Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Kombinierte Fliegenrute/Spinnrute TAC Travelspinning/Travelfly » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « erste ... « vorherige 3 4 [5] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Kombinierte Fliegenrute/Spinnrute TAC Travelspinning/Travelfly
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich wollte euch noch mal eine ergänzende Rückmeldung zur TAC Travelspinning geben, um die es in diesem Faden ja ursprünglich ging.

Ich habe sie inzwischen ausgiebig an der Küste gefischt, gut mit ihr gefangen und muss mein erstes Urteil korrigieren.
Funktioniert, mit kleinen Einschränkungen tadellos! und der Blank wäre mein Tipp für eine Kombirute! Sie ist durch ihr begrenztes Wurfgewicht zwar keine echte Schlechtwetterrute, aber man kann noch gut weiter fischen, wenn die Konzentration weg ist oder die Windverhältnisse zu schlecht sind, um wirklich effektiv mit der Fliege zu werfen. Es ist ja nicht jeder ein „austrainierter Küstenfischer“. Ich bin von der Kombi sehr angetan, da der minimale zusätzliche „Ballast“, in die Rückentasche der Fliegenweste/Watjacke passt. Auch wenn die Fliegenrute eine #8 ist, fühlt sie sich nicht ansatzweise so an und wenn man auch auf Gewaltwürfe mir 20g+ Blinkern verzichten kann ist man super aufgestellt.

Als Fliegenrute harmoniert sie z.B. sehr gut mit einer Guideline Coastal Evolve Intermediate #7 und als Spinnrute wirft sie 12g Blinker (Viking Herring Imitat) sehr gut. 13g und 14g Durchlaufblinker (Sandaal) lassen sich auch noch sehr gut werfen und selbst ein 20g Snaps lässt sich noch auf sehr ordentliche Weiten bringen. Wir hatten in den Tagen bis zu 7 bft und manchmal blies der Wind sehr wechselhaft oder ungünstig. Ich habe bei den 20g Snaps zwar nicht mit Maximalkraft geworfen, bin aber mit der Zeit (ich war mehrere Tage für 2-6 Stunden nur mit ihr los) immer mutiger geworden. Allerdings immer mit einem langsam beschleunigenden Wurf aber zum Ende schon mit Schmackes.

Zwei Sachen sind mir aber aufgefallen. Mehrfach hat sich die Fliegenschnur um den ersten Leitring gewickelt, hier werde ich noch auf ein Modell umrüsten, bei dem sich so eine Schlaufe eher von selbst löst. Und das Handteil der Spinnrute löst sich manchmal und muss wieder festgedreht werden. . Das liegt aber auch an meinem Wurfstil mit der langsamen Beschleunigung. Der ist technisch nicht optimal und hat eine leicht drehende Bewegung im Wurf. Ein Linksgewinde wäre hier für mich ideal. Der Wurftil ist mir aber sehr angenehm, so dass ich ihn sowieso überwiegend verwende. Bei gerade durchgezogenen Würfen mit dem Griff als Hebel und der anderen Hand als Widerlager passiert nichts. Die Belastungen meines moderaten Wurfstils hält das Gewinde aber dauerhaft aus.

Den großen Bruder habe ich noch nicht ausgiebig geworfen. Dem Fazit im Post darüber ist aber wohl nichts zuzufügen. Eine #8 Guideline Coastal und 5g mehr bei den Blinkern sollte hinkommen. Die Rute kommt beim nächsten längeren Küsteneinsatz mit.

Gruß
Carsten


PS: Der eine Fisch war wohl kein Lachs. Zum Glück, er ist nämlich mitgekommen und wäre mit 51 cm zu klein gewesen. Ist mir aber erst nach dem Abschlagen aufgefallen, als ich ihn aus dem Endlosnetz meines alten ABU Kescher getüddelt hatte, in dem er sich richtig eingewickelt hatte. Da konnte man die Punkte unter den Lagen geknotetem schwarzen Netz kaum noch sehen. Ich habe dann alle Merkmale überprüft und auch wenn nicht alle eindeutig sind, war es wohl eine Mefo oder ein Hybride. Ich habe das jetzt zum Anlass genommen mir endlich ein Schonnetz zu kaufen. Da ich widerhakenlos fische hake ich Fische sonst immer im Wasser ab. habe mich da aber schon lange belogen, da manch ein Fisch doch im Kescher gelandet ist, weil er sich nicht abhaken lassen wollte und dabei auch noch länger als notwendig kämpfen musste.

Jeronimo66 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20230811_074251_018_compress79.jpg IMG_20230802_122426_812_compress6.jpg

14.08.2023 09:17 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gratulation zu den Fischen und vor allem danke für den Erfahrungsbericht. Daumenhoch2

Da ich den Blank selber als Fliegenrute fische, erschienen mir die im vorletzten post genannten möglichen Wurfgewichte etwas hoch.
Deine jetztigen Ergebnisse würden wahrscheinlich auch mir besser passen.

