Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
Lugi
User
Dabei seit: 18.08.2022
Beiträge: 4
 |
|
Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
 |
Hi,
ich suche einen kräftigen Blank fürs Uferspinnfischen auf Wels.
Der Blank sollte zwischen 240 cm und 270 cm lang sein.
Als Köder werden hauptsächlich Gummis mit 50-100g Jigs, aber auch Blinker, Stickbaits, Jigspinner usw in 70-130g gefischt.
Diese müssen auf sehr weite Distanz 60 bis 80m befördert werden.
Mein Hausgewässer ist ein Stauraum der Donau mit meist mäßiger Strömung aber konstat großen Wassertiefen (8-14m).
Der Blanks sollte die Köder nicht nur gut werfen sondern auch führen können. Das heißt starkers Rückrad aber auch eine kräftige Spitze das sie bei schweren Jiggewichten nicht zu viel nachgibt und man den Anschlag auch noch durchbringt.
Die meisten Stangenruten die ich bis jetzt in der Hand hatte waren zu schwach für diesen Job oder im oberen Bereich einfach zu weich.
Für leichte Köder habe ich bereits eine passende Rute, der Blank muss also bei leichten Köder (zb Rapala J13) nicht besonders performen sondern sollte bei 100g Köder im Idealbereich sein.
Im Wallerforum wurde mir ein Tac Cross Popping Blank bis 250g empfohlen, was sagt ihr dazu?
Lg
|
|
18.08.2022 19:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
 |
Hi Lugi
Neu hier, gell?! Dann erstmal :W.
Zum TAC Blank kann ich nichts sagen, aber folgender Blank wäre eine Alternative https://www.fishingart.eu/products/fishi...blanks-catfish/
Sie sind relativ schlank und sehr schnell mit hoher Rückstellung. Sie haben eine hohe Wandstärke, extrem robust. Dabei ist der Blank recht leicht. Durch die schlanke Konstruktion hast Du eine sehr gute Aufladung für eine gute Wurfweite. Trotzdem viel Power im Kreuz. Ich denke für dein Ködergewicht reicht der 200gr. Für die ganz Großen wäre die 250gr besser. Den habe ich noch nicht in der Hand gehabt.
7,9f sind 240cm. Das ist die längste Version. Er ist asymmetrisch geteilt.
Beste Grüße
|
|
18.08.2022 20:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Uli1
User
Dabei seit: 29.05.2008
Beiträge: 61
Herkunft: Berlin
 |
|
|
18.08.2022 22:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
CAM
User

Dabei seit: 02.03.2022
Beiträge: 280
 |
|
Moin Lugi,
Als Blank der ziemlich solide passen könnte käme mir der CTS SeaMeaster Popper in 8 Fuß in den Sinn, den Melli und Waschtl im Programm haben. Selber aufgebaut hab ich den nicht, ich suche noch seit längerem Ausreden, wofür ich den brauchen könnte - zu dem Preis ein Schnapper, die Serie kostet sonst eher das doppelt-dreifache. Im Zweifel schreib den beiden mal eine Mail, telefonisch hatte ich in letzter Zeit eher Pech die an die Strippe zu kriegen.
__________________ KeepFishWet
|
|
19.08.2022 01:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
du kannst mal bei "Gattenhaus.de" reinschauen, der Otti hat was von CTS oder auch von Sportex im Shop, das ziemlich genau passen würde...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
19.08.2022 07:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Moin Lugi
Zu Deiner Frage betreff Taper und Aktion. Bin mir auch nicht sicher, ob man einen Blank mit gut 14mm am Butt als Fast Taper bezeichnen muss. OK, wenn man die Spitze mit 2,3 oder 2,5mm dazu nimmt, kann man das tun. Aber das ist ja nicht genormt.
Die Wallerspinnruten von FA sind aus einer recht hochmodellierten Matte + Nanoresin gebaut, habe jetzt nicht recherchiert, aber ich würde sagen, das ist bisher weniger üblich bei Wallerblanks. Man hat also einen sehr straffen Blank mit einer relativ steifen, aber doch feinen Spitze.
Soweit ich das auf dem Schirm habe, kannst Du beim RBB mal nachfragen, er hat schon einige davon verkauft. Wenn Du FA anschreibst, wirst Du aber auch eine Antwort erhalten, denke ich.
Ansonsten gibt es ja auch noch andere Empfehlungen.
