Projekt Overlapp |
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Hi,
hab auch eine kleine Frage zu diesem Thema,und zwar wenn ich den Overlap ermitteln will sollte doch die Rute so zusammengesteckt werden wie sie erstellt wurde sonst ist ja der Overlap des unteren Teilstücks an einer anderen Position als das obere Teilstück.Oder kommt es nur auf das Spitzenteil an.versteht ihr was ich meine????
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
17.03.2009 05:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Servus
Es kommt vor allem auf die Spitze an, aber auch auf alle anderen Teile. Du musst also von allen Teilen den Overlapp ermitteln und dann natürlich die komplette Rute danach aufbauen - oder halt eben nicht...
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
17.03.2009 09:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
so recht versteh ich dich nicht, ich vermute aber du willst eine fertige Rute zusammenstecken und an ihr den Sprung suchen???????????
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
17.03.2009 17:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
leski
User

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz
 |
|
Ne einen reinen Blank
__________________
MFG Tobi
____
Tackle + Angelsüchtig
|
|
17.03.2009 17:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ach so, du meinst , wie er bei der Herstellung gebaut wurde. Es ist ja nicht immer gesagt, das die Teile einer mehrteiligen Rute aus einem Blankteil gefertigt werden. Bei Ruten mit Überschubverbindung, ist das meines Erachtens auch gar nicht möglich. Gleichwohl gibt es das bei Blanks mit Verzapfung oder angesetztem Überschubteil. Ich hab so einen (einzigen)Blank mit angesetzter Überschubverbindung. Die Teile waren vom Hersteller, mit der selben Nummer gemarkt und die vorgesehene Steckung gekennzeichnet. In Zeiten, in dennen Erfolg mit umgesetzter Menge, gleichgesetzt werden, gibt es das immer weniger. Also hast du eine Rute, die aus einen Blank , geteilt wurde, sind die Springpunkte , an der Steckverbindung in Einklang zu bringen. Ich persönlich bringe die Springpunkte, auch an Überschubruten in Einklang. Wie die Rute dann auszurichten ist, da scheiden sich die Geister. Da kannst du aber gerne mal mit der Suchfunktion zum Thema Overlap suchen und aus den vielen Diskussionen, den für dich am besten nachvollziehbaren Weg suchen
.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
17.03.2009 18:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
j_juenger
User

Dabei seit: 11.12.2009
Beiträge: 72
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von karpfenkuno
3. der Blank wird immer an exakt an den zwei gleichen Stellen zum liegen kommen ("legt sich auf die faule Haut")
4. exakt an einer der beiden Seiten werden die Ringe befestigt
Karpfenkuno |
Ich war vor kurzem auch im Rutebaukurs vom Karl.
Wenn der Blank auf der "faulen Haut" liegt, werden die Ringe auf der Außen- oder Innenseite, d.h. um -90, oder +90 Grad zur "faulen Haut-Gerade"verschoben angebracht.
So trift man automatisch die "fleisige Haut"!
Veil Spaß beim Ausprobieren!!!!
|
|
22.01.2010 10:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
 |
|
Hallo,
dazu hab ich ein super Video gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=jLRZQp3l6L8
Have fun.
Tight lines
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
|
|
20.12.2010 21:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Naja das hatte vor zwei Tagen schon jemand gefunden. Und ich finde, so richtig klar ist da nicht alles zu sehen(verstehen). Allerdings finde ich das mit dem Ineianderstecken , der Teile recht interessant. So weit hab ich noch nicht gedacht und mir immer einiges an Arbeit, mit den HT gemacht.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
20.12.2010 21:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Qualitynine
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 144
Herkunft: Hessen - Lahn
 |
|
"Der" montiert die Ringe aber auf der "Kurveninnenseite" --> "Faulen Haut ?"/ oder wie bei dem Mondbild von Pose auf der Nasenseite.
Wenn ich es aber richtig verstanden habe ist die Harte Seite der Biegekurve 90° dazu versetzt????
Verstehe ich das richtig?
Gruß
Q9
|
|
21.12.2010 08:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja bei einem Blank, mit zwei Springpunkten(so sind die meisten), sind die harten Linien, etwa 90Grad versetzt, zu den zwei "faulen Häuten". Das sind nicht die Linien, wo die Rute hinspringt und liegenbleibt, sondern da wo sie die Rute gerade springt. Es gibt aber Leute, die bauen absichtlich in der "faulen Haut" auf.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
21.12.2010 09:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
So sieht es aus.
Man ermittelt mit der Methode nicht den Spring-, sondern den Ruhepunkt.
|
|
21.12.2010 11:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
koffi
User

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 528
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß
 |
|
Sorry, hatte nicht gesehen, dass das video schon geposted wurde.
Naja, ich finde dass es da ziehmlich deutlich wird, habs mir mehrmals angeschaut.
Habe aber auch festgestellt, dass er den aufbau da macht wo sein Blank "liegen bleibt".
Bei meinem Spitzenteil habe ich auch zwei Springpunkte, wovon einer stärker ist ...
Ich kann much nicht entscheiden wo ich die Ringe montieren soll, da wo sie liegen bleibt (würde Sinn machen, weil die Rute da immer hindrehen will) oder 90° dazu, würde Sinn machen, weil die Rute da kräftiger ist.
Ich dachte immer, wenn man den Overlap gefunden hat ist alles klar, aber erst dann kommt die Qual der Wahl
__________________ KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.
YouTube: @blankonbank
|
|
21.12.2010 11:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
... oder die Wahl der Qual...
|
|
21.12.2010 14:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|