Red Truck Diesel 889 |
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Ja,gibts auch in Schwarz.Die Fuji Titan SIC werden nur wegen der Steghöhe verbaut,die Recoils sind nur L
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
13.09.2023 15:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von hjb66
Ja,gibts auch in Schwarz.Die Fuji Titan SIC werden nur wegen der Steghöhe verbaut,die Recoils sind nur L |
Die doppelt gewundenen sind aber wirklich Micro. Eine 8er Keule passt da nicht durch.
Ich brauche welche von Größe #5 bis #8
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
13.09.2023 21:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
|
14.09.2023 08:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
KilianK
User
Dabei seit: 10.01.2020
Beiträge: 346
Herkunft: Bayern
 |
|
Hi Michael,
vll sind ja auch die Einsteg Cerecoil mit Einlage was.
Link
__________________ Viele Grüße
Kilian
|
|
14.09.2023 08:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Vielleicht nochmal an den Anfang:
Ich will eine Kombirute Fliege und Spinne. Eine Fliegenschnur der Klasse #8 muss gut durch passen und die Fliegenschnur wird klassischerweise dicht am Blank geführ, damit sich bei leichtem Verdrehen beim Werfen wenig Torrsion ergibt.
Beim Spinnfischen verwende ich sehr dünne geflochtene Schnur.
Einstegringe mit Einlage der Größe #5 bis #8 plus zwei Führungsringe gehen für die Fliege grundsätzlich, wenn sie dicht am Blank sind, also typischerweise sind die mit L für Low gekennzeichnet.
Die Recoils einfach haben am Ringfuß einen Spalt. Vermutlich mach ich mir da zu viele Gedanken aber es könnte passieren, dass sich die dünne geflochtene darin verfängt.
Die Recoils mit 2 Windungen gibt es entweder nur mit sehr kleinen Durchmessern oder eben nicht in Low, ebenso wie die Recoils mit Einlage, die ich auch ganz gut finde.
Recoil #5 bis #8 Einsteg in Low kann ich keine finden.
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
14.09.2023 10:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Zitat: |
Original von miso
Vielleicht nochmal an den Anfang:
Ich will eine Kombirute Fliege und Spinne. Eine Fliegenschnur der Klasse #8 muss gut durch passen und die Fliegenschnur wird klassischerweise dicht am Blank geführ, damit sich bei leichtem Verdrehen beim Werfen wenig Torrsion ergibt.
Beim Spinnfischen verwende ich sehr dünne geflochtene Schnur.
Einstegringe mit Einlage der Größe #5 bis #8 plus zwei Führungsringe gehen für die Fliege grundsätzlich, wenn sie dicht am Blank sind, also typischerweise sind die mit L für Low gekennzeichnet.
Die Recoils einfach haben am Ringfuß einen Spalt. Vermutlich mach ich mir da zu viele Gedanken aber es könnte passieren, dass sich die dünne geflochtene darin verfängt.
Die Recoils mit 2 Windungen gibt es entweder nur mit sehr kleinen Durchmessern oder eben nicht in Low, ebenso wie die Recoils mit Einlage, die ich auch ganz gut finde.
Recoil #5 bis #8 Einsteg in Low kann ich keine finden.
TL Michael |
Tach Michael
Ich selber habe die Recoils noch nicht verbaut, vermute aber ganz stark, falls es Probleme gäbe mit dem Spalt, würde man bei G. Loomis längst darauf reagiert haben. Einige Kollegen fischen die NRX und keiner bemängelt was an den Ringen.
Welche Laufringe gäbe es denn sonst, die „Low“ und die besser geeignet wären, außer die speziellen Ringe, die als Führungsringe bei Fliegenruten ansonsten genommen werden?
Liebe Grüsse Bernd
|
|
14.09.2023 12:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Tölkie
Zitat: |
Original von miso
Vielleicht nochmal an den Anfang:
Ich will eine Kombirute Fliege und Spinne. Eine Fliegenschnur der Klasse #8 muss gut durch passen und die Fliegenschnur wird klassischerweise dicht am Blank geführ, damit sich bei leichtem Verdrehen beim Werfen wenig Torrsion ergibt.
Beim Spinnfischen verwende ich sehr dünne geflochtene Schnur.
Einstegringe mit Einlage der Größe #5 bis #8 plus zwei Führungsringe gehen für die Fliege grundsätzlich, wenn sie dicht am Blank sind, also typischerweise sind die mit L für Low gekennzeichnet.
Die Recoils einfach haben am Ringfuß einen Spalt. Vermutlich mach ich mir da zu viele Gedanken aber es könnte passieren, dass sich die dünne geflochtene darin verfängt.
Die Recoils mit 2 Windungen gibt es entweder nur mit sehr kleinen Durchmessern oder eben nicht in Low, ebenso wie die Recoils mit Einlage, die ich auch ganz gut finde.
Recoil #5 bis #8 Einsteg in Low kann ich keine finden.
TL Michael |
Tach Michael
Ich selber habe die Recoils noch nicht verbaut, vermute aber ganz stark, falls es Probleme gäbe mit dem Spalt, würde man bei G. Loomis längst darauf reagiert haben. Einige Kollegen fischen die NRX und keiner bemängelt was an den Ringen.
Welche Laufringe gäbe es denn sonst, die „Low“ und die besser geeignet wären, außer die speziellen Ringe, die als Führungsringe bei Fliegenruten ansonsten genommen werden?
