Rutenbauertreffen 2011 |
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo Alex,
wie ich es verstanden habe sind es zwei Wettbewerbe. Einer mit den 1,5 und 2,25lbs Ruten und einer mit den spontan aufgebauten Ruten.
Ich denke die 1,5 und 2,25 lbs-Ruten kannman schon vergleichen.
|
|
01.02.2011 22:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Rutenfreunde,
eine vollkommen freie Wahl fände ich nicht angebracht.
Ich habe den Wettbewerb so verstanden, dass wir mit unseren Mitteln und Know How zeigen, was sich alles aus einem Blank so alles zaubern lässt.
Für mich ist dieser Wettbewerb mehr als Ringe anwickeln und nen Griff ankleben, im Mittelpunkt steht der Blank als Grundlage und was man daraus für sich bauen kann mit allen Möglichkeiten von (sinnvollen) Änderungen.
Letztes Jahr hatten wir von der Feederrute, über Spinngerten bis zur 2-händigen Fliegenrute alles dabei, vom Einsetzen einer sensiblen Spitze übers Einkürzen bis zur Verlängerung um fast 1m. Und alles auf Grundlage eines Blanks, mit dem sich Karl richtig Mühe gemacht hat.
Das Zugeständnis zu gleicher Blankart in zwei Gewichtsklassen ist für mich gerade noch vertretbar aber es sollten schon Blanks sein, die Karl als Profi speziell auflegen lässt und wir unserer Baukunst freien Lauf lassen.
4m, drei Teile, 2 Gewichtsklassen, da kann richtig toll was bei rauskommen.
Wenn jetzt jeder alles mitbringen kann, dann könnten wir auch ein Treffen veranstalten, bei dem jeder sein "Jahres-Sahneschnittchen" mitbringt und gut ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dabei mitmachen/mitbauen würde, denn dann wäre es doch nur noch eine Rutenschau und kein Wettbewerb.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von laverda: 01.02.2011 22:51.
|
|
01.02.2011 22:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi laverda,
genau das meinte ich
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
01.02.2011 22:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Meine Meinung:
Das Ausgangsmaterial der letzten 2 Jahre, sprich ein und der selbe Blank für alle.......
......das fand ich super.
So konnte man besser vergleichen und staunen, was man aus ,,einem,, Blank alles machen kann.
Und so war es auch, ein buntes Feld unterschiedlichster Aufbauten. Alles aus einem Blank.
Das hat für mich den Wettbewerb ausgemacht.
Ein Blank hätte auch dieses mal für ,,mich,, gereicht.
Sorry Karl, und deinen Einsatz in allen Ehren, aber.....
Ich denke, desto mehr verschiedene Blanks man ins Spiel bringt, um so mehr verliert der Wettbewerb an Reiz. Mir geht es zumindest so.
Nicht´s desto trotz würde ich auch dieses Jahr gerne einen Aufbauen.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hirs: 01.02.2011 22:54.
|
|
01.02.2011 22:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Hirs,
wäre mir auch am liebsten.
Vielleicht mal wirklich etwas konkreter:
4m, 3 Teile, 1,5pfünder Blank kann eine enorme Pallette abdecken.
Und dabei denke ich noch nicht einmal an den sehr unwahrscheinlichen Fall einer 2-händigen Fliegenpeitsche zum Schleudern von halben Karnickeln mit Straußenhecheln und Popper-Mopskopf für die sommernächtliche Welspirsch.
Grüße vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
01.02.2011 23:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Hey Leute,
hier geht es ja echt gut ab!
Als ersts möchte ich mal sagen dass ich mich schon darauf freue wie Sau!
Und das obwohl es sich wahrscheinlich an einem langen Wochenende abspielen wird!
Naja, für mich als Karpfen und Wallerangler sind die Wochenenden (besonders die langen) normalerwiese HEILIG!
Aber sei es wie es sei, ich werd jedenfalls versuchen den Termin frei zu halten und versuchen mich mit all den anderen BEKLOPPTEN zu treffen!
Wenn ich so über die ganze sache nachdenke, wär es mir inzwischen auch das liebste wenn es nur einen Blank zur Auswahl gäbe!