Ich habe zB. eine Morethan, die mit - 26gr. angegeben ist, bei der die 15gr. gefühlt für mich die Obergrenze für kräftige schnelle Würfe darstellen.
Höhere Gewichte kann man natürlich mit entsprechend verlangsamtem Wurf immer noch werfen, wie gut dann noch die Führung ist, hängt auch von der Verdrängung des Köders ab.

Reinhard
14.08.2023 10:43 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Toll, Carsten Zweidaumenhoch

Glückwunsch zu den schönen Fischen!
Danke für den Erfahrungsbericht! Ich hatte das vor vielen Jahren mal mit einem sehr steifen Blank von Diamondbacks versucht. Weder als Spinne, noch als Fliege hat mich das Experiment überzeugt, weswegen ich das länger nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Aber ich werde das sicher noch irgendwann mal wieder aufgreifen. Du hast es also wieder mal geschafft großes Grinsen
Mir schwebt aber eher eine Spiro- Fliegenkombi vor, weil ich das schwere Blech nicht auch noch mitschleppen will.
So um die 11" 4-teilig als Spirorute und nur die oberen 3 Teile als Fliegenrute. Bin mir nicht sicher, ob das gehen könnte. Vielleicht hat aber wer anders schon darüber nachgedacht.

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
14.08.2023 16:04 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

@Reinhard: Die im oberen Post beschriebene Rute ist nicht die TAC Travelspinning (die ja baugleich mit der Aventik Saltwater #7 ist). Es ist der Aventik Saltwater in #9 (Tatsächlich #10 an der Grenze zu #11, die bei 3,75° mit 10g mehr vermessen ist. Der schafft 20g sehr gut und gemäßigt bestimmt auch die 25g. Aber wie es sich dann wirklich im Einsatz darstellt weiß ich erst, wenn ich ihn mal ausgiebig im Einsatz hatte.

@Michael: Als Spinnrute hat meine etwa 10'6". bei meiner Art des Aufbaus würdest also mit einem 9'6" Blank auf 11' kommen. Das würde als Fliegenrute auch noch gut funktionieren, da man ja ümrüsten kann, wenn der Arm erlahmt. Bei deiner Version fällt mir ein, dass du das Handteil in ein Fliegenrutenhandteil und ein Spinnrutenhandteil teilen kannst, was den Transport in der weste/Watjacke ermöglichen müsste. Sonst hättest du fast 90cm, die du mit dir rumschleppen musst. Aber dir wird d schon was einfallen. Das Problem wird eher der passende Blank sein.

gruß
carsten
14.08.2023 20:08 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Carsten,

in der Tat wird es schwierig sein, den richtigen Blank zu finden.
Die Spiroversion sollte 20-25g noch werfen und die Fliegenrute soll eher #8 sein.
Da sich bei meinen Spiroruten das untere Stück auch schon durchbiegt, ich stehe auf so eher langsame Prügel, könnte das mit den restlichen 3 Teilen vielleicht gehen Denken2
Für die Griffmontage hätte ich ein paar Ideen großes Grinsen

Wenn es so weit ist, mach ich einen separaten Projekt Thread auf fröhlich
Hab aber gerade leider zu viele Baustellen unglücklich

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
15.08.2023 11:17 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von miso
Toll, Carsten Zweidaumenhoch

....
So um die 11" 4-teilig als Spirorute und nur die oberen 3 Teile als Fliegenrute. Bin mir nicht sicher, ob das gehen könnte. .....

TL Michael


Das geht auf keinen Fall! Lachen-5

@Carsten: Applaus

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
17.08.2023 14:23 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von fly fish one
Zitat:
Original von miso
Toll, Carsten Zweidaumenhoch

....
So um die 11" 4-teilig als Spirorute und nur die oberen 3 Teile als Fliegenrute. Bin mir nicht sicher, ob das gehen könnte. .....

TL Michael


Das geht auf keinen Fall! Lachen-5

...

LG,
Frank


Jetzt erst recht großes Grinsen

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
18.08.2023 08:25 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

noch mal ein kleines Update zu den beiden Kombiruten.

Die TAC Travelspinning ist für mich eine fantastische Kombi an der Küste. Ich habe sie jetzt sehr viele Stunden an der Ostsee im Einsatz gehabt und mein bisheriges Urteil hat sich bestätigt. Als 7/8er Fliegenrute taugt sie mir sehr gut und als leichte Spinnrute macht sie sich auch prima! Natürlich wären eine Klasse weniger als Fliegenrute und 5g mehr Wurfgewicht als Spinnrute aus meiner Sicht otimal. (Sie hat jetzt aber auch über einen längeren Zeitraum 20g Blinker mit meinem moderaten Wurfstil sehr gut geworfen!) Deshalb ist ist sie für mich unterm Strich ein sehr guter Kompromiss und hat meine volle Empfehlung. Nur an den Rollenhalter von Seaguide (viel zu schwergängig) und die Verschraubung mit dem Spinnrutengriff (muss ab und zu wieder festgezogen werden) muss ich nochmal ran.

