Birkenrinde |
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
|
16.11.2022 20:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo!
Hast du auch bedacht,daß der Ponalkleber auch wasserfest ist?
Ich nehme den Ponal auch ,aber den wasserbeständigen Kleber,sonnst gibt es böse Überraschungen später.
Noch ein kleiner Tip:
Du brauchst nicht die ganze Flasche für die 10 cm. Das sieht aus,wie auf dem Weihnachtsmarkt am Baumkuchenstand bei uns.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
18.11.2022 17:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Johan
User
Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria
 |
|
Servus,
der Leim den Moritz benutzt ist kein "normaler" Ponal Holz-Leim, dieses weisse Zeugs. Das ist PUR-Leim. Der ist wasserfest und aufschäumend. Deshalb siehts nach soviel Leim aus.
Johan
|
|
18.11.2022 17:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
|
18.11.2022 19:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Sieht schon vielversprechend aus. Den Kleber werde ich mir auch mal besorgen. Habe Diesen bid jetzt noch nicht bei uns im Handel gesehen.
Ich habe nur etwas Bedenken mit dem von Dir zu fertigenden Griff mit 40 cm,daß er nicht bei der Biegung bis ins Handteil dann bricht. Da Birke ziemlich spröde und steif ist.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
19.11.2022 07:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Der Vorteil von PUR Kleber ist, dass er beim Aushärten expandiert und dabei etwas flexibel bleibt.
Habe meine Filzsohlen mal damit an meine Watschte geklebt. Der Kleber ist bisher durch nichts zu toppen.
Mein Griff der Epic 888 hat alle Strapazen bisher klaglos überstanden und ich hatte noch nie einen besseren Griff. Es fühlt sich ähnlich an wie Kork, ist aber viel stabiler und das bisschen Mehrgewicht spielt nicht die große Rolle.
Birkenrinde ist nicht steif!
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
19.11.2022 13:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo Robby,
Ich kann deine Gedankengänge bez. der Biegung des Griffs nachvollziehen und hab auch schon daran gedacht! Ob die Rinde an sich das auf die Länge mitmacht?
Dem Kleber jedenfalls vertrau ich mittlerweile vollkommen, echt nen Teufelszeug was die Klebekraft angeht. Der taugt zu 100% für jegliche Griffmontage-Arbeiten!
Memo an mich selbst- Nachschub ordern!
|
|
19.11.2022 15:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hier das Sicherheitsdatenblatt, nicht dass sich einer weh tut. Da ist halt das Gleiche drinnen, was in anderen aufschäumenden Klebern drinne war /ist, die jetzt nicht mehr ganz so leicht, für den Heimwerker zu bekommen sind.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.11.2022 17:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Vogtlandsalmon63
Hallo!
..... Das sieht aus,wie auf dem Weihnachtsmarkt am Baumkuchenstand bei uns.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63. |
Muahahaaaaa!
Sei nicht so streng mit den Jungs!
Außerdem, man kann das mit jedem Kleber! Also ich meine damit mich selber!
Ich weiß noch, Reinhard sagte zu mir, nimm nicht soviel Kleber, Frank! Nein, ordentlich Kleber druff sonst hält der Griff nicht! Reinhard wieder: "Frank, dass ist zu viel Kleber und wird schwierig im Abschleifen! Meine Fresse, habe ich an der Rutenwinkelbank beim Abschleifen gekotzt!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 19.11.2022 18:49.
|
|
19.11.2022 18:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo Frank!
Das sah so identisch aus. Das musste dann doch mal spontan raus, da bei uns die Weihnachtsmärkte starten und seit heute auch etwas Schnee liegt. Da sieht der Baumkuchen am Weihnachtsstand genau so aus, wenn der gemacht wird. Ist extrem lecker mit einem heißen Met.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
19.11.2022 19:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Hallo Zusammen ,
Frage was nehmt ihr so zum verleimen der Birkenrinde.
Habe jetzt richtig lust bekommen.
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
19.11.2022 19:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
Moin Wolfgang,
ich hab mal den aufschäumenden PU-Rutenbaukleber und als der leer war den blauen Ponal Weißleim benutzt. Ging beides, war mit dem PU aber insgesamt zufriedener was die Verarbeitung anging, daher hab ich zuletzt auch den Ponal PUR-Leim gekauft, den Moritz oben schon gezeigt hat.
Schöne Grüße,
Claus
__________________ KeepFishWet
|
|
19.11.2022 21:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
schnappichmir
User
Dabei seit: 07.08.2014
Beiträge: 43
Herkunft: bodensee
 |
|
Hallo zusammen!