Wegen mir sogar für den "Zuhause Bauer " als auch für den "vor Ort Bauer"!
Und zwar bin ich da genau der Meinung wie HIRS und LAVERDA!!!!!!!!
Ist doch Geil zu sehen was die Leute aus ein und dem selben Stück machen!
Aber eben nur soweit wie ich mir als Neuling das überhaupt anmaßen kann!
Da ich noch auf keinem Treffen war, freu ich mich sehr auf mein "erstes mal"
das vergisst man ja angeblich NIE
@ Karl, BITTE schick die Blanks so schnell wie möglich raus - denn ich bekomm langsam echte Probleme!
Ich denk nur noch an die Schei... Ruten fürn Wettbewerb und wollt heute wärend der Spätschicht schon einen Industrie-Roboter für "die Gute" entkernen!
Mir platzt langsam echt der Schädel!
Ideen sind jedenfalls von meiner Seite aus genügend da, müssen nur noch in die Tat umgesetzt werden
Wie is den das beim "vor Ort Bauer", kann der dann seine Werkzeugkiste mitbenutzen oder ist da dann alles gestellt???
Egal welchen Blank - ich bin dabei!!!!
mfG Effi
|
|
02.02.2011 00:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hi Karl
Ja, es war unser Konzept. Ein Blank woraus jeder machen kann was er möchte. Und ich denke nach wie vor in gleicher Weise darüber. Man kann es kürzen, verlängern, verzapfen usw.
Da du dich aber nun für 2 verschiedene Blanks entschieden hast finde ich es nicht gut die Auswahl auf diese beiden Blanks zu beschränken - wozu noch. Was spricht dann noch dagegen die Blankwahl ganz offen zu lassen? Du läßt mit der leichten Variante Posenruten, leichte Grundruten, Spinnruten und Feeder-Ruten zu und die schwere deckt den mittleren Grundrutenbereich ab sowie Spinnruten für Hecht und Gummiruten. Grundsätzlich eine schöne Auswahl.
Zitat: |
Original von laverda
....Ich habe den Wettbewerb so verstanden, dass wir mit unseren Mitteln und Know How zeigen, was sich alles aus einem Blank so alles zaubern lässt...... |
Das sehe ich genauso! Wenn man EIN Blank hätte wäre es noch in dieser Form OK. Wenn man aber sagt es gibt eine leichte und eine schwere, dann sollte man die Blankwahl offen lassen. Was würde denn dagegen sprechen? Ein einziges Blank bedeutet für jeden die gleiche Ausgangsposition. Finde ich OK.
Dies ist einfach meine Meinung dazu. Wie letzten Endes entschieden wird bzw. bereits entschieden wurde ist ja wieder eine andere Sache.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
02.02.2011 00:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Leute, ich war ja bisher nicht aktiv beim Wettbewerb dabei.
Aber ich habe fleißig mitgelesen, dass der ein oder andere, ich glaube, Slotti war auch dabei, geschrieben hat, er würde auch für den Wettbewerb keine Rute aufbauen, die er nachher nicht praktisch beim Fischen gebrauchen kann. Ich weiß nicht, wer noch dieser Meinung war, aber ich schließe mich dem mal an.
Nehmen wir z.B. mal an, es würde nur die 1,5er geben. Ich würde daraus eine Float bauen: Brauch ich nicht in dieser Gewichtsklasse. Oder eine Spinnrute: Brauch ich auch nicht, ich schwimme in leichten Spinnruten. Fliegenfischen tu ich nicht, gibts bei uns auch keine Gewässer zu. Auch wenn der Blank als Wettbewerbsmodell "billig" ist, würde für den Aufbau mindestens ein Hunni draufgehen. Und das für eine Rute, die ich nicht brauche? Nö, dann würde ich es lassen, Wettbewerb hin oder her.