Die Aventik als schwerere Version ist die bessere Spinnrute. Noch mehr Kraft und trotzdem sensibel genug für 12g Blinker. Macht richtig Spaß! Hier hält der Spinnrutengriff auch deutlich besser und dreht sich nicht beim Wurf. Das etwas kräftigere Gewinde macht also viel Sinn. Die 10"6" die sie als Spinnrute hat machen sich an der Küste fantastisch
Als Fliegenrute wird sie mir allerdings zu schwer. Sie wirft zwar auch Schnüre von 18-21g, man muss aber richtig schnell werden um die Rute damit richtig aufzuladen. Das ist mir für mehrere Stunden an der Küste deutlich zu anstrengend, ebenso wenn ich eine schwerere Schnur verwenden würde.

Gruß
Carsten
01.08.2024 11:46 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

10' und 22 bis 24 Gramm WG einen ganzen Tag mit einigem Ehrgeiz bewegt, brauche ich nicht an die Küste um Abends eine lahme Schulter zu verspüren. Respekt Das wirft sich zwar alles vollkommen traumhaft und macht tierisch Laune, aber überschreitet meine biomechanischen Grenzen ein gutes Stück um lange durchzuhalten. Da bin ich vollkommen bei Dir!

Ansonsten schönes Projekt, weisst Du ja. Aber Frage: Wie verteilen sich die Fänge zwischen Spinne und Fliege? Der Coach hat sich sowas vor Jahren auch schon gebaut. So nach dem Motto: Hinweg "fliegen" und Rückweg "spinnen".

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 02.08.2024 09:06.

02.08.2024 09:06 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich denke die Fänge haben sich bisher recht gleich verteilt. Letztes Jahr war die Spinnrute vorne, dieses Jahr die Fliegenrute. Und bei der Spinnrute hingen dieses Jahr zwei der vier Fische an der Springerfliege. Kontakte hatte die Spinne deutlich mehr, bei der Fliege hing diesmals jeder Fisch. Aber das ist bei mir meistens so.

Ich habe jeden Morgen von 6.00 Uhr an vier bis fünf Stunden an der Küste vor dem Ferienhaus gefischt. Fast immer mit der Fliege begonnen und dann mindestens einmal umgerüstet. Je nach Wind ist nach spätestens 2-3 Stunden bei mir die Konzentration mit der Fliege weg. Statt einer längeren Pause habe ich dann umgetackelt und weiter gefischt. An den Tagen wo ich Strecke gemacht habe passt "Fliege hin - Spinne zurück" ganz gut.
Ich habe auch andere Ruten gefischt und war dann immer mit zwei Ruten unterwegs. Aber meist war die Kombirute dabei.

Gruß
Carsten
02.08.2024 15:59 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich danke Dir für die Info. Hört sich nach einer Menge Spaß an!

LG,
Frank

__________________
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
02.08.2024 19:34 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für das Feetback, Carsten.

Ich habe den blank "nur" als Fliegenrute aufgebaut und vor allem auf Bone, seltener auf Hecht gefischt.
Beim Bonefischen habe ich mit langkeuligen Bonefishschnüren # 9 und kürzeren Keulen # 10 mit 20 gr. geworfen. Beide passen sehr gut.

Hier paar Vergleichsmessungen mit anderen Ruten ähnliche Klassen, jeweils Auslenkungen mit 170 gr. Gewicht:
TAC Travel : 83 cm
CTS AFf. X # 7 : 85 cm
CTS Aff. X # 8 : 81 cm
Hardy Angel # 8 : 85 cm
Greys GR 50 # 8 : 85 cm

Ich betrachte die Greys und die Hardy als 7/8, die Travelspin als #8.

Nach so einigen sehr harten Drills auf Bonefisch mit 35er Vorfach hat sich die TAC als sehr leichte aber kräftige und schnelle Rute gerade bei viel Wind bei mir als Nr. 1 etabliert.
Bei einem Preis für 60,- incl. Ersatzspitze sehr empfehlenswert.
( Das man den blank auch für paar € weniger in China bestellen kann ist klar, aber ich gönne lieber den deutschen Händlern ihren Umsatz.)

Reinhard
03.08.2024 10:23 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Reinhard,

der Unterschied zwischen den Preisen in China und dem Preis bei Tackle24 ist so gering geworden, dass man mit dem Klammerbeutel gepudert sein müsste um noch in China zu bestellen.

Ich habe die TAC Traveller Spinning mit ca. 10m Keulen zwischen 17g und 18g gefischt, da das meine schwersten Intermediate Schnüre sind. Meine #8 Outbound Short mit 20,xx Gramm geht auf der Rute ab wie Schmitts Katze.

Da ich meine Intermediate Schnüre normalerweise mit #7 Ruten fische, habe ich sie als 7/8 Fliegenrute bezeichnet. Aber du hast natürlich recht, sie ist ist eine klare #8.

Gruß
Carsten
03.08.2024 12:14 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (5): « erste ... « vorherige 3 4 [5] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Kombinierte Fliegenrute/Spinnrute TAC Travelspinning/Travelfly

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH