Vertikal Rute |
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
Hi,
die Rolle ist schon mal gut. Die Schnur kenn ich nicht, aber es sollten mehr wie 150m einer 0,12 aufgespult werden können. Oder irre ich mich? Die Angaben der Schnurhersteller sind ja oft sehr abwegig von der Realität. Die Angaben von z.B. Stroft passen recht gut, da ich diese selbst fische.
Zur Beringung / Beringungsschema musst du nach Vorliebe selbst entscheiden. Ein spiral wrap gefällt nicht jedem, mir gefällt es ich tät es so bauen. Funktionieren tun beide.
Bei der Auswahl des RH ist das auch so eine Sache. Der eine bevorzugt dieses Model der andere meint jenes Model liegt besser in der Hand.
Gruss Frank
|
|
21.01.2021 10:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Gerne verweise ich immer wieder auf die tolle Hilfestellung von Johan zu dem Thema.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...ght=Spiral+Wrap
Das hat mir damals sehr geholfen das zu verstehen und mittleereile habe ich schon 2x damit erfolgreich eine Rute aufgebaut.
Nein, aus meiner Sicht ist ein Bumper Größe 4 nicht sinnvoll, da die Schnur zu nahe am Blank geführt wird in sogar ggf. berührt. Das muss vermieden werden.
Da der Blaas Einteiler etwas steiler als meine Blaas, zweigeteilt, ist, ist die Beringung einfacher, aber man kann das grundsätzlich nur am Blank selber feststellen. Eventuell musst Du etwas probieren und solltest Dir den ein oder anderen Ring dazu holen, um den idealen Schnurverlauf unter Durchbiegung des Blanks auszuprobieren. Ein Rezept für alles gibt es m.M. nicht, ausser man nimmt jetzt gleich von vorne herein große Rinde, da wird die Schnur nicht an den Blank kommen. Aber es soll ja bei so einem schlanken Blank auch noch schön aussehen und nicht nur gut funktionieren.
|
|
22.01.2021 11:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
architect
User
Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 256
Herkunft: Niederlande
Themenstarter
 |
|
die Blank habe ich Heute bekommen von GLS
die Spitze ist uber 1,5 mm
die hintenseite ist uber 9,5 mm
die rollenhalter hat bei 20-30cm uber 8,5 bis 9 mm
|
|
28.01.2021 20:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
architect
User
Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 256
Herkunft: Niederlande
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von architect
Rutendesign
Griffe Kork
Fuji ECS ID 9,5mm - Blank wird lackiert unter Rollenhalter weil er 8,5 bis 9mm Außendurchmesser hat
Starter
1x Sea-Guide RSolution TIXQRSG 6 / ID=4,7mm oder RVS
Bumper
1x Sea-Guide Titanium RSolution TIXORSG-N 5 / ID=3,5mm oder RVS
7x Sea-Guide Titanium RSolution TIXORSG-N 4.5 / ID=2,9mm oder RVS
Spitzenringe
Fuji SiC Micro TLGST 4.5 Titanium / Tube=1,6mm oder RVS
Sea-Guide hat kein 4.5 und 5 ist out of stock |
|
|
29.01.2021 13:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Da erkennt man den Architekten :-) ..
Ich setze immer Flor ein, ist der Beste, aber auch der Teuerste. Die Rute wird sicher auch ohne Flor gut.
Ich würde auf gar keinen Fall einen Bumper aus Titan nehmen. Der sollte zwar nicht belastet werden, aber ganz ist das vermutlich nicht zu vermeiden, bitte Stahl einsetzen wegen der Stabilität. Der Titanring ist weicher, zu weich ...
Ob die Ringaufteilung stimmt? Das bitte probieren an der Rute.
|
|
29.01.2021 14:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
architect
User
Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 256
Herkunft: Niederlande
Themenstarter
 |
|
SCXORSG-N 4.5
ist nicht verfugbar bij Tackle24
4mm ist doch, aber 5 oder 5.5mm nicht
|
|
29.01.2021 15:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Warte auch auf die neue Lieferung :-) ..
LGB
|
|
29.01.2021 15:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Johan
User
Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria
 |
|
Die TAC SlimSic kenn ich nicht, habe da aber noch nix Schlechtes drüber gelesen. Falls die Mist wären, hätte man das sicher schon mitbekommen.