Mit den 2 Blanks sieht die Sache dann schon anders aus. Einmal die leichte und einmal die mittlere Fischerei. Wer nicht gerade auf Waller spezialisiert ist, sollte zumindest einen finden, den er dann auch nachher fischen kann. Denn letztlich bauen wir doch nicht für die Vitrine. Und dennoch bleibt das ganze schon vergleichbar. 2 dreiteilige Blanks, gleiche Länge, gleiche Voraussetzungen. Passt doch
.
|
|
02.02.2011 07:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi Alex,
Beim letzten Rutenbautreff habe ich zum ertsen mal gesagt, dass ich dreiteilige Karpfenruten ordern werde für den nächsten Wettbewerb. Seit diesem Tag gibt es auch Diskusionen über die lbs. Ich werd mir keinen Brügel aufbauen den ich dann sowieso nicht fische. Ich brauche keine Floatrute.
Jetzt habe ich einen Blank mit unterschiedlichen lbs und zwei Oberflächen.
Ausgangspunkt bleibt ein 12 Fuß langer Blank, 3 Teilig, Matte gleich, Taper gleich,
Für mich gebe es nur den 1.5 lbs Blank. Aber wieviele Karpfenangler brauchen sowas, wieviele brauchbare dreiteilige Karpfenruten sind auf dem Markt. Und es wird nie einen Karpfenrutenblank Zweiteilig mit 3 lbs geben. Die 2,25 lbs Rute ist ein Eingeständnis an die Karpenangler. Auch sie sollen eine Möglichkeit haben eine Rute die sie auch brauchen aufzubauen.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
02.02.2011 07:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Oh Mann,
die vorab disskusionen Nerven. Wie schön war doch das Überraschungspaket, bei dem man nicht wusste was man kriegt.
Jeder hat sich gefreut, und es gab keine hitzigen Diskusionen.
Vor allem hat jeder den Blank anders interpretiert. Nun kommt es mir vor wie beim Schuhekaufen mit nem Kleinkind. "Ne will ich nicht, da drückts...."
Freud euch doch DAS es einen Wettbewerb gibt, und DAS Karl einen Blank für uns auflegt.
Ich mach bei dem Wettbewerb mit um meine Leistung zu messen, nicht um Günstig an eine neue Rute zu kommen. Ich sehe die Materialkosten nicht als Investition für eine neue Rute, sondern als Teilnahme Gebühr. Wenn am Schluss noch was brauchbares rumm kommt um so besser.
Grüße Markus
|
|
02.02.2011 07:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Guten Morgen
Das ist ja alles richtig. Ein Karpfen/Wallerangler wird dir keine 1,5lbs Rute aufbauen - braucht er nicht. Er würde vielleicht gerade noch die 2,25lbs Variante wählen. Ein Fliegenfischer wird dir weder noch aufbauen, da er für kein Modell Verwendung hat. Man kann es also nicht allen gleichermaßen Recht machen. Daher ist meine Meinung ganz klar die Blankwahl frei zu lassen wie auch die Auswahl vom Rest der Komponenten. Jeder kann dann eine Rute aufbauen, die er dann hinterher auch gebrauchen kann. Oder eben EIN Blank was jeder nach seiner Meinung und Idee aufbaut. Dann muss man es im Zweifel "nur" als Wettbewerb sehen und stellt die Rute hinterher in eine Vitrine, verkauft oder verschenkt sie.
Mit beiden Möglichkeiten kann ich mich sehr gut anfreunden. Beide Möglichkeiten finde ich fair und OK. Aber hier zu sagen man kann ein Blank aussuchen (auch wenn es "nur" 2 Stück sind), aber die Auswahl beschränkt sich eben auf diese beiden Blanks find ich unnütz - wozu!?!? Was ist hier der Grund. Bitte nenn mir jemand einen Grund warum man dann die Blankwahl nicht ganz offen läßt?
Wovor hat man hier Angst? Dass ein Teilnehmer seine Rute gar nicht selber aufbaut? Diese Diskussion hatte ich mit Karl von Anfang an. Jeder könnte sein Blank von einem erfahrenen Rutenbauer aufbauen lassen und als seine präsentieren. Egal ob es EIN Blank gibt oder zwei oder die Wahl frei ist. Es kann immer noch jeder sein Blank von einem Lackierer lackieren lassen, sich bei einem Schlosser Metallteile drehen lassen von einem Drechsler Holzteile anpassen lassen oder von einem guten Grafiker ein Klasse Decal anfertigen lassen. Ob der Teilnehmer seine Arbeit wirklich selber gemacht hat weiß niemand. So etwas würde sich nur bei einem Wettbewerb vor Ort herausstellen lassen.
