Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » Neue Ruten von B.Richi » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Neue Ruten von B.Richi
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Neue Ruten von B.Richi Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

B.Richi bringt demnächst eine neue Rutenserie mit einem Fuji New Concept Guide Slim SIC Beringungssystem auf den Markt. Ist das das Fuji NGC?

12" und 13" - alle 5:1 Beringt und mit 40'er Startring. Die 13" soll wohl einen 40' Starter gefolgt von einem 30'er und als LR Ausführung haben.

Finde eine 5:1 Beringung bei einer 13" Rute viel zu gering. Das macht einen Durchschnittlichen Ringabstand von über 45cm. Wenn ich mir jetzt vorstelle da noch diese schweren Fuji LR Ringe in dieser Größe dran!?!?

Was haltet ihr davon?

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.12.2008 00:47 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Carphunter06 Carphunter06 ist männlich
User


images/avatars/avatar-28.jpg

Dabei seit: 02.01.2008
Beiträge: 11
Herkunft: 74653 Künzelsau (BW)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja das wären mir persönlich auch 3 ringe zu wenig sage ich mal mein fall wärs nicht so mal mir die Lr ringe eh nicht so gefallen!!!

__________________
Carp-hunters-germany



Onklezrockradio
12.12.2008 05:51 Carphunter06 ist offline E-Mail an Carphunter06 senden Homepage von Carphunter06 Beiträge von Carphunter06 suchen Nehmen Sie Carphunter06 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fisherman82   Zeige fisherman82 auf Karte fisherman82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich persönlich fische 7+1 auf meinen Karpfenruten, auf den 12" und auf der 13" Rute

__________________
Gruß

Philipp
12.12.2008 08:00 fisherman82 ist offline E-Mail an fisherman82 senden Beiträge von fisherman82 suchen Nehmen Sie fisherman82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

RE: Neue Ruten von B.Richi Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu den Ruten kann ich nichts sagen. Müsste man vermessen, testen.

Aber die New Concept Guides haben nichts mit dem New Guide Concept zu tun. Letzteres ist nicht von Fuji und bedarf auch keiner speziellen Ringe. Es ist ein Zufall - welcher zu Verwechslungen einlädt - dass die Bezeichnungen so ähnlich sind.
12.12.2008 11:21 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und was ist dann New Concept Guides? Nach welchen Kriterien/System wird hier Beringt? Wie sieht eine solche Beringung normalerweise aus?

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.12.2008 11:29 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

RE: Neue Ruten von B.Richi Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
12" und 13" - alle 5:1 Beringt und mit 40'er Startring. Die 13" soll wohl einen 40' Starter gefolgt von einem 30'er und als LR Ausführung haben.

Das hört sich aber sehr merkwürdig an. Als New wäre das eher 25 oder vlt. 30er Leitring und 12+1 beringt.

Das Prinzip ist doch: Möglichst kleine Ringe, dafür mehr, und die Schnur verliert nicht mehr durchs Flattern.
Den Leitkanal macht man mit schnell abgestuften Ringen, also im Extrem so: 20, 12 , 8, 8, 8, 8, ...

__________________

12.12.2008 11:48 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
UGLYSTICK   Zeige UGLYSTICK auf Karte UGLYSTICK ist männlich
User


images/avatars/avatar-184.jpg

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Sportex FBC 12,5' und 3,5 lbs hat auch nur eine 5+1 Beringung und ist eine richtige Weitwurf-Maschine.
Natürlich hat das gar nichts mit dem New-Guide-Concept zu tun.
Ich schätze mal, weniger Ringe - weniger Reibung beim Wurf.
Wenn dann durch die entsprechende, abstehende Beringung ein Schnurschrabbeln am Blank ausgeschlossen werden kann - warum nicht.
12.12.2008 13:14 UGLYSTICK ist offline E-Mail an UGLYSTICK senden Beiträge von UGLYSTICK suchen Nehmen Sie UGLYSTICK in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
Und was ist dann New Concept Guides? Nach welchen Kriterien/System wird hier Beringt? Wie sieht eine solche Beringung normalerweise aus?
Alex


Die Concept Guides sind schlicht Ringe von Fuji, die schon dafür gemacht sind, das "New Guide Concept" zu bedienen. Allerdings sind eben diese Ringe nicht zwingend notwendig um nach dem NGC zu beringen. Fuji erweckt da aber gerne den Eindruch, was auch verständlich ist, wenn man Ringe verkauft.

So "new" ist das NGC dann auch nicht. Man siehe sich alte Matchruten an. Schon da gibt es viele gleich grosse Laufringe. Allenfalls neu ist die Adaption an andere Rutentypen, wie Spinnruten und Baitcaster.

Jedenfalls braucht man weder Concept Guides von Fuji für das NGC, noch garantiert die Verwendung von Concept Guides, dass die Rute nach NGC beringt wurde.

Olaf
12.12.2008 14:00 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
phlipsn
User


Dabei seit: 21.01.2008
Beiträge: 43

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

weniger Ringe, weniger kosten in der Herstellung. Greys baut die Platinum mit nem 50er Ring. Alles Quatsch in meinen Augen, Werbegags oder sonst was. Habe meine Ng´s oder Torrix mit 30er Ringen und 6 bzw7+1 Berringung. werfe soweit wie kein anderer von meinen kumpels und die haben die gleichen Modelle nur teilweise von der Stange. In erster Linie spielt für mich der Blank die Größte Rolle, dann kommt das Gewicht was ich dranhänge und dann natürlich noch das werferische können des Anglers der die Rute bewegen tut.

mfg
Phlipsn
12.12.2008 14:04 phlipsn ist offline E-Mail an phlipsn senden Beiträge von phlipsn suchen Nehmen Sie phlipsn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
karpfenkuno   Zeige karpfenkuno auf Karte karpfenkuno ist männlich
User


Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meiner Meinung nach bringt 5+1-Beringung gar nichts, ist nur ein Marketinggag auf den manche reinfallen. Den angeblichen Vorteilen der geringeren Schnurreibung stehen die deutlichen Nachteile des Flattern der Schnur im Wurf sowie der schlechten Ausnutzung der Aktion gegenüber.

5+1 und NGC erscheint als Marketingverar...ung im Quadrat, da NGC gerade auf viele kleine Ringe setzt, genauso wie Det es beschrieben hat.

Als Ende der 80ger der Boilie-Boom in D so richtlg losging, gab es schon eine andere Form der Marketingvera...ung: die Griffe. Die klassischen Korkgriffe wurde durch geteilte Duplon ersetzt, die damit verbundene Einsparungen bei den Materialkosten haben die Firmen voll kassiert. Damit verbunden war zugleich ein immer länger werdender Griff mit Grifflängen unterhalb des Rollenhalters von z.T. über 80cm; damit konnte dann zwar kein Normalgewachsener mehr vernünftig werfen, aber es hat sich als "modern" sehr gut verkauft.
Für mich war dies dann der Anlaß meine ersten zaghaften Versuche beim Rutenbau zu unternehmen und die Griffe zu kürzen
12.12.2008 14:08 karpfenkuno ist offline E-Mail an karpfenkuno senden Beiträge von karpfenkuno suchen Nehmen Sie karpfenkuno in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Olaf Karsten
Zitat:
Original von derextremexxl
Und was ist dann New Concept Guides? Nach welchen Kriterien/System wird hier Beringt? Wie sieht eine solche Beringung normalerweise aus?
Alex


Die Concept Guides sind schlicht Ringe von Fuji, die schon dafür gemacht sind, das "New Guide Concept" zu bedienen. Allerdings sind eben diese Ringe nicht zwingend notwendig um nach dem NGC zu beringen. Fuji erweckt da aber gerne den Eindruch, was auch verständlich ist, wenn man Ringe verkauft.

So "new" ist das NGC dann auch nicht. Man siehe sich alte Matchruten an. Schon da gibt es viele gleich grosse Laufringe. Allenfalls neu ist die Adaption an andere Rutentypen, wie Spinnruten und Baitcaster.