LGB
|
|
19.08.2022 08:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
19.08.2022 10:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Ausserdem ist die Kombination von dünnem Durchmesser und gleichzeitig hoher Wandstärke, wie aus der FA-Ecke empfohlen, ein Super Rezept für "Kopflastigkeit" darstellen.
Wer sich ein wenig mit Material auskennt, empfiehlt hier eher einen etwas stärkeren Konus, bei einem Blank, der so seine Stefigkeit und Power mehr aus der Geometrie bekommt als aus einem hochmodulierten Carbon ( Nano-Resin) , der dann auch mehr zur Sprödigkeit neigt! Wobei gerade Wallerblanks bei Sprödigkeit eher kontraproduktiv sind, da ist eine zähere Carbon-Variante viel eher angesagt!
Deswegen wäre meine klare Empfehlung viel eher der von Sepp genannte TA Cross-Popping, sei es in der 180-g-Variante oder, wenn es wirklich extrem sein soll, in der 250er Version
Dieser Blank ist sowohl an Rhein, Neckar und auch Po erprobt und wirklich als haltbar bewährt. Mit der 180er-Version sind hier am Rhein in starker Stömung schon Waller von 220cm-Plus ans Ufer gezwungen worden.
Mal abgeseheh davon, es von FA auch keinen geteilten Waller-Blank mit über 7'9" laut der Liste (https://www.rutenbau-bochum.de/media/con...August_2022.pdf) gibt und eigentlich ein Blank von 8-9 Fuß gesucht wurde.
Abgesehen davon daß dort vergleichsweise exorbitant Preise im Vergleich zu den TAC-Blanks aufgerufen werden . ohne bisher den Beweis für Tauglichkeit angetreten zu haben!
TAC Popping von € 92 bis € 98
FA CATFISH ASYMMETRIc von € 295 bis € 315
Preise die selbst bei den CTS-Blanks für Waller-Spinnruten eher nicht gerechtfertigt wären !
Wenn man also sein Geld mit vollen Händen ausgeben will, kann man das gerne ausgeben, aber wäre mit bewährteren und weniger hoch modulierten Blanks und auch noch günstigeren Blnaks vermutlich sinnvoller aufgehoben!
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 19.08.2022 14:20.
|
|
19.08.2022 11:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Knobi
User
Dabei seit: 26.09.2019
Beiträge: 1.022
Herkunft: Roßleben
 |
|
RE: Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
 |
Hi Lugi,
wenn dir der -Tac Cross Popping- Blank im Wallerforum vorgeschlagen wird da denke ich das der gut geeignet sein müsste. Kennen tu ich diesen selbst nicht, aber eventuell meldet sich der Axel-Mefo-.. noch. Der kann mit sicherheit was zu diesen Blank sagen, der kennt die bestens.
Gruss, Frank
|
|
19.08.2022 11:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Einsteiger
User
Dabei seit: 30.05.2018
Beiträge: 1.086
Herkunft: Heilbronn BW
 |
|
Hi,
du hast genügend Empfehlungen/Antworten bekommen, der grund warum ich selber Ruten baue oder Rutenbauer geworden bin war genau die Wallerspine und dank diesem Forum und sehr netten Menschen wo hier rumschwimmen.! Ähnliche Empfehlungen vom wallerforum habe ich damals bekommen nur für ein Stufe leichter und wegen Symmetrischer Teilung nach zig versuchen bin ich bei CTS BayCaster 902 und 802 hängen geblieben, in deiner Stelle würde ich die 903 Wählen und dafür ist der Otti-Gattenhaus beste Ansprechpartner, wenn du dich für BayCaster entscheiden solltest wegen irritierende Beschreibungen ab und zu kannst du dich melden und mit ein bisschen Geduld/Lieferung und Ottis Engagement kriegt man das hin
@ all, das HIER gefällt mir wieder
Mit Großen
euer Holzwurm "Einsteiger"
Pren
|
|
19.08.2022 14:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
 |
Moin,
7,9f sind ziemlich genau 240,792cm. Gesucht wird ein Blank zwischen 240 und 270 cm, gell?! O-Text:
"Der Blank sollte zwischen 240 cm und 270 cm lang sein"
Spröde hmm? Eine 50msi Matte, die Basis dieses Blanks ist, gehört nicht zu den HM Fasern, sondern zu den IM Fasern, die eine recht hohe Elastizität aufweisen. Ein sehr gutes Beispiel ist T1100G, auch eine IM Faser, da gibt es echt beeindruckende Videos zu der Biegsamkeit. Es gibt halt mehrere Wege nach Rom. Mehr Durchmesser ist einer. Wie schaut es dann mit dem Gewicht aus?
