Eigene Decals (Text) via P-Touch USB |
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Hallo Michael,
danke für die Info. Mal sehn ob ich zuschlage.... von Dymo gibt's auch was in der Art mit 300dpi....
Muss es mir noch überlegen.
LG
Sascha
|
|
30.12.2013 21:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fliegenbader
User
Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln
 |
|
Hallo Sascha,
schau mal den nachfolgenden Link, das stammt aus dem Modellbau und hat gleich ne CD mit Motivvorlagen dabei - auch wenn wir die Vorlagen wohl eher nicht gebrauchen können, fällt bestimmt was nützliches ab.
http://www.hoelleinshop.com/TESTORS-Cust...rodNr=KVTES9198
LG Markus
__________________ Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)
|
|
30.12.2013 22:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus,
danke für den Link. meine Blanks sind meist dunkel - sprich ich benötige weisse Schrift auf transparenter Folie. In dem Set war jetzt nix dabei, was weiss auf transparent ist oder?
Gruß
Sascha
|
|
30.12.2013 22:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fliegenbader
User
Dabei seit: 08.09.2013
Beiträge: 102
Herkunft: Raum Köln
 |
|
Laut Beschreibung kann man da frei gestalten. Ich hab das vorhin gefunden, da ich auf der Suche nach passender Software war. Fiel mir dann ein, als ich deinen Trööt las.
Da das ganze für Modellbau bestimmt ist, also mit verschiedensten Untergrundfarben gearbeitet wird, sollte das anpassbar sein. Ich denek ich werd mir das Set mal zulegen, der Preis ist ja eher mal verschmerzbar
Falls das was taugt, werd ich mal nachberichten.
Tight lines
Markus
__________________ Lieber im Regen fischen als im Sonnenschein arbeiten :-)
|
|
30.12.2013 22:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Kein Thema,
wie gesagt mich hats stutzig gemacht, da kein normaler Drucker in weiß drucken kann. So wie ich die Beschreibung lese, kann ich da mit einem InkJet in Schwarz oder eben Farbe jeweils auf das weiße Blatt oder eben die transparente Folie drücken. Aber weiß auf transparent wird nicht gehen - und das ist der Knackpunkt!
LG
Sascha
PS: Für Helle Blanks bzw. weiße Unterlackierungen sollte das Set funktionieren.
|
|
30.12.2013 22:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Fr33
So Leute,
gibt News.... ich hab inzwischen was gebrauchtes von Dymo gefunden und mir entsprechende Bänder besorgt.
Habe mir im Netz ein eigenes Label erstellt und mir die Rechte daran gesichert (Logo hat 10€ gekostet + 5€ für dass die Rechte daran mir gehören). Ist auch kein super tolles High End Logo...
Hier mal meine ersten Versuche:
Auf weiß kommt das Logo klarer rüber - auf transparent auf dem Blank reicht für meine privaten Ansprüche (will damit kein Geld machen oder Ruten verkaufen) die Qualität aus. Die Auflösung sollte 300dpi sein.
Die Bänder Kleben ganz gut - nur die Luft muss man drunter gut raus drücken. Ich hab jetzt nicht drunter lackiert, sondern den Blank (Geschliffen) nur vorher sauber gemacht.
Für einfache Logos mit Text super. Und das Programm ist super einfach zu bedienen. |
Hi Sascha,
sieht gut aus! Wo hast du dir das Logo kreiert? Hast du mal nen Link?
Grüße Christoph
|
|
04.01.2014 19:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Hi Sascha,
wie heißt denn das Gerät, das du da gekauft hast? Die Aufkleber sehen ja nicht schlecht aus. Gibt es denn für den Dymo auch Bänder in Gold o. Silber auf Transparent?
Das mit dem Logo finde ich ne coole Sache
Gruß,
Hendrik
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
04.01.2014 19:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
also danke erstmal fürs Feedback. Muss noch überlegen ob es besser ist unter dem Aufkleber breits 1x zu lackieren... aber ob das viel bringt?! Kanns ja immer wieder Drucken.
Woher das Logo ist muss ich nochmal gucken. Hab mir die Seite irgendwo aufgeschrieben....
Achja das Gerät ist ein Dymo Label Manaher PnP Wireless (war in Amazon Warehouse Deals billig, da die VP kaputt war).
Bänder sind D1 von Dymo - die gibt's aber nicht in Gold / Silber auf Transparent... (ggf noch nicht)...
|
|
04.01.2014 19:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wusdorf
User

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen
 |
|
Hallo,
hab gerade mal ein bisschen gegoogelt, hast du den Dymo fürBänder bis 12mm oder bis 24mm genommen?
Gruß
__________________ Gruß, Hendrik

|
|
04.01.2014 20:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
Themenstarter
 |
|
Das ist ne Gute Frage... sehe ich erst, wenn ich mein "Muster" überlackiert habe.
Mit 24mm Breite passt das Label nicht ganz um den Blank...auf der Unterseite n(sieht man beim fischen nicht) würde man im rohen Zustand die Klebekanten sehen. Wie das aussieht, wenn diese überlackiert sind? Ich denke man wird sie leicht sehen können.... aber nicht mehr wie bei den Decals die zu den Blanks mitgeliefert werden.
|
|
06.01.2014 16:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Folienarbeiten an Rutenblanks funzen nur, wenn die Folie
a) wirklich dünn ist
oder
b) wirklich flexibel ist
und
c) verdammt gut klebt
ansonsten geht´s nach hinten raus echt übel aus, insbesondere je dünner der Blank an der betreffenden Stelle ist (gemeint ist der Umfang!).
Gruß
Rainer
|
|
07.01.2014 02:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Michael_IN
User

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 289
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo Sascha,
habe das mit dem Aufrollen ja auch ein paar mal durch, was mir geholfen hat:
- Blank unbedingt entfetten auch die Finger, der Aufkleber muss 100%
fettfrei drauf.
- Den Lack so blasenfrei wie möglich auftragen, Blasen mit Hilfe von Hitze
rausmachen ist ganz schlecht, da rollt sich der Aufkleber sehr schnell auf.
- Ich habe den Aufkleber vorn und hinten mit der Zierwicklung überwickelt
also quasi an den Enden "verankert" mit ca. fünf überlappenden Wicklungen
- Wenn Du es schaffst das Band so auf den Blank zu bringen, dass es mit dem
Ende wieder auf dem Band landet, nicht auf dem Blank hälte es glaube ich auch
besser, da bin ich mir aber nicht ganz sicher
Vom Druck her sieht das ja ganz schön gut aus, weit besser als der kleine
Brother
Viele Grüße Michael
|
|
07.01.2014 18:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Daß Problem mit den Kanten hatte ich nur wenn ich den Lack erhitzt hatte,ohne wärme war es kein Thema
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
07.01.2014 20:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Cender
User
Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 32
Herkunft: Worms am Rhein
 |
|
Du könntest mal versuchen den Aufkleber mit einer dünnen Schicht Klarlack (Autolack) aus der Spraydose zu fixieren, trocknen zu lassen und dann wie gewohnt mit 2 K zu lackieren.
|
|
07.01.2014 22:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|