Passendes Bindegarn Epic Bandit |
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
 |
|
|
17.02.2021 21:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus,
Madeira Polyneon 40 ist das Zeug, aus dem wir unsre Kreuzwicklungen machen. Davon gibt es weit über 400 Farben. Von Madeira kann man sich gratis eine Farbkarte schicken lassen, wo alle Farben in echt (als Fadenwicklung, nicht nur als Foto) aufgeführt sind. Man muss natürlich bedenken dass es sich um ein Garn für Stickmaschinen handelt, das mit Silicon behandelt ist und darum vor dem lackieren unbedingt fixiert werden muss...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.02.2021 07:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
 |
|
Servus Moritz,
ich weiß du hast nach Nylon Garn gefragt, aber natürlich kann man ein Seidengarn auch fixieren und somit das transluzent werden der Seide verhindern.
Sprich die in dem Bild von dir gezeigten Wicklungen würdest du mit den verfügbaren Seidengarnen in den oliv-grün Farbtönen auch "solid" hinbekommen... passende Seidengarne gibt es von YLI, Kimono, Pearsalls, Gudebrod... meisst auch in den sich der Blankfarbe annähernden Tönen...
Das Madeira Garn ist für meinen Geschmack (klar, weil ich viel mit Seide arbeite) ziemlich stark vom Durchmesser... gefühlt irgendwas zwischen Size B und C und muss wie auch die Seide in jedem Fall fixiert werden...
anbei eine übersicht der Garne welche in Frage kommen könnten
von links: Madeira 1769,1706,1790,1706,1790,Kimono355, 354, YLI236,220,247,245
Slickerthanu hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Slickerthanu: 18.02.2021 11:18.
|
|
18.02.2021 11:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Das Madeira Garn ist für meinen Geschmack (klar, weil ich viel mit Seide arbeite) ziemlich stark vom Durchmesser... gefühlt irgendwas zwischen Size B und C und muss wie auch die Seide in jedem Fall fixiert werden... |
Es gibt ja verschiedene Madeira-Garne, das was wir so zum Kreuzwickeln verwenden ist Polyneon 40 und das ist eher etwas dünner als normales A-Nylon.
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.02.2021 11:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hm,
ich sehe am gut auflösenden Foto Polyneon 40 und andere erwähnte Garne. Polyneon 40, scheint etwas robuster zu sein, als Kimono.
Ich oute mich jetzt mal, als nicht der wir Gruppe angehörig. Ich habe noch nie eine Kreuzwicklung, mit Polyneon gemacht. Ich habe nur wenig Madeira Garn.
Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, ich würde einfach ein Nylon, im passenden Farbton nehmen und nicht fixieren. Die Farbpalette im Foto / irgenwie olivgrün, ist ein guter Anhaltspunkt.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
18.02.2021 12:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Ohgott
Vielen dank euch allen, die hier weiterhelfen! Meine Kopfschmerzen werden nur um so grösser, vermute ich
Jetzt hab ich ne gute Woche gebraucht im Kampf mit mir selbst obs schwarze oder silberne Ringe werden sollen, und nun gehts mit der Garnfarbe weiter...
Grund der Nachfrage nach Nylon-ganz einfach- ich hab bisher weder mit Seide gearbeitet noch Farbfixierer verwendet- geschweigedenn überhaupt eine Fliegenrute gebaut.
Fliegenrutentechnisch mein 'Erstlingswerk' mit einem doch hochpreisigen Blank, welchen ich nicht durch hausgemachte Fehler ruinieren möchte,mit Nylon bin ich eben vertraut..
Ich bin im Zwiespalt mit mir selbst; die gezeigte Farbpalette von dir Marc sieht rattenscharf aus und passt wie die Faust aufs Auge... woran das wohl liegt?
vielen dank für den Blank
|
|
18.02.2021 14:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Zurück zum Ausgangsbild:
Für mich wirkt das fast so, als ob das Grün als Unterwicklung gewickelt wäre und der Ring dann mit weißer Seide gewickelt wurde.
Ich kann keine Farbveränderung am Ring erkennen, zwischen dem Rahmen ohne Wicklung und dem überwickelten Fuß.
Müsste da nicht zumindest eine leichte Schattierung auf dem Fuß zu sehen sein?
Das erinnert mich an Franks Wicklung.
Naja, vielleicht habe ich nur einen Knick in der Optik.
Reinhard
|
|
18.02.2021 15:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Guter Einwand Reinhard, wenn ich so drüber nachdenke, schaut das fast so aus.
Herrje, war das mit "alles schwarz, is nur Werkzeug"-Ruten immer so einfach
|
|
18.02.2021 15:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
OT
Ganz ab davon, dass es gar nichts mit der Frage zum Thema zu tun hat, sieht man im Bild eine Rute, die offensichtlich eine ordentliche handgebaute ist. Die Ruten werden vom Hersteller sonst, mit weißer / transparenter Seide gewickelt, mittig im Ringfuß ist ein Trimmring. Das Windingcheck ist dann gebrandet und der Korkgriff ist einfarbig / gespachtelt.
Vielleicht outet sich der Erbauer ja hier und räumt alle Zweifel aus, ob er auf so einen Blank eine farbgebende Unterwicklung gemacht hat.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
18.02.2021 15:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Nach Sichtung Deiner erstaunlichen Galerie und einem Vergleich, mit Auge, hab ich mir das auch gedacht, dass da nichts unterwickelt ist.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
18.02.2021 15:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Also bei dem Foto im Eingangspost gehe ich schon davon aus, dass die Ringe grün unter- und mit Seide gewickelt wurden so wie bei Franks Rute. Wäre es grüne Seide die über den Ringfuss reicht, wäre das doch zu sehen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
18.02.2021 17:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Manchmal sagt man.. "schlaf mal ne Nacht drüber"...
Marc, ich nehm die Seide.. no risk no fun.
Bist du im Geschäft zu erreichen?
Danke euch
Sollte ich Bilder zeigen, wenn ich durch bin?
|
|
19.02.2021 09:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Klar.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.02.2021 09:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
 |
|
Stell doch trotzdem mal die Bilder mit dem mit dem TAC Lime Garn hier ein... dem ein oder Anderen wird es sicher helfen... und mich interessiert es auch ;-)
VG Marc
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
19.02.2021 14:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moritz
User

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 536
Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Tisie,
Geil, noch ne 'mean green fighting machine'
Magst du mehr zu deinem Aufbau erzählen?
Bilder und Infos zu weiterem-sehr gern!
Vieleicht bekommen wir gar nen kleinen Epic-Olive-Infosammelthread zusammen.
Ich habe am Vormittag mit Marc telefoniert; wenn die Lagerbestände gefüllt sind, mache ich mich an den Aufbau.
Es ist schneller April, als man glaubt
Schönes Wochenende,
Moritz
|
|
19.02.2021 14:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Dir hätte ich eh geschrieben, Marc
... leider hat sich der Aufbau mega verzögert bei mir, kamen zig andere Sachen dazwischen
@Moritz: Genau das ist der Punkt, zack ist April und dann muß das zarte grün endlich raus - ohne wenn und aber
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
19.02.2021 15:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|