Jedenfalls braucht man weder Concept Guides von Fuji für das NGC, noch garantiert die Verwendung von Concept Guides, dass die Rute nach NGC beringt wurde.

Olaf


Ja, aber wie ist denn die eigentliche New Concept Guides Beringung? Wenn ich das richtig verstehe sind es Spezielle Ringe von Fuji, die nach dem NGC angeordnet sind. Also viele kleinere Ringe. Da passt aber die tatsächliche Beringung von 5:1 mit 40'er, 30'er.... nicht dazu - oder sehe ich das falsch?

Sicher muss man neue Wege gehen um etwas besseres zu entwickeln. Wenn man das macht was es schon auf dem Markt gibt wird man auch nichts überagendes neues auf den Markt bringen können. Aber die Beringung ist mir sehr suspekt!

Die Ruten sollen auch eine sogenannte Spigot-Putover Verbindung haben. Hat davon schon mal jemand etwas gehört? Wäre eine Zapfen und Überschubverbindung!? Sieht aus wie eine Zapfenverbindung wo beim Spitzenteil wie eine Hülse aufgesetzt ist welche sich dann über das Handteil schiebt - ähnlich wie bei einer Überschubverbindung. Das ganze heißt aber auch es müsste 100%'ig passgenau sein was bei der Benutzung einige Hürden mit sich bringt. Der Zapfen oder auch die Überschubverbindung nutzen sich ja mit der Zeit ab - was normalerweise nicht sonderlich schlimm ist. Denn im Normalfall hat man bei einer Zapfenverbindung etwa 1cm Luft welche bei Abnutzung immer weiter schrumpft. Aber wie ist es hier? Hier wäre ja schon alles zusammen. Fängt es dann mit der Zeit an zu klappern und lose zu werden?

Ich bin doch sehr auf diese neue Serie gespannt da es wohl wirklich was komplett neues zu sein scheint. Wenn sie raus kommt werde ich mir auf jeden Fall ein Exemplar ordern und mal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht gibt es hier ja wirklich neue Erkenntnisse.

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.12.2008 15:13 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Fujis Version des New Guide Concepts geht schon so wie Du es beschrieben hast - mit Fuji Concept Ringen.

Das New Guide Concept neutral gesehen, funkioniert eben auch mit allerlei anderen Ringtypen.

Im Grunde geht es so: Bestimmung des sogenannten Intersection Guides. Dessen Entfernung befindet sich etwa 27xSpulendurchmesser von der Oberkante Spule. Den Intersection Guide wählt man möglichst klein - so dass er noch seinen Job erfüllt, aber eben nicht unnötig gross. Alle Ringe zwischen Spule und Intersection Guide wählt man so, dass sie schön sanft in die gedachte Linie zwischen Spulenachse und oberer Ringkante des Intersection Guide passen. Alle Ringe ab dem Intersection Guide sind bis zum Spitzenring gleich. Das gibt ein schnelles runterbrechen auf die kleinste Ringgrösse. In der Regel geht das erster Ring (Bock) 1-2 Ringe dazwischen und dann Intersection + Laufringe je nach Rutenlänge + TipTop.

Und Du hast Recht eine 40 - 30 passt dann nicht mehr dazu. Möglich das die die Concept Guides von Fuji genommen haben. Das sind ja auch nur Rutenringe, die jeder ranbappen kann, wie er mag.

Kann man zur B.Riche schonwas im Netz finden oder woher weisst Du das?

So wie ich die Ruten bisher gesehen habe ist deren Steckverbindung ein Spigot, die an beiden Enden mit Wicklung/Carbon und Metallring verstärkt ist.

Wenn das gut sein soll, bedarf es schon einiger Rutenmacherfähigkeiten. Meistens haben solche Ruten an der Steckverbindung eine nachweißbare (messbare) Unterbrechung der Aktion. Die meisten Blankhersteller bauen die (besseren) Blanks aber bereits so, dass die Steckverbindung nicht verstärkt werden muss. Wenn Rutenbauer und Blankhersteller sich da nicht richtig verständigen, macht der Bauer die Aktion kaputt, wenn er so massiv verstärkt. Vielleicht machen die sich da aber auch gar keine Gedanken drüber. Das weiss ich nicht.

Solche Minimalberingung ist ja klassisch für das Weitwurfargument. Ob die dann noch im Drill Spass macht, wage ich ganz stark zu bezweifeln.
12.12.2008 16:07 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.082

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

meiner Meinung bezeichnet Fuji, als New Guide Concept, die "neuere" Anordnung von Ringen , auf verschiedenen Rutentypen. Hierbei handelt es sich einfach um einere Größere Anzahl von Ringen. Natürlich benutzt Fuji hierzu seine eigenen( mögl. optimierten) Ringe. Wer z.B. eine Rute mit 9+1 beringt, hat ein anderes Konzept aufgegriffen , als wenn die gleiche Rute mit 7+1 beringt ist, was eventuell bisher als Standardberingung gilt. Fuji hat z.B. für spezielle neues Ringanordnungskonzepte auch spezielle und eigene Ringe entwickelt, wo die Einlagen besonders weit vom Blank entfernt sind. Als Beispiel entstand bei Fuji auf Basis des LVSG(1983) das Model YSG(1992) und als Abwandlung hiervon, das Model T-ATSG(2004)
Es gibt aber etliche andere neue Beringungkonzepte,
Schild5 http://www.anglersresource.net/ar/pdf/guide.pdf

New Guide Conzept , gibt es also mehrmals.

Wer direkt bei Fuji schaut, der findet weitere New Guide Concepts, bzw. Konzeptberingungen..
Schöne Marketingstrategie. Denn wer will schon ein Fuji NGC aufbauen , ohne Fuji NGC-Beringung?
Nur als Beispiel, auch die Beringung mit den Fuji LOWs(2000) , wird als NGC, geführt.
Das hat sicherlich alles seine Berechtigung, insbesondere sind die Microguides schön leicht und es gibt immer bessere( leichter, schöner, schneller Augenzwinkern )Rahmenmaterialien. Ich hab aber schon mehrere Ruten , mit einer größeren Anzahl an kleinen Laufringen beringt, bevor F NGC Thema wurde. Und natürlich habe ich auch zumindest eine Rute mit der originalen Konzeptberingung (YSG) im NGC-Aufbau.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 12.12.2008 20:05.

12.12.2008 17:38 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Olaf Karsten
Kann man zur B.Riche schonwas im Netz finden oder woher weisst Du das?


Auf seiner HP carp-hunters-germany hat Christian ein paar Infos über die neue Rutenserie bekannt gegeben. Sonst habe ich auch noch nix gefunden.

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
12.12.2008 17:49 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal die Beschreibung:

Zitat:

Hi Leute,

es ist soweit. Die neue CHG-B.Richi Karpfenrute soll jetzt in die Endproduktion gehen. Nach damaliger Umfrage haben wir ja schon den Blank und die Farbe abgestimmt. Viele werden sich sicher noch daran erinnern.

Die Farbe wird ein ganz dunkles, tiefes Bordeaux Rot werden mit einer feinen Carbon-Matten Oberfläche. Das Rot ist sehr dunkel, so das es ohne Sonnenlichteinfall fast ins schwarze übergeht.

Ausgestattet ist die Rute mit original Fuji Rollenhalter der Größe 20 sowie ganz neuen Fuji New Concept Guide Slim SIC Ringen in 5+1 Beringung bei allen Ruten mit 40er Startring. Als Spitzenring dient hier nichts anderes als ein übergroßer ganz neuer Fuji New Concept Guide SIC Tipring.

Die Griffelement sind aus CNC gefrästem Edelstahl. Direkt hinter dem Rollenhalter wurde eine aus Edeslathl gefräste Metallkante eingesetzt, wo man später die Rute schön auf den Buttgrips der Rod Pods ablegen kann, ohne das diese dann herunter rutschen kann.

Die Bilder sind leider nicht soooo dolle geworden jetzt. Aber ich denke, es ist in etwa sichtbar, was ich meine.

Die Ruten wird es in 12ft 2 3/4lbs / 12ft 3lbs / 13ft 3lbs geben. Die Aktion des Blanks ist Semi-Parabolisch bis leicht vollparabolisch.

