Airbrush |
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Das ist trotzdem schwierig die richtigen Einstellungen zu finden, z.B. hinten ist eine Verstellschraube die den Anschlag beim Zuückziehen regelt, damit man nicht ständig variieren muss, der Luftdruckregler vom Kompressor, die Verdünnung der Farbe, ich muss vorm ersten Sprühen zunächst einmal irgend wo ins Tuch spühen, sonst kommt die Farbe nicht gleich... Ich muss einfach noch weiter experimentieren. Die Pistole von Harder & Steenbeck ist der Hammer, aber ich brauch noch etwas Zeit.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
07.02.2024 21:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Über die Rückwertige Stellschraube der Düse, kann der Düsen weg eingestellt werden, von kurz bis Lang ( weicher)
Dann MUSS immer zuerst der Hebel nach unten gedrückt werden um Luft in die Pistole zu bringen, im zweiten Schritt die Farbe, anderst Rum gibt’s Sprenkel.
Je weniger Luftdruck desto weniger Farbnebel. Ca. 1-1,2 Bar
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
07.02.2024 22:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Ich versuchs und achte noch einmal darauf! Denn in einem Anfall von Bewegungslegastenie ist alles möglich!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
07.02.2024 22:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Mit der kleinen Pistole komme ich ja dank Wolfgangs Unterstützung einigermaßen zurecht, aber die Aussicht auf Baumarktspraydosen für ein halbes Vermögen ließ mich noch nach einer weiteren Alternative suchen! Etwas was mehr Farbe auf etwas größere Flächen schafft:

Ben Bow PK60 Mini nennt sich das gute Stück, mit 0,5 mm Nadel und 100 ml Behälter. Kostenpunkt rund 90 Euro, rundherum alles einstellbar, sieht aus wie sandgestrahlter Aludruckguss, innen alles Messing, gute herkömmliche lösemittelbeständige Dichtungen, macht der Schnuckel einen sehr hochwertigen Eindruck. Aber mal sehen, ob mein kleiner Kompressor das schafft...
Ich will ja keine Autoteile lackieren, sondern Blanks, aber ich weiß es trotzdem nicht genau ob die Luftmenge nicht zu groß wird, die diese Pistole so durchpfeift und die Pumpe den benötigten Druck nicht mehr schnell genug aufbaut. Ich bin trotzdem guter Hoffnung. Ich muss nur die ganzen Anschlüsse jetzt erweitern, so dass sowohl 1/8 Zoll Airbrush und 1/4 Zoll diese Pistole beide betreiben kann. 1/4 Zoll scheint sowas wie Standard zu sein, weil ich mir auch noch gleich eine Minipistole zum Ausblasen mit besorgt habe. Die hat auch einen 1/4 Zoll Anschluss.
Zfix, ich wollte das Hobby eigentlich nicht weiter ausbauen, aber die Baumarktspraydosen gehen mir auf die Nerven! Ich werde berichten wie der Schnuckel funktioniert und in wie weit ich alle möglichen Farben zum Sprayen mit Pressluft benutzen kann oder nicht.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
23.02.2024 19:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Zitat: |
aber die Baumarktspraydosen gehen mir auf die Nerven! I |
Aber sie haben einen riesen Pluspunkt, kurz Sprühen und in den Schrank stellen.
Probier das mal mit deiner Pistole.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
24.02.2024 13:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Ja gut, dass Reinigen der ganzen Pistolen ist immer ein ganz schöner Aufriss. Aber das stört mich auch nicht weiter und ich kann meine eigenen Farben mischen.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
24.02.2024 16:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Gestern bin ich schier wahninnig geworden mit der kleinen Airbrush. Es gab dauernd Verstopfungen und "Spuckerei" Ich habe einen meiner EH ein wenig anmalen wollen, aber eine andere Farbe als in meinen ersten "Kreationen". Sie ist nicht wasserlöslich, ich habe auch verdünnt, aber womöglich nicht ausreichend. Ich habe das Projekt zu Ende gebracht, aber zwischendrin habe ich echt gekotzt!
Ich muss mit dieser Farbe noch einmal ins Gericht gehen und mehr testen, bevor ich mit ihr arbeiten kann.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
26.02.2024 08:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Lieber Wolfgang,
einen herzlichen Dank! Ich werde das testen und berichten. Ich habe das erwartet, dass es mit den Farben schon gravierende Unterschiede gibt. Neulich auf dem Griff der Maxcatsche waren das andere Farben die ich aus der Dose so ohne Probleme sprayen konnte. Vermutlich schießt man sich mit der Zeit auf bestimmte Farbenhersteller ein und bleibt dann dabei. Mit der großen Pistole steht mir ja im Prinzip noch das gleiche bevor.
Trotz zwischenzeitlicher Frustattacken macht das alles echt richtig Laune und die Möglichkeiten der Farbverläufe als eine Spielart sind herrlich.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
26.02.2024 17:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
Mit der kleinen Pistole komme ich ja dank Wolfgangs Unterstützung einigermaßen zurecht, aber die Aussicht auf Baumarktspraydosen für ein halbes Vermögen ließ mich noch nach einer weiteren Alternative suchen! Etwas was mehr Farbe auf etwas größere Flächen schafft:

Ben Bow PK60 Mini nennt sich das gute Stück, mit 0,5 mm Nadel und 100 ml Behälter. Kostenpunkt rund 90 Euro, rundherum alles einstellbar, sieht aus wie sandgestrahlter Aludruckguss, innen alles Messing, gute herkömmliche lösemittelbeständige Dichtungen, macht der Schnuckel einen sehr hochwertigen Eindruck. Aber mal sehen, ob mein kleiner Kompressor das schafft...
Ich will ja keine Autoteile lackieren, sondern Blanks, aber ich weiß es trotzdem nicht genau ob die Luftmenge nicht zu groß wird, die diese Pistole so durchpfeift und die Pumpe den benötigten Druck nicht mehr schnell genug aufbaut. Ich bin trotzdem guter Hoffnung. Ich muss nur die ganzen Anschlüsse jetzt erweitern, so dass sowohl 1/8 Zoll Airbrush und 1/4 Zoll diese Pistole beide betreiben kann. 1/4 Zoll scheint sowas wie Standard zu sein, weil ich mir auch noch gleich eine Minipistole zum Ausblasen mit besorgt habe. Die hat auch einen 1/4 Zoll Anschluss.
Zfix, ich wollte das Hobby eigentlich nicht weiter ausbauen, aber die Baumarktspraydosen gehen mir auf die Nerven! Ich werde berichten wie der Schnuckel funktioniert und in wie weit ich alle möglichen Farben zum Sprayen mit Pressluft benutzen kann oder nicht.
LG,
Frank |
Rückmeldung:
Mein kleiner Airbrushkompressor schafft das nicht! Völlig utopisch mit 3 L Kessel und kleiner Pumpe. Die Pausen zwischendrin um überhaupt lackieren zu können sind viel zu lang. Und jetzt? Spritzpistole zurück und Spraydosen oder größeren Kompressor? Na was wohl! Größeren Kompressor!
Schön reden kann man sich alles!
Die Düsengröße mit 0,5 mm ist zwar klein, aber der Luftdurchlass im Gegensatz zur Airbrush gigantisch. Ich denke schon, dass man dies "Gerät" auch runter regeln kann und muss um relativ kleinteilig zu arbeiten, aber trotzdem ist das Blödsinn mit dem Minikompressor zu arbeiten.
LG,
Frank
Der jetzt:
HYUNDAI Silent Kompressor SAC55752 24 Liter 8 Bar Ölfrei und regelbar. *Kopf----->Tisch*
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 03.03.2024 12:35.
|
|
03.03.2024 11:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Vor allem braucht man einen Kompressor mit sauberer Luft!
Du kannst einfache einen größeren Druckspeicher dahinter schalten. Dann muss aber der Kleine länger laufen und die meisten Geräte sind für den längeren Betrieb nicht gemacht.
Oder Du machst es wie ich:
Kompressor mit 150l Tank und Luftaufbereitung im Keller und Druckluftverrohrung in die Werkstatt und außen ans Haus um Fahrrad- und Autoreifen zu füllen
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
03.03.2024 15:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
So ist es natürlich perfekt, lieber Micha!
Druckminderer mit Filter und Wasserabscheider sind beide Kompressoren. Ich könnte in der Abstellkammer neben dem Schlafzimmer einen großen Kessel aufbauen und dann muss ich mal mit meiner Frau reden wo ich die Rohre verlegen darf...
Die kriegt eh dauernd Anfälle mit dem Zeug was ich alles anschleppe und in meinen "Büro" aufbaue. Vom Prinzip betritt sie diesen Raum auch nicht mehr wirklich gerne, was auch wieder ok ist!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
03.03.2024 16:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Zitat: |
Original von fly fish one
So ist es natürlich perfekt, lieber Micha!
... Vom Prinzip betritt sie diesen Raum auch nicht mehr wirklich gerne, was auch wieder ok ist!
LG,
Frank |
Alles richtig gemacht
Meine Frau betritt meine Werkstatt auch nicht mehr, wenn es nicht unbedingt sein muss
Das wäre noch eine Lösung:
https://www.hornbach.de/p/lufttank-aerotec-tanky/6206014/
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
03.03.2024 17:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Ja, den neuen 24 Liter Kompressor noch mal erweitern!
Die kleine Airbrushpumpe braucht schon 5 Minuten um den 3L Tank auf 3,5 Bar zu bringen. Mit der Erweiterung kann ich dann zwar länger arbeiten, aber wehe der Mindestdruck ist erreicht. Die Pistole im Einsatz lässt den Druck immer weiter fallen und die kleine Pumpe kommt gar nicht hinterher.
Mit dem 24 Liter Kompressor kann man vermutlich auch keine ganzen Autos lackieren, aber mit dem Luftdurchsatz der Pistole und der Arbeitsdauer an kleineren Teilen funktioniert das sicher zuverlässig, so dass der Arbeitsdruck vorn an der Pistole von ca. 1,5 Bar stabil gehalten werden kann. Falls nicht kommt der Nächste - irgend wann steht dann etwas in der Büroecke in den Dimensionen eines Hochhauses, wenn der Motor anspringt bricht die Hölle los, die Erde bebt, die Nachbarn fallen aus dem Bett - aha, Frank ist am Lackieren!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
03.03.2024 19:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
@Frank, willst du Möbel Lackieren oder Ruten Basteln ??
Denn zum Basteln lässt deine Anlage keine Wünsche offen.
Mit der kleinen kannst du alles aber wirklich alles Lackieren,
brauchst nur verschiedene Düsen ( 2-3Stück) habe auch den Kotflügel meiner Frau mit der Pistole ausgebessert, ohne Probleme. Also für was den riesen Aufriss ??
Weiter so und Gruß Wolfgang
PS. der Kompressor geht drauf wenn du einen Kessel dran hängst. ( Habe das auch schon Probiert geht nicht, läuft heiß.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
03.03.2024 23:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Lieber Wolfgang,
das Heißlaufen nehme ich Dir sofort ab! Der kleine Motor und Pumpe ist für 3 Liter dimensioniert und den Hobby Bereich. Ich behalte den auch wirklich zum Airbrushen und den Großen für die andere Pistole. Im Airbrush ist der herrlich leise und sehr effizient. Den Großen baue ich irgend wo ein, dass er nicht mehr im Wege steht und den Kleinen kann ich überall leicht verstauen.
Ich muss jetzt ein paar Tage warten bis der Große geliefert wird und werde dann über Sprayergebnisse berichten.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
04.03.2024 09:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Der Gerät:

Funktionuckelt einwandfrei, schafft es mit Hilfe der Pumpe den Druck recht konstant zu halten, irgendwo bei 6 Bar Kesseldruck (max. 8 Bar) und vorne an der Pistole ca. 2 Bar im Moment beim Trockentest. Geräuschpegel wirklich absolut ok, dass stört keinen Nachbarn selbst wenn ich mitten in der Nacht lackiere. Wenn er läuft, die Pumpe, erzeugt leichte, satte Vibrationen, die hören und fühlen sich solide an, aber ebenfalls alles kein Nachbarschafts- oder Ehefrauenproblem. Mit anderen Worten: Geilomat!!!
Und wem soll ich jetzt Blanks lackieren? Lackierlegasteniker vorgetreten! Carsten?
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 06.03.2024 11:46.
|
|
06.03.2024 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.029
Themenstarter
 |
|
Lustig finde ich ja immer die Garantiebestimmungen: Nur für den privaten Gebrauch, nicht für das Handwerk! Fiel mir nur eben so auf, als ich ihn online registriert habe um noch ein Jahr länger (insg. 3 Jahre) Garantie zu erlangen. Ich bin ein recht detailversessener Kunde und blättere mal das Beilagenheftchen durch, lese auch mal tatsächlich, und so ganz klein gedruckt, die Hunde, erwähnen sie 1. die Garantieverlängerung und 2. die Einschränkung auf Hobbyschrauber wie uns! Die Grantieverlängerung war kostenslos, aber ich werde von diesen Strategen jetzt bestimmt voll gespamt! Hyundai -> Dev 0
(Ist glaube ich ein alter Unix Befehl und bedeutet die Löschung, weil es ein Device Null nicht gibt. Fand diese Formulierung immer witzig.)
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
06.03.2024 18:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|