Wenn dem so ist, dass Karl bei jedem Blank einiges draufzahlt müsste es auch in seinem Sinne sein. Wenn man es möglichst vielen oder gar allen Recht machen will müsste man die Blankwahl ebenfalls frei lassen. Meine Meinung ist ganz klar, entweder EIN Blank - eben ein Wettbewerbsblank - oder lasst die Blankwahl frei.
@Markus: Da gebe ich dir vollkommen Recht. Diese Diskussionen bringen keinem etwas, sondern werfen nur dunkle Schatten auf den Wettbewerb. Man kann es nicht allen recht machen - ist nun mal so.
Viele Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
02.02.2011 08:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Markus, ich stimme dir zu, bis auf einen Punkt. Ich kann es mir definitiv nicht leisten, jeden Monat eine oder zwei neue Ruten aufzubauen, auch wenn ich es gerne so haben wollte. Deswegen ist eine Rute, die ich nicht brauche, aber dennoch aubaue, letztlich "rausgeschmissenes Geld". Klingt hart, ist aber so. Und hundert Euro sind hundert Euro.
|
|
02.02.2011 08:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Die Idee des Wettbewerbes ist es doch, nicht nur zu sehen, wie einer den blank bestückt, sondern auch, was er aus einem blank alles machen kann.
Wenn nun jeder irgend eine Rute einschicken würde, wären es doch meistens fertige blanks, die "nur" aufgebaut wurden.
Bei den jetzt geplanten blanks dagegen, kann man viele Varianten nutzen:
1. so wie er ist
2. ohne HT als Spinne 1,5 u. 2,25
3. mit eingekürztem HT als 3m-Rute zB.,
4. die 1,5er als ledger-Rute mit Matchringen mit gekürztem HT
5. ohne HT aber 4-teilig verzapfen
6. ganzen blank aber 6-teilig verzapfen
7. mit eingearbeiteter feederspitze als mittlere oder schwere Feederrute
8. beide jeweils als Fliegenrute aufgebaut (habe mir selber mal einen
NorthWestern 11´ 1,5lbs als Kombirute normal/Fliege aufgebaut, geiles Teil)
9. blank um ein Teil verlängern (4,8m als längere Hechtrute zB.)
10. .....
11. ......
Lasst doch eure Phantaie spielen, das ist doch der Reiz beim Rutenbauen, die blanks auch mal abzuändern!!
Hallo Karl, für mich wärs der 2,25er
Sind die blanks eigentlich verzapft oder OU?
Gruss
Reinhard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 02.02.2011 17:56.
|
|
02.02.2011 09:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
HeikoK
User
Dabei seit: 21.04.2010
Beiträge: 3
 |
|
Hallo
Ich bin ja erst neu dabei und weiß nicht ob ich dazu meine Meinung überhaupt äussern darf oder sollte. Wenn ich mir das richtig überlege finde ich auch, dass man bei einem Wettbewerb z.B. ein Blank zum gemeinsamen Aufbau aussuchen sollte. So wie ich gelesen habe war es doch in den Jahren zuvor ebenso. Hier gab es wohl auch ein "blindes" Blank wo vorher niemand wusste was er bekommt. Dies finde ich sehr spannend und eigentlich die Beste Lösung. Keine Diskussion ob lackiert, unlackiert, Länge, WG usw. - zumindest habe ich nicht darüber finden können. Eben eine Herausforderung für jeden Teilnehmer.
Warum macht man dieses Jahr 2 verschiedene Blanks? Warum beläßt man es nicht bei einem? Möchte man es einer Fraktion unbedingt recht machen? Was ist dann mit den Fliegenfischern? Den Wallerfischern? Die lässt man ja immer noch aussen vor. Da wäre wirklich eine freie Blankwahl die fairste Lösung, was ich aber nicht gut finden würde. Meine pers. ist EIN Blank.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, da ich ja nur ein unerfahrener Neuling bin.