Liebe Grüsse Bernd |
Hallo Bernd,
Loomis verwendet nur die Recoils mit 2 Windungen für die Spinnruten. So jedenfalls auf dem Bild, das ich gefunden habe. Die finde ich aber nich in Low, wie schon geschrieben.
Das schlechte Bild aus einem Film zeigt aber, dass es solche Ringe wohl gibt
Dort gibt es keinen Spalt in dem sich die dünne Schnur verfangen könnte.
Ich meine nicht den Spalt zwischen den 2 Windungen, sondern den, der bei den 1- Windern beim Zusammenführen am Steg entsteht. (siehe Bild)
Also, vielleicht weiß jemand, wo man die Ringe, die Loomis verbaut, bekommen kann?
Die sehen schon aus wie "Low".
TL Michael
miso hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von miso: 14.09.2023 16:23.
|
|
14.09.2023 16:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Michael
Danke für die Aufklärung, ich hatte das wohl nicht ganz verstanden
. Vl. lassen sie die Ringe exclusiv für sich herstellen. Genügend an Menge sollten sie brauchen.
Aber vl. hat jemand eine andere Erkenntnis und kann dies teilen. Wäre auch gespannt.
LGB
|
|
14.09.2023 16:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich habe den Eindruck, das auf dem unscharfen Bild CSPGB in einer kleinen Größe verbaut sind und da ist der Lack ein wenig hochgezogen. Ich meine die Startringe an den NRX Ruten sind Fuji Titan und dann die Recoils.
https://reelseats.com/collections/cereco.../products/cspgb
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
14.09.2023 17:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
ich könnte mir auch vorstellen, dass American Tackle Ringe Ringlock, mit minimal höher stehenden Ringen, gut funktionieren könnten, alles so mit RLF im Namen oder auch Fuji hat ganz ähnliche Rahmenformen. Ich würde mir einfach mal aus den (online) Katalogen der verschiedenen Hersteller, das Richtige bzw mögliche aussuchen und schauen, wer das in EU liefern kann. Fuji, Kigan, Amtac usw. Seaguide hat mit Sicherheit auch was passendes, was man vielleicht per Rückfrage mitbestellen kann.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
14.09.2023 17:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.544
Herkunft: Oberwesel
 |
|
|
14.09.2023 21:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Hi Michael
War mal bei Recoil auf der Homepage. Die Ringe auf der NRX sind wohl die kleinen Micro Ringe aus der Serie, deswegen liegen sie auch so nah am Blank. Die gibt es ab Größe 4-5.
Denke nicht, dass es bei den Winzringen noch einen extraflachen Fuss gibt.
Liebe Grüsse Bernd
|
|
14.09.2023 22:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Tölkie
Hi Michael
War mal bei Recoil auf der Homepage. Die Ringe auf der NRX sind wohl die kleinen Micro Ringe aus der Serie, deswegen liegen sie auch so nah am Blank. Die gibt es ab Größe 4-5.
Denke nicht, dass es bei den Winzringen noch einen extraflachen Fuss gibt.
Liebe Grüsse Bernd |
Hallo Bernd,
ja, nur leider ist der Innendurchmesser vom 5er nur 2,8mm. Das ist etwas eng für eine 8er Heavy Fly Keule.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
Ich denke, ich werde Fuji BCLAC anbinden. Der 5,5er wird dann der kleinste sein. Kann ja später noch wechseln, falls Recoil mal in den Abmessungen was macht
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
14.09.2023 23:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin Michael,
da ich die doppelten Recoils auch spannend finde, habe ich mal recherchiert.
Wenn ich "Recoil RSPG" bei Google Bilder eingebe, dann findet man da eine Bild der Ringserie. Es gibt einen 8L der den niedrigen Rahmen hat und die #7 und #6 scheinen auch so gebaut zu sein. Bei T24 steht das im Datenblatt anders und es gibt keinen 8L. Vielleicht lohnt es sich da noch mal nachzuhaken.
Gruß
carsten
|
|
15.09.2023 06:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Mal zurück zum Anfang.
Du wolltest 1-Bein Ringe mit Einlagen nehmen.
Wenn dir die Minimas nicht gefallen, warum keine Resolution? Entweder mit Stahlrahmen oder Titan.
Die habe ich auf ein paar Fliegenruten verbaut.
Bei den hohen Schnurklassen 8/9 runter bis zum 7er, bei 6er Ruten runter bis auf den 6er.
Reinhard
|
|
15.09.2023 11:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Die Ringgewichte der RS sind bei TAC angegeben.
Bei einem Glasblank der Klasse 8 dürften die Gewichtsunterschiede sich nicht wirklich bemerkbar machen. Ein klassischer Hartchromschlangenring mit 2 Wicklungen wäre wahrscheinlich schwerer.
Reinhard
|
|
16.09.2023 10:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
Themenstarter
 |
|
|
28.10.2023 16:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
ich habe mir den Mist gerade im Urlaub geholt, zum ersten Mal überhaupt. Wollte jetzt eigentlich auch wieder loslegen und kann morgen nicht mal zum Werfertreffen ins Kiwibad
Umso schöner weiter dein schönes Projekt zu verfolgen.
Farblich wirklich stimmig und die Steckverbindung erscheint mir sehr stabil zu werden. Schon klasse was man realisieren kann, wenn man die passende Ausstattung, das Know-How und einen guten Plan hat
Gruß
Carsten
|
|
28.10.2023 18:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|