Spine Finder im Eigenbau? |
toolbreaker
User

Dabei seit: 09.11.2010
Beiträge: 137
Herkunft: Großkrotzenburg
 |
|
Hi Habiteal..... ,
hab das nochmal überprüft, es sind 2 Springpunkte im Blank hatte ich auch zuvor schon das Gefühl ,daß es so ist. Der härteste Punkt liegt wenige Grad neben dem äußeren Mattenende.
Gruß Boris
|
|
18.12.2010 08:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
Themenstarter
 |
|
Leute, bleibt doch bitte mal beim eigentlchen Thema!
Es sind Beiträge dabei die helfen bei meiner Frage nicht wirklich weiter da hier über andere Dinge diskutiert wird.
Wenn der Thread dann mal 20 Seiten hat, dann kann man 16 davon vergessen weil sie am Thema vorbei sind.
Man müsste dennoch allle lesen um sich die wirklich wichtigen Dinge aus den Beiträgen zusammen zu suchen....
Bitte berücksichtigt das doch mal.
Gut, ich konnte rauslesen, dass sich wohl noch keiner so ein Teil gebaut hat weil ihr es alle auf andere Methoden macht.
Dann muss ich halt mal anderweitig schaun.
Thema erledigt!
Außer es hat noch jemand was bzgl. der eigentlichen Frage zum Bau!
__________________ Bitte bei meinen eröffneten Threads beim Thema bleiben und nicht all zu OffTopic werden!
|
|
18.12.2010 10:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Zitat: |
Leute, bleibt doch bitte mal beim eigentlchen Thema! Es sind Beiträge dabei die helfen bei meiner Frage nicht wirklich weiter da hier über andere Dinge diskutiert wird. Wenn der Thread dann mal 20 Seiten hat, dann kann man 16 davon vergessen weil sie am Thema vorbei sind. Man müsste dennoch allle lesen um sich die wirklich wichtigen Dinge aus den Beiträgen zusammen zu suchen.... Bitte berücksichtigt das doch mal. Gut, ich konnte rauslesen, dass sich wohl noch keiner so ein Teil gebaut hat weil ihr es alle auf andere Methoden macht. Dann muss ich halt mal anderweitig schaun. Thema erledigt! Außer es hat noch jemand was bzgl. der eigentlichen Frage zum Bau! _______________ |
Sorry, aber so viel OT steht in ,,deinem,, Thred nicht.
Klar gehen manche Thred´s auseinander, aber oftmals sind da nebenbei so viele Kleinigkeiten und Tip´s mit eingebaut, dass alle einen Nutzen daraus ziehen können....
Einen Blank ,,von Hand,, zu lesen, zu spüren wie er sich unter Last verhält, zu begreifen was man wie aus dem Blank zu seinen Gunsten rausholen kann.....
Das ist Rutenbau,
da hilft auch kein Spine-Finder.
Sowas macht in meinen Augen nur Sinn, wenn mehrere gleiche Ruten aus gleichen Blank´s entstehen sollen. Hier lässt sich dann einiges an Zeit einsparen. Wie oben schon steht, wir Ottonormalbauer mit ein paar Ruten im Jahr?
Wer unbedingt sowas braucht, der muss sich eben einen bauen.
Ich würde mir eine Hohlkehle in eine Holzleiste fräsen, passend zum AD der Lager. Dazu eine Spannvorrichtung, mit der man ein Lager fest fixieren kann.
Das Ganze auf den Tisch gespannt. Den Blank mit passenden Lagern in das Teil gelegt und mit ordentlichem Gewicht ausgelenkt. Nun sollte sich der Blank auf die Seite drehen, die am wenigsten Widerstand bietet.
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
18.12.2010 11:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|