Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Anno 1939 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Anno 1939
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Wernerbig   Zeige Wernerbig auf Karte Wernerbig ist männlich
User


images/avatars/avatar-1813.jpg

Dabei seit: 22.03.2015
Beiträge: 279
Herkunft: Saarburg

Anno 1939 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi
Leute

Das waren noch Zeiten Anno 1939!

https://www.youtube.com/watch?v=bj0NCXwC9GY


Petri Werner
Angler3

__________________
Ein guter Carp sollte mindestens so viel Bauch wie der Angler haben

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
15.11.2015 13:56 Wernerbig ist offline E-Mail an Wernerbig senden Beiträge von Wernerbig suchen Nehmen Sie Wernerbig in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, sehr interessanter Film.
Ich habe eine Hardy Greenhard von 1935.
Ich hätte mir nicht vorgestellt, dass die aus einem Brett gefertigt wurde.
Dachte immer, Greenhart wären eine Art runggeschliffener Ast gewesen.

Reinhard
15.11.2015 19:17 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
selberdreher
User


Dabei seit: 12.07.2012
Beiträge: 53

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist wirklich witzig mit dem Blank aus dem Bleistiftanspitzer ! großes Grinsen

Habe nach dem Holz gesucht und das gefunden, war mir bisher unbekannt.

Demerara Greenheart (Ocotea rodiaei, syn.: Chlorocardium rodiei) ist ein aus Guyana, Surinam und Brasilien kommendes wirklich steinhartes Holz, das unter vielen Namen bekannt ist: Bibiru, Sipiri, Kevatuk (Guy.), Beeberoe, Groenhart, Sipiroe (Surinam) Der Baum wird 25 - 30 m hoch, sein Kernholz ist grünlich, auch braune bis fast schwarze Farben kommen vor, umgeben von blassgelb abgesetztem Splintholz. Das extrem schwere Holz (um 1200 kg/m3 trocken) ist sehr dauerhaft und dicht, es ist dabei elastisch und wird für viele Einsatzzwecke verwendet

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von selberdreher: 15.11.2015 19:37.

15.11.2015 19:36 selberdreher ist offline E-Mail an selberdreher senden Beiträge von selberdreher suchen Nehmen Sie selberdreher in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.620
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja und auch eine Kork-Qualität hatten die damals, so was sieht man heut zu Tage kaum noch und wenn dann zu horrenden Preisen...
Hab grad wieder n Switch-Griff zu schleifen für den ich komplett Supreme-Scheiben geordert hab. Die Scheiben sind auch nicht mehr das was sie mal waren, stellenweise grausts mir direkt vorm schleifen.
Da muss man bei der Qualität schon fast zum aussortieren anfangen...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
16.11.2015 07:12 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lemberger   Zeige Lemberger auf Karte
User


Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja das mit der Korkqualität wird mehr und mehr zum Problem. Es ist wohl an der Zeit sich verstärkt mit dem Thema Agglomerat-Kork (Presskork) zu beschäftigen. Einige Marken haben das ja schon länger im Programm.
Winken1
16.11.2015 09:18 Lemberger ist offline E-Mail an Lemberger senden Beiträge von Lemberger suchen Nehmen Sie Lemberger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » allgemein » Anno 1939

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH