Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Griffe » Kork » Wieder mal die Korkqulität von heute... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Wieder mal die Korkqulität von heute...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Adresse aus Italien rückt der Kollege verständlicherweise nicht raus. Es gibt dort nur sehr begrenzte Mengen in einer wirklichen Top Qualität.

Ansonsten schaue dich doch in Portugal um, die Homepage ist ja einsehbar und wenn die Qualität dort so raus kommt, dann kannst du glücklich sein. Bestelle mal 50% mehr, da ich nicht erwarte, dass alle gelieferten Scheiben so aussehen, dann kannst du aussortieren…

PS Kork ohne Poren kenne ich gar nicht, nur mit ganz feinen und da muss man ggf. drum herum schleifen. Aber ist ja ein viel diskutiertes Thema, leider auch unbefriedigend.

Liebe Grüsse Bernd
26.08.2024 11:16 Tölkie ist online E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mei,
Kork ganz ohne Poren den gibts auch bei TopFlor nicht. Wie der Bernd schon schreibt, sind die Poren dann halt kleiner und weniger aber ganz ohne, das gibts heute nicht und hats wohl auch früher nicht gegeben. Am sichersten ist noch - wie ein bekannter Bambusrutenbauer aus dem bayerischen Oberland- selber nach Portugal zu fahren und einen 3m hohen Haufen mit zig-tausend Korkscheiben händisch einzeln durch stöbern. Du musst den Korkhändler deines Vertrauens aber 1. dazu bringen, dich in seinem Stapel wühlen zu lassen und 2. bin ich mir sicher, auch dann gibts wohl keine Scheibe, die komplett frei von Poren ist...
Und eines ist ganz sicher: Wenn du eine Scheibe findest, die nur eine einzige Pore aufweist, dann ist die genau bei dem Durchmesser zu sehen, den du grade brauchst... Lachen-5
Bei deinem doch kleinen Bedarf nach TopFlor Scheiben kannst ja mal einen hier ansässigen Händler fragen,ob er dir die 20 Scheiben, die du brauchst vorab fotografiert. Wenn der das mitmacht, weisst du wenigstens vorab, was du kriegst...
Ich hab aktuell wieder 100 Stück Florkork im Zulauf, für besondere Blanks sortiere ich die Scheiben halt nochmals so durch, dass ich mit der Griffqualität insgesamt leben kann. Alles Weitere wäre m.E. übertrieben. Solls unbedingt noch feiner sein, musst du Birkenrinde nehmen, die kannst dir perfekt hinschleifen, ist halt auch n gutes Stück Arbeit...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
26.08.2024 13:19 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tölkie   Zeige Tölkie auf Karte Tölkie ist männlich
User


images/avatars/avatar-1886.gif

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sepp73
Mei,
Kork ganz ohne Poren den gibts auch bei TopFlor nicht. Wie der Bernd schon schreibt, sind die Poren dann halt kleiner und weniger aber ganz ohne, das gibts heute nicht und hats wohl auch früher nicht gegeben. Am sichersten ist noch - wie ein bekannter Bambusrutenbauer aus dem bayerischen Oberland- selber nach Portugal zu fahren und einen 3m hohen Haufen mit zig-tausend Korkscheiben händisch einzeln durch stöbern. Du musst den Korkhändler deines Vertrauens aber 1. dazu bringen, dich in seinem Stapel wühlen zu lassen und 2. bin ich mir sicher, auch dann gibts wohl keine Scheibe, die komplett frei von Poren ist...
Und eines ist ganz sicher: Wenn du eine Scheibe findest, die nur eine einzige Pore aufweist, dann ist die genau bei dem Durchmesser zu sehen, den du grade brauchst... Lachen-5
Bei deinem doch kleinen Bedarf nach TopFlor Scheiben kannst ja mal einen hier ansässigen Händler fragen,ob er dir die 20 Scheiben, die du brauchst vorab fotografiert. Wenn der das mitmacht, weisst du wenigstens vorab, was du kriegst...
Ich hab aktuell wieder 100 Stück Florkork im Zulauf, für besondere Blanks sortiere ich die Scheiben halt nochmals so durch, dass ich mit der Griffqualität insgesamt leben kann. Alles Weitere wäre m.E. übertrieben. Solls unbedingt noch feiner sein, musst du Birkenrinde nehmen, die kannst dir perfekt hinschleifen, ist halt auch n gutes Stück Arbeit...
Gruss, Sepp


Zweidaumenhoch herrlich geschrieben ;

@Bloxaminxa, mache mich nicht lustig gell. Aber der Sepp hat es so schön geschrieben, das musste ich kommentieren.

P.S. Topkork ist der Traum aller Rutenbauer, halt ein Traum …

Liebe Grüsse Bernd
26.08.2024 13:26 Tölkie ist online E-Mail an Tölkie senden Beiträge von Tölkie suchen Nehmen Sie Tölkie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Themenstarter Thema begonnen von sepp73
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es ist ja bei den großen Edel-Rutenherstellern auch nicht so, dass die besseres Material kriegen. Guck dir mal den Griff einer Sage R8, einer Orvis Helios oder so an, die haben auch alle Poren und sind halt gespachtelt so dass man es erst merkt, wenn man 3 Monate mit dem Stecken gefischt hat. Die Rute ist deswegen auch nicht schlechter, der Kork ist ein Naturmaterial und grade in guter Quali nur selten verfügbar, da müssen auch die Herren aus Bainbridge-Island oder Vermont mit ihrem Millionenbudget mal zum Spachtel greifen um nen schönen Griff zu zaubern...
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
26.08.2024 15:26 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Griffe » Kork » Wieder mal die Korkqulität von heute...

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH