DIY-Laufringe für die Fliegenrute - oder: The Lord of the Rings |
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
 |
|
|
25.01.2024 06:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
|
25.01.2024 06:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
|
25.01.2024 06:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
|
25.01.2024 06:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
Ich habe jetzt diese Ringform fürs Tutorial gewählt, weil sie (zusammen mit meinen "Pigtails") den größten Aufwand bereitet (Löten usw)
Bei "normalen" tropfenförmigen Ringen aus dünnem Draht verringert sich der Aufwand natürlich ungemein. Evtl später mal eine kleine Fotoserie hierzu...
Und jetzt: RAN AN DIE ZANGEN!
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
25.01.2024 07:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UK-NIK
User

Dabei seit: 03.06.2020
Beiträge: 243
 |
|
Hallo,
richtig cool und zumindest für mich echt interessant.
Wieder eine Komponente die man selbst herstellen könnte, ohne Preis und Aufwand gegenüber fertiger Ware zu vergleichen, denn für mich ist selbst gemacht halt selbst gemacht.
Danke fürs teilen
__________________ Vielen Dank und Gruß
Niklas
|
|
25.01.2024 08:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Danke für die auführliche Anleitung.
Reinhard
|
|
25.01.2024 10:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
Moin,
Super Tutorial, vielen Dank fürs zeigen, deine Ringe sind ja auch traumhaft
Das eröffnet wirklich spannende Möglichkeiten, und ich bin sicher, das bringt das was man hier so im Rutenbau sieht nochmal ein Stück weiter
Auch wenns bestimmt noch was dauert, bis die Qualität an den Handwerksmeister heranreicht, bin ich gespannt was da so entstehen wird
Schöne Grüße,
Claus
__________________ KeepFishWet
|
|
25.01.2024 10:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Tolles Tutorial und ja ein Stück weit mehr selbst gemacht, ein Stück weit mehr Rutenbau, finde ich.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
25.01.2024 11:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jeronimo66
Moderator
  

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.089
 |
|
Moin,
ich finde das Tutorial auch klasse!
Zwei Fragen dazu:
1. Lot ist ja nicht gleich Lot. Was eignet sich zum Verlöten von Edelstahl?
2. Beim Löten mit Flamme wird das Material evtl. in der Struktur verändert oder sogar ausgeglüht. Wird der Draht weicher durchs Verlöten und muss man ihn gegebebenfalls wieder härten?
Gruß
Carsten
|
|
25.01.2024 12:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Astrein!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
25.01.2024 12:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Sehr schöne Anleitung
Jetzt muss sich keiner mehr an die Abstufungen halten. Wie sieht eine 15ft aus, bei der kein Ring den gleichen Durchmesser hat, wie der Nachbarring
Danke für die Erweiterung meines Horizonts
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
25.01.2024 12:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
NDHCarp
User

Dabei seit: 25.04.2016
Beiträge: 71
Herkunft: Harz
 |
|
Wirklich schöner Einblick in deine Arbeit.
Werde ich mich auch mal mit beschäftigen.
Kleiner Tipp noch an alle die es Versuchen wollen. Eine für edelstahl vorgesehene Drahtbürste verwenden und diese dann auch nur für Edelstahl nehmen. Sonst Blühen die Ringe schön weiß auf und Rosten unter der Wicklung weg.
Bei Edelstahl kann man Problemlos auch Neusilberlot verwenden. Habe ich bisher keine Schlechten Erfahrungen gemacht.
Gruß Christoph
__________________ Gruß Christoph
|
|
25.01.2024 13:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
GordonBloe
User

Dabei seit: 21.08.2018
Beiträge: 390
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von NDHCarp
Eine für edelstahl vorgesehene Drahtbürste verwenden und diese dann auch nur für Edelstahl nehmen. Sonst Blühen die Ringe schön weiß auf und Rosten unter der Wicklung weg.
|
ich hab da übrigens keine Drahtbürste verwendet... Das ist eine Ziegenhaarbürste, die nur vom Polieren dunkel verfärbt ist.
Ich verwende da eine Diamantpolierpaste... da geht das ruckizucki... die schafft selbst kleinere Macken ohne Vorpolitur...
__________________ There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Steven Wright
|
|
25.01.2024 14:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 725
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Sehr schöner Beitrag, gefällt mir sehr, welch Bereicherungen in diesem Forum, Danke.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
25.01.2024 15:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Hallo,
Gelungene Anleitung
Ich finde den Winkel vom Fuß zum Ring sehr gut, dadurch wird die Schnur nicht so leicht an der Wicklung scheuern und die Mefo-Fischer haben weniger Probleme, wenn diese Leuchtalgen die Schnur am Blank kleben läßt.
Zitat: |
Original von miso
... Wie sieht eine 15ft aus, bei der kein Ring den gleichen Durchmesser hat, wie der Nachbarring
|
Hab eben nachgesehen, meine 14' hat neben zwei Startringen, dreimal 8mm und sechsmal 7mm ID.
Es müssen nicht alle Ringe unterschiedlich sein.
Gruß Holger
|
|
25.01.2024 16:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Zitat: |
Original von BlackZulu
...
Zitat: |
Original von miso
... Wie sieht eine 15ft aus, bei der kein Ring den gleichen Durchmesser hat, wie der Nachbarring
|
Hab eben nachgesehen, meine 14' hat neben zwei Startringen, dreimal 8mm und sechsmal 7mm ID.
Es müssen nicht alle Ringe unterschiedlich sein.
Gruß Holger |
Müssen nicht, könnten jetzt aber
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
25.01.2024 17:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BlackZulu
User
Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 490
Herkunft: Siebeneichen SH
 |
|
Das stimmt natürlich
Optisch hat es keinen Nachteil, beim werfen merkt man es auch nicht.
War nur als Info für den gedacht, der jetzt seine Ringe selbst herstellen möchte
Als Tipp für den, der alle Ringe mit unterschiedlichen Größen herstellen möchte, sollte sich einen Satz Bohrer anschaffen.
Wenn man den Draht um die unterschiedlichen Schäfte zieht, hat man gleich die gewünschten Durchmesser
Gruß Holger
|
|
25.01.2024 19:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|