Rutenbauertreffen 2011 |
|
Hallo,
bin gestern auf der Durchreise, beim Karl gewesen. Ursprünglich wollte ich kontrollieren ob noch Tonnenblanks da sind.
Also ich war nach dem Besuch des Oxnwirts und 360km Fahrweg, etwa zur Mittagszeit da, und wollte ursprünglich nur kurz hereinschauen. Um es vorweg zu nehmen, es waren noch Tonnenblanks da. Zudem gibt es dort jetzt auch einen größeren Karton, mit mehrteiligen Blanks, auch Fliegenrutenblanks, für günstig. Ich kann verstehen, wenn man sich im Nachhinein ärgert, wenn man sich dort keinen Fliegenblank mitgenommen hat.
Ich hatte die Gelegenheit, die ersten Musterblanks, für das Treffen zu sehen. Hierbei handelt es sich um Dreiteilige Float/Karpfenruten, in 1,5lbs und 2,5(?)lbs. Weil die Blanks dreigeteilt sind, kann man aus den oberen zwei Teilen auch eine passable Spinnrute herstellen, das Material gibt das durchaus her. Ich bin ziemlich begeistert, von den Mustern. Karl beschäftigte sich mit der Frage, ob die gebürsteten Blanks, noch eine Oberflächenbehandlung benötigen. Ich fand das nicht, denn so kann jeder selbst festlegen, ob er Lack aufträgt, oder die rohe Oberfläche, so belässt.
Karl möchte gerne Leuten die Möglichkeit geben, beim Event, Ruten(dann zweiteilig) im Haus aufzubauen, was in Form eines Wettkampfes stattfinden soll. Es wäre also recht interessant, ob da Interesse besteht. Also schreibt gerne zahlreich.
Der Karl ist schon ein lustiger Typ und die Zeit war recht kurzweilig. Das was mitgekommen ist, brauch ich wohl nicht erwähnen, oder
? Wir haben uns gut unterhalten und ich bemerkte plötzlich , dass es schon 17 Uhr war und ich noch über 600km, vor mir hatte. Und ich bin dann schnell aufgebrochen. Ich komme auf jeden Fall wieder.
Nachtrag. Es stehen noch zwei Ruten, vom letzten Jahr dort, die jeweils mit Rat Rod beschriftet sind. Wem die gehören , der kann sich gerne mit Karl in Verbindung setzen.
habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.01.2011 10:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Jetzt wird´s aber kompliziert...
Tonnenblanks, Kartonblanks und jetzt auch noch Vasenblanks...
Wie ist denn die Preisstaffelung???
Grüß Dich, Karl! Schönes Foto!
Rainer
|
|
29.01.2011 11:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Na die in der Vase haben wohl nicht mehr in den Karton gepasst.
Im Karton sind mehrteilige Blanks, wo ggf. noch der eine oder andere cm im Steckungsbereich, eingekürzt werden sollte, ansonsten funktionsfähig. Zur Preisstaffelung, kann Karl sicher was sagen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.01.2011 11:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Effi
User

Dabei seit: 21.11.2010
Beiträge: 329
Herkunft: Oberbayern
 |
|
Zitat: |
Ich kann verstehen, wenn man sich im Nachhinein ärgert, wenn man sich dort keinen Fliegenblank mitgenommen hat |
Kann nur hoffen das Du nicht den ganzen Karton mitgenommen hast
Werd bald wieder zu ihm aufbrechen - und dann nehm ich "Sie" mir mit!!!
Die Vase natürlich
Ne im ernst, hab zwar vom Fliegenfischen NULL Ahnung aber die haben mir seeehhhrr gefallen
Und wenn der Karl sagt dass das keine Schrott-Blanks sind, dann glaub ich ihm das auch!
|
|
29.01.2011 16:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ich hab auch einen Fliegenblank mitgenommen und das ist sicher kein Schrottblank. Finish mach ich eh selbst.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.01.2011 18:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Leute,
oh Mann, das Vasen-Karton-Tonnen-Bildchen darf ich mir gar nicht länger ansehen.
Das juckt so dermaßen in den Fingern.......................
Sch***!!!! Über 700km bis Bartschenhausen
Dicken fetten Gruß an Karl&Team vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
29.01.2011 18:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Kurz hingesetzt, draufgetreten und schon da. Hatte gestern von morgens, bis um Mitternacht knapp 1000km weg, mit meinem alten Kübel.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.01.2011 18:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagneHatte gestern von morgens, bis um Mitternacht knapp 1000km weg, mit meinem alten Kübel. |
Respekt........
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
29.01.2011 18:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Ja ich will mich auch eigentlich nicht von trennen, war immer zuverlässig. Aber man merkt die 20 Jahre und 325tkm schon. Muß mich wohl von trennen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.01.2011 19:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
bindegarn
User