Kopflastigkeit, gute Überlegung! Ich nehme einen 130gr Blank, kombiniere ihn mit einer entsprechenden Rolle für diese Anwendung, die wie viel wiegt (?) und erhalte ... einen kopflastigen Blank? Wirklich?
Bin mal wieder weg.....
Hochmodelliert war nicht meine Wortwahl, sondern "recht hochmodelliert". Und hochmodelliert hat nix mit Nanoresin zu tun. Das ist das Harz zwischen den Fasern, dieses Harz wird auch bei niedriger modellierten Carbonprepregs eingesetzt.
P.S. Es ist ja schön zu lesen, dass der Kollege wieder aktiv dabei ist, freut uns! Die Ausführungen haben mich mal wieder bereichert.
LG B.
|
|
19.08.2022 14:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
RE: Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
 |
Bleiben wir mal genau und emotionslos.
7.9 ft sind übrigens keine 240 cm.
Das sind 7x 30,48 cm + 9x 2,54 cm und damit insgesamt 236,346 cm aufgerundet 236,4 cm
Gesucht und gefragt war in der Anfangsfrage ein Blank von 8-9 Fuß also von 244 bis 274 cm
Insofern fallen ganz emotionslos mal alle FA's raus, vollig unabhängig von deren tasächlicher Eignung und ihrem vergleichsweise doch recht hohenPreis
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
19.08.2022 14:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
mir sagt Google auch, das 7 foot und 9 inch (oder auch zoll), weniger als 2,4m sind. Bei meinem Google hier, sogar nur 2,3622m. 7 foot sollen hier 213,36cm und 9 inch sollen 22,86cm sein. Liegt sicher daran, dass englische oder US Angaben nicht metrisch sind.
Bei den anderen Sachen kenne ich mich nicht so genau aus, bzw. ich weiß nicht was drinnen ist, in den Gerätschaften. Aber ich bin sicher ich lerne was und kann auch irgendwann mitreden.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.08.2022 15:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
Ich kenn von all den „Genannten“ nur den CrossPopping; 180 und 250g.
Beide sind unverwüstlich seit Jahren im Einsatz.
Bei dem 250er würd ich zwar nie auf die Idee kommen ihn als Wallerspinnrute zu nutzen, aber die Geschmäcker sind verschieden.
|
|
19.08.2022 15:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
RE: Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
 |
[quote]Original von Tölkie
Moin,
7,9f sind ziemlich genau 240,792cm. Gesucht wird ein Blank zwischen 240 und 270 cm, gell?! O-Text:
Nach welchen Maßen sind 7,9ft dann wirklich 240 cm???
1 Fuß sind 30,48 cm, 1 Zoll snd 2,54 cm, Rechneht selber nach, da kommen NIE 240 cm raus
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
19.08.2022 15:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
RE: Kräftiger Welsspinnrutenblank gesucht |
 |
Jetzt müsst ihr mir helfen ...
1f =30,48cm, das ist ja klar. 7f = 213,36cm, auch klar.
1 Zoll = 2,54 cm, klar! 1f = 12 Zoll und 12 Zoll = 30,48cm, somit sind 12 Zoll = 1f.
0,9f = 30.48/10*9 = 27,43 cm.
27,43cm + 213,36cm sind nach meinen Berechnungen 240,79 cm. Ich bin nun wirklich sehr verunsichert wo mein Gedankenfehler liegt
...
Für meine wilde Theorie spricht auch, wenn ich einen Fuss durch 10 teile, dass dann 3,48 cm dabei rum kommen. Wieso sollte ich in einer Einheit F + Zoll mischen, 7,9f sind doch nicht 7f + 9Zoll oder? Puhh, total schwierig oder wie seht ihr es?
Ich persönlich würde jedem überlassen was er möchte, so darf XY sich auch gerne den Porsche kaufen, wenn er möchte. Ausser meine Frau
! Auch nur Spass!
P.S. In der Anfrage stand definitiv nicht 8-9f, sondern 240-270cm, das kann man sogar nachlesen. Wenn meine Berechnungen nicht stimmen, dann bitte meine Empfehlung in diesem Thema löschen! Danke. Aber bitte mich vorher nicht dumm sterben lassen wo ich den Knorx hatte.
B.
|
|
19.08.2022 16:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
19.08.2022 16:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
19.08.2022 16:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|