Klarlack vom Blank erneuern? |
AlexK1506
User

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen
 |
|
Klarlack vom Blank erneuern? |
 |
Hallo Gemeinde,
und zwar hab ich ein kleines Problem,.....
ich habe mir noch ein zweites päärchen Cemtury Armalites in 12ft und 2,50lbs in England zu einem Spitzen Preis gekauft.
Leider ist der Klarlack des Blankes etwas Spröde und an manchen stellen sind wie kleine Blasen (zum Teil auch aufgepletzt), welche Matt sind, und das stört mich.
Nun meine eigentliche Frage, kann man den Lack irgendwie retten?
Oder ist es möglich den Klarlack vom Blank zu erneuern, ohne den Lack der Ringwicklungen zu entfernen?
Freu mich schon über eure Tipps. :-)
Liebe Grüße und besten Dank
Alex
__________________ Tight Lines
|
|
09.08.2012 16:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AlexK1506
User

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen
Themenstarter
 |
|
RE: Klarlack vom Blank erneuern? |
 |
Hier ein Bild:
__________________ Tight Lines
|
|
09.08.2012 16:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
10.08.2012 08:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Kann mir garnicht vorstellen, dass man 2k-Lack so gleichmäßig und dünn auftragen kann
wie wenn man das sprühend auftragen könnte, z.B. mit Klarlack aus dem KFZ-Bereich aus der Spraydose.
Würde da schon gerne mal ein Video sehen von jemandem der den 2k-Lack so wie du erklärst auf den Blank aufträgt.
Daran hätte ich auch Interesse!
|
|
10.08.2012 11:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AlexK1506
User

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen
Themenstarter
 |
|
Schon mal besten Dank für die Antworten.
Ich habe das gestern Abend mal zwischen der Beschriftung und dem Griff ausprobiert, und zwar wie folgt:
Lach mit einer Kuttermesserklinge im 90°Winkel zum Blank vorsichtig abgeschabt.
Anschließend gereinigt und entfettet.
Als alles trocken war habe ich es mit der Gummihanschuhmethode mit 2K Lack lackiert. Das Ergebniss kann sich wirklich sehen lassen.
Werde es so wie beschrieben beim Rest auch so machen
Liebe Grüße Alex
__________________ Tight Lines
|
|
10.08.2012 11:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von Esox_Ufr.
Würde da schon gerne mal ein Video sehen von jemandem der den 2k-Lack so wie du erklärst auf den Blank aufträgt.
Daran hätte ich auch Interesse!
|
Mit 'nem Video kann ich da leider nicht dienen aber sowohl ich als auch andere aus dem Forum haben das schon durchgezogen mit der Methode, die Alex beschrieben hat (mit Gummihandschuhen dünn und fest aufreiben) oder so wie ich, der dafür statt 'nem Gummi-Handschuhe einfach den Finger stramm mit Frischhaltefolie/Cellophan umwickelt und damit 1-2 Mal (mit Trockenzeit) den 2-K-Lack auf den Blank aufträgt.
Das Ergebnis hat sich bisher immer auch sehen lassen.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
10.08.2012 11:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Wieviel 2k-Lack mischt du dafür pro Durchgang in etwa an?
|
|
10.08.2012 11:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Kommt natürlich auf das zu lackierende Teil an aber normalerweise mische ich 2 ml (1+1) an und gebe dann noch 5-7 Vol% Isopropanol (also 0,1-0,15 ml) zu, um das Ganze etwas dünnflüssiger zu bekommen.
Danach muss man natürlich zügig arbeiten, um von der Spitze beginnend den Lack dann fest und dünn auf den Blank zu reiben.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
10.08.2012 12:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von AlexK1506
Gut das du den Tipp mit dem hohen Druck erwähnt hattest, das macht das ganze um ein wesentliches einfacher!
|
Ich drücke dabei so fest als wollte ich den Lack regelrecht "einmassieren"
.
Dadurch brauche ich zwar meist 2 Durchgänge innerhalb von 24-48 h aber das Endergebnis sieht dafür bei extrem dünnen Lackauftrag wirklich prima aus.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
10.08.2012 15:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Frank43
User

Dabei seit: 12.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Bochum, NRW
 |
|
Hallo zusammen,
mein Favorit ist ein dünnes Baumwolltuch, z.B. aus einem alten T-Shirt geschnitten, zweim-oder dreimal falten, Lack draufgießen und dann langsam den Blank leicht drehend durchziehen, meist reicht eine Lackschicht aus.
Das Ergebnis war immer super.
Ach so, noch was, nein es fusselt nicht ;-)
Gruß Frank
__________________ Fuck the maggots, catch your fish with a fly.
|
|
10.08.2012 16:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
euch, werd ich irgendwann auch mal probieren müssen
, vor allem das mit dem Tuch.
@AlexK1506
Danke für die Mengenangabe, jetzt warten wir gespannt auf deine Bilder die Tage.
|
|
10.08.2012 19:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AlexK1506
User

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen
Themenstarter
 |
|
__________________ Tight Lines
|
|
12.08.2012 15:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Zitat: |
Original von AlexK1506
Zuletzt muss ich die Ringwicklungen auch nochmal hauchdünn überlackieren... |
Der Lack verbindet sich aber nicht mehr mit dem älteren Lack auf den Ringen.
Wenn es aber nur der Optik dienen soll... müsste es klappen.
|
|
12.08.2012 18:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Beim Anschleifen sicherlich, hattest du aber ja nicht erwähnt.
|
|
12.08.2012 18:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
so mal das thema aus dem keller holen.
habe selbst 2 amalite top gun die mittlerweile 14 jahre alt sind.
möchte sie ebenfalls komplett sanieren.
wie sieht es mit der neuen lackierung aus.
hatt sich da was gelöst oder hält sie immer noch.
mir ein ein rutenbauer gesagt,das es besser währe den gesamten lack zu entfernen.
nur wie bekomme ich den gesamten lack runter ohne etwas zu beschädigen.
__________________ Gruss.Gery
|
|
02.06.2013 17:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AlexK1506
User

Dabei seit: 29.07.2012
Beiträge: 75
Herkunft: Waiblingen
Themenstarter
 |
|
Hey MadMax,
also der Lack hält wunderbar. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt!
Wie ich vorgegangen bin, steht eigentlich im Thread!
Mfg
Alex
__________________ Tight Lines
|
|
02.06.2013 21:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hallo zusammen,
ich nutze das Thema mal zu einer etwas speziellen Frage. Ich wollte als Klarlack von Dupli-Color den Car‘s Klarlack verwenden. Nun steht da drauf nicht auf Kunstharz anwenden. Wie sieht das bei einem Rutenblank aus?
Hättet Ihr sonst alternativ Produkte?
Gruß René
__________________ Gruß René
|
|
16.02.2023 10:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|