunft: Berlin
 |
|
Ich mache das auch immer mit'm Feuerzeug. Man muss dabei aber wirklich höllisch aufpassen. Anfangs ist's mir schon des Öfteren passiert, dass ich den Ring zwar gelöst bekam, aber der Blank an der Stelle auch weich wurde und weggeknickt ist. Ist ja auch klar, die Harze im CFK des Blanks ähneln denen im Kleber. Dementsprechend ist das Verhalten bei hohen Temperaturen ähnlich.
|
|
30.12.2016 22:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
flax98
User
Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 6
Herkunft: Bonn
Themenstarter
 |
|
Ok, habe es folgendermaßen hinbekommen:
- ca 30 Minuten in heissem Wasser langsam erwärmt. Habe immer wieder das Wasser gegen kochendes Wasser getauscht.
- Da der Ring sich noch nicht lösen ließ, anschließend kurz mit dem Feuerzeug dran. Dann flutschte er schnell runter.
VIELEN Dank für eure Tips!!!!
Zu dem schnellen Arbeiten wie es oben genannt wurde ist mir vom Weckesser ganz klar abgeraten worden. Es hat unheimlich viel wert darauf gelegt das man den Kleber langsam erhitzen soll, damit die Hitze vom Ring bis zum Kleber durchziehen kann.
|
|
02.01.2017 13:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
flax98
User
Dabei seit: 20.11.2016
Beiträge: 6
Herkunft: Bonn
Themenstarter
 |
|
Noch was anderes. an meinem 2geteilten Duplongriff ist im Zwischenraum leider etwas Kleber. Dieser ist zwar nicht zu spüren, je nach Lichtverhältnis aber zu sehen. Wie kann ich den schonend entfernen?
|
|
02.01.2017 13:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Du redest von eimem Split Grip? Dann hilt eig nur weg schleifen in der Mitte.... also alles abkleben und mit feinem Schleipapier die stelle bearbeiten. Ggf später neu mit 2 K drüber lackieren....
|
|
02.01.2017 13:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|