Die RSolution nutze ich gern als Starter bei Fliegenruten, und die machen auf mich qualitativ einen guten Eindruck. Auch optisch find ich sie ansprechend.
Aber ganz ehrlich, es ist doch egal was du da drauf bindest, solang die Einlagen nicht rausfliegen oder brechen. Und das ist bei keiner von dir genannten Firma/Marke/Modell der Fall. Lege deinen Focus besser auf die richtigen Ringgrössen und Abstände.
Da es bei ner Vertikalrute auch nicht wirklich auf Wurfperformance ankommt, brauchst du dir da keinen grossen Kopf machen. Nimm das was dir optisch gefällt und ins Budget passt
Ich persöhnlich nehme gerne Alconites. Sind Top Ringe zu einem akzeptablen Preis. Drunter geh ich bei Fuji nicht, wobei ich da den Hardloys bestimmt Unrecht tue
Kleiner Tip noch falls du auch im Winter vertikalen gehst, Alconites in den Grössen 4 und 4,5 frieren sofort zu. Bei diesen Modellen mind. Grösse 5. Falls du dich für eine andere Marke entscheiden solltest, beachte bitte die entspr. Abweichungen des ID.
met vriendelijke groeten
|
|
31.01.2021 13:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
architect
User
Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 256
Herkunft: Niederlande
Themenstarter
 |
|
Hi Johan, Danke für deine Hilfe.
Ich habe gelesen das ein Spiral Wrap unter load bestimmt wird.
Könnte es auch geeignet sein um das Starterring unter ein bestimmte Ecke zu stellen?
zum Beispiel etwa 30 Grad?
ich hoffe das ich Morgen die Ringe bekomme
Starter zweisteg 6 Sea-Guide TIXQRSG Titanium RSolution
Bumper einsteg 5 Sea-Guide TIXORSG Titanium RSolution
8x einsteg 4.5 Sea-Guide TIXORSG Titanium RSolution
|
|
03.02.2021 17:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Johan
User
Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria
 |
|
Hallo architect,
ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe bzgl. Starter unter bestimmter Ecke
Ich vermute du meinst den Starter etwas versetzt zur Seite anbringen. Das geht freilich, es gibt sogar Konzepte wo der Starter fast auf 90° steht. Aber da würde ich die Finger von lassen. Das führt nur dazu, dass die Schnur einseitig auf der Rolle aufgespult wird.
Die Verteilung der Ringe wird genaso bestimmt als würdest du normal aufbauen. Nur das du dann halt alles bis auf den Starter um 180° drehst. (Bei Simple Spiral)
|
|
04.02.2021 13:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Na das mit dem versetzen des Starters (meist allerdings nur um 5 oder 10 grad) wird vor allem bei Ruten gemacht, die mit ner Multi ohne Schnurführung gefischt werden. Su soll das einseitige aufspulen auf die Rolle minimiert werden.
Wenn du mit ner BC fischt, die ja ihre Schnurführung hat, ist das ganze ohne Sinn. Warum sollte man die Rolle wissentlich in ihrer Funktion behindern...
Gruss, Sepp
Ich gehe beim SGS i.d.R. wie folgt vor: Festlegen Startring wie bei ner Multi üblich, ca. 40-45cm vor der Rolle, festlegen der oberen Laufringe von der Spitze her wie bei ner Stationär gefischten Rute, dann Schnur einfädeln, zwischen dem Start- und untersten Laufring den Bumper einfügen und diesen je nach Schnurverlauf an dem idealen Platz fixieren so dass eine möglichst gerade Linie zwischen den Ringen entsteht...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
04.02.2021 16:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Johan
User
Dabei seit: 27.01.2011
Beiträge: 150
Herkunft: Lower Bavaria
 |
|
Zitat: |
Original von sepp73
Ich gehe beim SGS i.d.R. wie folgt vor: Festlegen Startring wie bei ner Multi üblich, ca. 40-45cm vor der Rolle, festlegen der oberen Laufringe von der Spitze her wie bei ner Stationär gefischten Rute, dann Schnur einfädeln, zwischen dem Start- und untersten Laufring den Bumper einfügen und diesen je nach Schnurverlauf an dem idealen Platz fixieren so dass eine möglichst gerade Linie zwischen den Ringen entsteht...
Gruss, Sepp |
Besser kann man es eigentlich nicht erklären
|
|
04.02.2021 22:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Find ich auch
|
|
04.02.2021 22:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|