Dabei seit: 12.07.2009
Beiträge: 229
Herkunft: Bad Schwartau
 |
|
Ist doch schön eingefahren dein Auto, sonst weiß ich ja garnicht ob du im WEZ bist oder nicht
( bin jetzt eh nicht mehr sooft in Wittenberge
)
|
|
29.01.2011 21:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Zitat: |
Karl möchte gerne Leuten die Möglichkeit geben, beim Event, Ruten(dann zweiteilig) im Haus aufzubauen, was in Form eines Wettkampfes stattfinden soll. Es wäre also recht interessant, ob da Interesse besteht. Also schreibt gerne zahlreich. |
Ich würde aber gerne 3-teilig bauen und eine schöne Karpfenrute haben.
|
|
29.01.2011 22:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rodmaker
User

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 632
Herkunft: Handzell
 |
|
Hi,
wie von habitealemagne schon erwähnt, sind die ersten Musterblanks da. Sie sind, wie alle Musterblanks die ich als ersten Versuch machen lasse nur gebürstete Blanks. Weder geschliffen noch lackiert. Ich wollte den zweiten Schritt machen. und die Blanks. da ich sehr zufrieden war, schleifen und lackieren lassen. Doch auf vielfachen Wunsch einer Person, überlege ich nun ob ich die Blanks doch so lassen solle. Mitlerweile haben sich auch andere gemeldet die den Blank gern Natur hätten. Bitte helft mir. Es soll ja nicht mein Blank werden. sondern unser Blank. Für den Wettbewerb stehen 2 verschiedene Karpfenblanks zur Verfügung. Es gibt 1, 5 lbs, oder 2,25 lbs. ( je nachdem, wie wir uns entscheiden.) Dies sind die Blanks für den Wettbewerb wie er bis jetzt war. Ihr bekommt Eure Blanks Monate vorher, und baut dann bis zu Event die Rute ferrtig. Eine Rute, ein zweiter Blank kann dann fürs gleiche Geld gleich mitbestellt werden.
Ich habe mir auch noch drei Spinnrutenblanks als Muster machen lassen. 240 cm, 260 cm, unnd 270 cm. Diese Blanks werde ich in mein normales Programm mit aufnehmen und können beim zweiten Wettbewerb (Spontanaufbau) am Event aufgebaut werden. Alle Blanks für den Wettbewerb werden wieder weit unter dem normalen Verkaufspreis abgegeben.
Karl
__________________ )><(((°> Rodmaker <°)))><( )><(((°> Karl <°)))><(
|
|
30.01.2011 08:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo Karls,
ich würde die Blanks unbehandelt lassen. So kann dann jeder damit machen was er will. Ich denke auch, dass die Version mit 2,25 den meisten besser gefallen würde.
|
|
30.01.2011 09:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Na das kann man doch selbst Schleifen und lackieren. Bei den letzten Treffen, gab es sehr viele Blanks, wo die Oberfläche in der Farbgebung verändert wurde.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
30.01.2011 09:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Also ich wäre auch für den 2,25er blank, am liebsten in Kunnan-grün lackiert, bin halt ein alter Nostalgiker. Ich habe bisher keine Karpfenblanks in der Farbe gefunden. Und wenns ein 2,75er werden würde, wärs noch besser.
Hallo Karl,
wenn das Bild da oben Dich zeigt, dann weiss ich jetzt, warum ich Dich auf deiner homepage nicht gefunden habe! Das Bild in deinem avatar ist wohl schon ein paar Tage alt??!!
Gruss
Reinhard
|
|
30.01.2011 09:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Also ich fand den 1,5lbs-Blank auch sehr schön, so als starke Floatrute. Ich glaub auf dem Avatarbild, war Karl gerade von der Reserveübung zurück, wenn ich mir den Haarschnitt so ansehe.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
30.01.2011 10:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Kohlmeise
User

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagne
Na das kann man doch selbst Schleifen und lackieren. Bei den letzten Treffen, gab es sehr viele Blanks, wo die Oberfläche in der Farbgebung verändert wurde. |
Ja schon...
Nur das Blankschleifen und Lackieren mache ich so ungern. Dann passt der Überschub wieder farblich nicht zum Rest und so...
Außerdem haben wir einen Katzen- und Hundehaushalt. Ich sage dir, UNMÖGLICH, da kein Haar mit zu verarbeiten...
Aber so eine Katzen- und Hunde- Mottorute...
|
|
30.01.2011 10:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Zitat: |
Aber so eine Katzen- und Hunde- Mottorute... Denken2 Daumenhoch4 |
Einen Blank mit Fell. Wäre gut für die kalte Jahreszeit.
|
|
30.01.2011 10:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi42
Zitat: |
Aber so eine Katzen- und Hunde- Mottorute... Denken2 Daumenhoch4 |
Einen Blank mit Fell. Wäre gut für die kalte Jahreszeit.
|
Tigerwrap
|
|
30.01.2011 10:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|