Zum Thema verkleben: Es gibt auch die Möglichkeit die Brikenrindenscheiben zusammengepresst auf einer Gewindestange in kochendem Wasser durch das Eigenharz zu verkleben. Ein Mitarbeiter der Messer baut und somit die Griffe auch selber baut hat mir das erzählt. Versucht hab ich das selbst noch nicht. Aber ich kenn das Problem auch mit zu viel Kleber, und finde das das eine absolute alternative ist. Ist wohl eine uralte Technik! Stöbert mal bei den Messerbauern im Forum da gibts bestimmt interessante Ansätze für Griffe!
Thema Birkenrinde Besorgen: Ich bezieh meine Rinde vom Blumenhandel, dort werden Pakete mit Birkenrinde für Gestecke etc. für sehr billiges Geld angeboten. Die Qualität ist für mich in Ordnung und die Dicke auch.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
|
|
20.11.2022 11:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Sieht ja schon richtig gut aus. Bin gespannt, ob die fertige Rute mit montierten Rolle dann gut austarriert ist. Da der Birkengriff etwas mehr Gewicht bringt, muss die Rolle dann nicht so schwer sein. Da hast Du relativ viele Möglichkeiten.
Ich habe da auf meiner Geen Spirit DH mehr suchen müssen, um eine passende Rolle zu finden. Habe dann meine alte Fenwick 10/12 dafür wiederentdeckt. Die hat dann mit kompletter Schur die Balance für ein entspanntes Werfen gebracht.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
|
|
20.11.2022 12:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Zitat: |
Original von schnappichmir
Hallo zusammen!
Zum Thema verkleben: Es gibt auch die Möglichkeit die Brikenrindenscheiben zusammengepresst auf einer Gewindestange in kochendem Wasser durch das Eigenharz zu verkleben.
....
Mit freundlichen Grüßen
Thomas |
Moin,
dass ist ja mal eine interessante Info. Die Schichten der Birkenrinde lösen sich ja gerne mal voneinander. Eine solche Vor- und Endbearbeitung klingt sehr sinnvoll. Mit PU Leim habe ich keine Lust dazu, dass Teufelszeug klebt danach ja überall, nicht nur am Griff.
@ Moritz: Schicker Rohling, da hat sich die Arbeit aber gelohnt!
Gruß
Carsten
|
|
20.11.2022 12:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Moin Moritz,
saubere Arbeit
und riesen Aufwand.
Habe diesen Aufwand auch schon ein paar mal mit gemacht. Habe mich aber nun des öfteren für fertige Teile entscheiden. Der Zeitaufwand des selbst herstellen ist für mich zu groß.
Gruss, Frank
|
|
20.11.2022 13:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bloxaminoxa
User
Dabei seit: 22.09.2023
Beiträge: 89
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo,
Ich wollte keinen neuen Thread machen, deshalb frage ich einfach mal hier. Ich habe heute angefangen Birkenkreise mit einer 30mm Lochstanze auszustanzen. Jetzt habe ich das Problem dass ich das 8mm Loch für die Mitte da natürlich nicht so zentral gestanzt bekomme. d.H. Ich müsste entweder irgendeine Schablone bauen (wie?) oder ich bin nach dem Drechseln nur noch bei 25mm. Reich das für einen Griff? Es soll ein full Wells für eine Hechtrute werden. Ist meine erste Fliegenrute überhaupt entsprechend habe ich keine Ahnung wie dick der Griff sein soll...
Viele Grüße,
Rasmuss
|
|
03.01.2025 21:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Hallo,
meines Erachtens geht das nicht, weil fertig bearbeitet sollten bei einem Fullwells mittig schon noch +- 30mm stehen, was bedeutet, dass er so schon von Grund auf sehr oder zu schlank wird.
Ich schneide bei Birke 4x4cm Quadrate welche ich dann runter drehe.
Die Mitte eines kreisrunden Ausschnitt genau zu ermitteln, sollte mit Messwerkzeugen allerdings kein Problem sein und genaues arbeiten ist da schon wichtig finde ich.
Eine Schablone bzw Hilfe zum bohren, falls nötig, könnte aus Holz Sperrholz etc. gefertigt werden.
BTW...Im Rutenbau gehts meines Empfinden viel über learning by doing und aus Fehlern lernen, deshlab einfach mal machen und lernen...
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
04.01.2025 08:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|