In diesem Sinne,
Heiko
|
|
02.02.2011 09:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
@Reinhard 02,
die sind nicht verzapft!
|
|
02.02.2011 10:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Apfelstrudel
User
Dabei seit: 03.08.2010
Beiträge: 40
Herkunft: Baden
 |
|
helft mir mal bitte:
im letzten Jahr habe ich die Anmeldung verpasst/ übersehen, wie auch immer.
DIESES JAHR WILL ICH ABER SOWAS VON UNBEDINGT DABEI SEIN!
Wann/ Wie/ Bei Wem melde ich mich an?
__________________
Nur weil die Rute sich biegt, heisst nicht, dass sie den Fisch fürchtet
|
|
02.02.2011 12:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo zusammen,
ich denke auch, man kann es nicht jedem Recht machen. Veranstalten tut den Wettbewerb nun mal Karl und so hat er sich dieses Jahr für diese Variante entschlossen. Wem der Blank absolut nicht zusagt, der muss ja nicht zwingend mitmachen.
Dass Karls und andere so etwas unterstützen und dieses Hobby damit weiter nach vorne bringen ist einfach toll und gehört honoriert.
Wir sollten den Wettbewerb jetzt nicht zerpflücken, sondern uns darauf freuen.
|
|
02.02.2011 17:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Hat er irgendwie Recht, der Jörg.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
02.02.2011 18:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
JEZI
User
Dabei seit: 09.01.2008
Beiträge: 392
Herkunft: Holzkirchen
 |
|
Nur mal am Rande: ich bin aus der Wettbewerbsgeschichte schon mal raus. Das Zerreden des ganze an dieser Stelle verdirbt mir die Freude auf jeglichen Wettbewerb. Das gleiche giltmauch für den wettbewerb bei Christian.
Natürlich stehe ich für Karl an seinem Event gern wieder als Helfer zur Verfügung.
Allerdings werde ich auch keine Ruten mehr bewerten.
Sorry, ist aber nun mal so. Und ich weiß von einigen Anderen, die in den letzten Jahren dabei waren, daß sie auch keine Ruten für den Wettbewerb aufbauen werden.
__________________ ZIMTEC Sea Fishing Tackle
|
|
02.02.2011 19:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Leute,
Diskussion finde ICH gar nicht schlecht, wir wissen alle, dass dies immer wieder zu neuen Überlegungen anregt.
ABER:
Karl macht sich richtig Mühe und versucht in unser aller Sinne, einen gelungenen Wettbewerb aufzulegen, der eben dieses mal keine Wundertüte ist.
Wenn Karl einen Blank auflegen lässt, der in 2 Ausführungen konstruiert wird, ist das eine tolle Sache. Ich habe mit ihm letztes Mal sehr ausführlich über den letzten Wettbewerbsblank, dessen Entstehung und Merkmale sowie seine Überlegungen dazu gesprochen.
Daher bin ich mir 100% sicher, dass es auch dieses mal nicht einfach nur ein Blank unter vielen ist und der die eine oder andere Besonderheit aufweisen wird.
Ich freu mich schon riesig auf die Herausforderung herauszufinden, was alles in diesem Stöckchen steckt.
Ich habe auch für eine ganze Reihe von Angelruten überhaupt keine Verwendung aber ganz sicher lässt sich aus diesem Blank eine Rute bauen, mit der ich meinen Spaß am Wasser haben werde (und wenn es gar eine 0,5m Pimpelrute zum Eisfischen wird
). Auch gibt es hier einige andere, für die ein Blank erstmal nur ein Halbzeug ist. Insofern hat es Reinhard sehr schön auf den Punkt gebracht.
Eines noch für alle "Neuen":
Das Ergebnis dieses Wettbewerbs mit dem Treffen als krönendem Abschluss ist zumindest für mich nicht einfach nur eine neue Rute, hier werden Bande geknüpft und sogar Freundschaften geschlossen und daher könnte ich dies nie mit den Kosten aufrechnen.
Was kostet ein Meerforellenfilet, wenn ich 600km von der Ostssee entfernt wohne???????
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
02.02.2011 19:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|