Klarlack vom Blank erneuern? |
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
Hallo
Also ich verwende eigentlich immer den Nigrin Klarlack.
Habe bisher keine Klagen gehört.
__________________ Gruss.Gery
|
|
16.02.2023 17:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
ich kann jetzt keinen generellen Produkttip geben. Allerdings habe ich vor Jahren auch mal Carbongriffe selbst gebaut und auch andere Körper mit Gewebe laminiert, bzw. mit Carbon belegt. Im Anschluss habe ich dann 2K Harz aufgebracht. Nach dem Durchtrocknen dann mit einem Klarlack das Finish aufgesprüht, also auf die Harzoberfläche. Da ist es dann vorgekommen, dass die Fläche sehr milchig geworden ist. Aber das hat sich beim Durchtrocknen wieder gelegt. Gut das war damals sicher alles auf Lösemittelbasis. Es gibt ja extra Klarlacke, die für Kunstharze als geeignet beworben werden.
Ich weiß jetzt nicht, wie Du die Rute vorbehandelst. Wenn da alles vom Blank runter ist, dann befindet sich kein Kunstharz mehr auf dem Blank, bzw. das Harz im Blank ist doch komplett ausgehärtet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies zu einem Problem führt. Etwas anders sehe ich dies, wenn ich die Rute mit Ringen und Wicklungen überlackiere.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
17.02.2023 01:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
Morgen.
Diesen Milchigen Zustand habe ich beim Nigrin Klarlack auch.
Verschwindet aber beim Trocknen.
__________________ Gruss.Gery
|
|
17.02.2023 06:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Danke euch schonmal für eure Antworten. Der Blank ist komplett gestrippt, da es sich um den 4-teiligen Tusk Seaspin von Axel handelt wollte ich kein Risiko eingehen und vorher mal fragen. Baue sie nämlich gerade zu einer Big Bait Rute um die wird doch öfter gebraucht als der vorherige Aufbau, und die Erinnerung an Axel wird aufrecht gehalten.
Gruß René
__________________ Gruß René
|
|
17.02.2023 08:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|