Der Clou an der ganzen Sache ist die Verbindungsart der beiden Rutenteile. Hier kommt zum ersten mal eine patentierte Spigot-Putover Verbindung zum Einsatz.

Es stellt sich somit also nicht mehr die Frage, welche Verbindungsart man bevorzugt, ob Überschubverbindung oder Zapfenverbindung. Denn hier wurden beide Arten miteinander kombiniert. Wie man auf den Fotos erkennen kann, sieht es auf den ersten Blick wie eine normale Zapfenverbindung aus. Wenn man beide Teil zusammen steckt, wird man aber merken, das die Wand des Spitzenteils sich zusätzlich noch über den Blank unterhalb des Zapfens schiebt.

Somit ist eine extreme Stabilität gewährleistet und ein noch feinfühligeres Drillverhalten gegeben, da man so wirklich jede noch so kleine Reaktion des Fisches bemerkt. Direkter geht es nicht...

Und jetzt seid ihr gefragt.

Wir suchen jetzt für die Ruten einen Namen. Da wir sie mit CHG zusammen entworfen haben, wollen wir auch, das ihr den Namen entscheidet. Wir hatten damals schon einige Vorschläge erhalten. Ich möchte diese aber nicht mehr nutzen, da viele der Vorschläge von Usern stammten, die jetzt nicht mehr mit an Board sind.

Also Leute, haut in die Tasten und macht Namensvorschläge. Nur eines ist zu beachten, der Name soll kurz und knapp sein, da auch der Zusatz B.Richi und CHG noch mit auftauchen wird. Die Beschriftung der Rute wird sehr dezent sein und kaum auffallen.

Zum Preis kann ich derzeit noch nichts genaues sagen. Aber die Ruten werden so in etwa um die 250 Euro liegen. Dafür erwartet euch aber auch echte Handarbeit und wirklich Ruten, die es so noch nicht gibt. Gegen einen gewissen Aufpreis ist es auch möglich, sie mit seinem Namen beschriften zu lassen...

So, haut in die Tasten. Es muss jetzt schnell gehen, da ich ab nächster Woche mit der Abstimmung des Namens dann beginnen will, welche bis Ende der nächsten woche abgeschlossen sein muss. Dann geht das gute Stück in Produktion...

Dann man viel Spaß Leute.

Gruß Emsi

derextremexxl hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
brichi-Rute.jpg



__________________
www.rutenschmied.de
14.12.2008 19:41 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Olaf Karsten
So wie ich die Ruten bisher gesehen habe ist deren Steckverbindung ein Spigot, die an beiden Enden mit Wicklung/Carbon und Metallring verstärkt ist.

Ja, und vor allem, was soll das? Wenn keine reine Zapfenverbindung mehr, dann ist der Vorteil davon auch dahin. Damit hat man doch eine 2-Stufung in der Verbindung an sich, das ist doch eine wirkliche Verschlimmbesserung, wo ich keinen Vorteil sehe? Oder doch?

__________________

14.12.2008 20:20 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich sag mal Marketing. Ich glaube kaum, dass die Aktion an der Steckung smooth hinbekommen.

Extra grosser Spitzenring erschliesst sich mir auch nicht.

Olaf
14.12.2008 20:47 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Olaf Karsten
Extra grosser Spitzenring erschliesst sich mir auch nicht.

Für die Eisangler unter den Karpfenanglern !? großes Grinsen Applaus

__________________

14.12.2008 20:49 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Themenstarter Thema begonnen von derextremexxl
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AngelDet....Verschlimmbesserung.....


Schwippigkeit, Verschlimmbesserung.....

Mein Wortschatz erweitert sich in den letzten Tagen ganz schön Lachen-5


Alex

__________________
www.rutenschmied.de
14.12.2008 21:00 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das paßt dann aber gut großes Grinsen , Verschlimmbesserungen gibt es allerorten, sage nur Spinnrollen. Augenzwinkern

__________________

14.12.2008 21:04 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringabstände/Berechnung » Neue Ruten von B.Richi

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH