Was für eine Wicklung ist das? |
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
01.12.2020 19:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Was für eine Wicklung ist das? |
 |
Servus,
schaut mich eher an wie braun/schwarz... Ist ja eher ein Standard-Farbton auf älteren gespließten… Damals gabs ja verschiedene 2-farbige Garne (braun/schwarz; rot/schwarz; gelb/schwarz; etc.) denke die kamen von Gudebrod, beim Karl hatte ich mal eine solche Spule gesehen
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
02.12.2020 07:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Tach,
bei Gudebrod hieß / heißt das Twist. Ich würde nicht aufgrund, des Führungsringes, aufs Alter schätzen, vielleicht Low Budget Projekt aufgebaut und die Sachen verbaut, die noch so da waren. Gibt ja auch gespließte Blanks zu kaufen. Der Verkäufer weiß es vielleicht.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.12.2020 07:46 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
Themenstarter
 |
|
Aaah, endlich hats einer entdeckt.
Ich meine nicht das normale 2-farbige Garn, sondern eben die Wicklungen, die aussehen, als ob sie nur aus einem durcheinander und mit viel Abstand gewickelten Etwas besteht.
Am oberen Griffabschluss kann man beide Wicklungsarten direkt vergleichen: Das eine ist das normale 2-Farben Garn und das andere ist...?
Die Wicklung zB. vom Führungsring, die Zierwicklung, die Lackierung - das ist alles sehr ordentlich gemacht, daher wollte der Restaurator?? vielleciht irgendwie das 2-Farbengarn imitieren?
Wie Rene bemerkt hat, man sieht an den lichten Stellen den blank durch.
Reinhard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 02.12.2020 12:02.
|
|
02.12.2020 11:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Na wenn der das Garn imitieren wollte, dann wär das evtl. eingefärbte Seide? Mach ich bei meinen Glasruten ja auch mit den "Bscheisserles" also den einen schwarzen Faden in einer transparenten Wicklung. Der wird ganz einfach mit nem Tuschefüller eingefärbt, wenn man da öfter mal absetzt und es die ganze Wicklung hindurch zieht kommt sicher so ein Muster dabei raus...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
02.12.2020 12:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RoRi
User

Dabei seit: 28.11.2019
Beiträge: 99
Herkunft: Raum Stuttgart BW
 |
|
Ich finde das ist schon schwer auf den Bildern was zu erkennen. Allerdings würde ich behaupten dass das farbintensieve Garn ein zweifarbige Metallic ist und das andere normales unfixiertes Garn mit kürzeren Farbwechseln.
Grüße Robert
|
|
02.12.2020 13:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wernerbig
User

Dabei seit: 22.03.2015
Beiträge: 279
Herkunft: Saarburg
 |
|
Hi Leute
Bin mir gar nicht sicher das das nur ein Garn ist
In dem Foto mit der Hülse ( die m.M. mit PRO WRAP NYLON TIGER gemacht ist),
ist auch ein Ring mit Wicklung zu erkennen, die nicht so ganz zu einander passen.
Oder könnte verblasst sein, hab die Erfahrung bei dem Tac Metallic Mix gemacht da ist bei meinem Blau- Schwarzen Garn mittlerweile der Bereich der der Sonne ausgesetzt war nicht mehr Blau, sind aber Karpfenruten die auf dem Pott immer mit der gleichen Seite der Sonne ausgesetzt waren.
Kann natürlich auch sein das das eine optische Täuschung im Foto ist.
petri Werner
__________________ Ein guter Carp sollte mindestens so viel Bauch wie der Angler haben
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
|
|
02.12.2020 15:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wernerbig
User

Dabei seit: 22.03.2015
Beiträge: 279
Herkunft: Saarburg
 |
|
Jepp das passt
petri Werner
__________________ Ein guter Carp sollte mindestens so viel Bauch wie der Angler haben
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
|
|
02.12.2020 15:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Zitat: |
Leute, wie ich es oben geschrieben habe ist es Jasper Thread ( Seide ) |
Schaut gut aus Mark.
Hast du das Zeug im Shop oder kannst du eine Bezugsquelle nennen? Krieg demnächst ne Custom-CTS, da wär das mit hellblau/schwarz genau richtig
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
02.12.2020 15:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slickerthanu
User

Dabei seit: 17.12.2013
Beiträge: 451
Herkunft: Südhessen
 |
|
Das Zeug wird wie Gold gehandelt... eine Spule um die 30-50€... hab das nicht im Shop... findet man bei Sammlern über Ebay oder mit Glück bei ein paar Shops in UK oder USA... jasper silk thread wäre der Suchbegriff...
TL Marc
__________________ MB Custom Rods Shop
Instagram
|
|
02.12.2020 16:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Danke!
Na für das Geld spar ich mir das, für den Preis könnt ich auch Blattgold auf den Blank bringen aber das passt farblich nun gar nicht...Der Blank kommt teuer genug, wenn der erst mal da ist wird ich mich nach passender Seide umschauen. Pressieren tuts ja nicht, hab den Standard-Blank schon da, da kann der Custom ruhig etwas liegen bleiben und "reifen"
. Schon komisch wenn es doch offenbar ne Nachfrage für sowas gibt, warum die keiner befriedigen will indem er sowas herstellt. Könnte man doch n Reibach machen damit, auch wenn die Spule nur 10€ kosten tät...
Gruss, Sepp
PS: Au ja, hab grad eins gefunden. 50yds für knapp 85$, das ist aber mal günstig...
__________________ Nach
kommt hoffentlich
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von sepp73: 02.12.2020 16:43.
|
|
02.12.2020 16:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Slickerthanu
Leute, wie ich es oben geschrieben habe ist es Jasper Thread ( Seide )
daher sieht es nacher so transparent aus
hier ein vorher nachher Bild |
Marc, mach sie fertig!
!
Sieht absolut mega aus! Da kann ich nur noch sabbernd vorm Rechner sitzen! Kannte ich bisher NULL! DAS, kommt ganz nach oben auf die Liste für Projekte nach Annemarie. Meine Fresse, es ist die sprichwörtliche Mutter aller Wicklungen. Ich brech mir einen ab, Farben verschwurbeln, 1Faden sonstwas Wahn, etc etc; und dann sowas! Ich würde, so wie Marc anscheinend, einfach plain oder auch schier diesen einen Faden runterwickeln und im Maximum, aber wirklich, nur im äußersten Notfall, einen einzigen Faden als Kontrast setzen - ich könnte nur noch debil grinsend fischen!! Shyce ist das geil! Streicht den letzten Satz, meine alten Lehrer dröhnen aus dem Grabe an meine Ohren.
Und mein Dank geht auch an Reinhard für den Erdrutsch den Du ungewollt losgetreten hast - wir werden doch noch Kumpels!
Frank
Und einen habe ich noch und einen habe ich noch: Glaubt bloß nicht das ich schwach werde! Bambus: NO WAY! Dieses Garn, was die Jünger vergangener Zeiten für ihre Vorsintflutruten erfunden haben - schreit nach Kohlefaser oder astreinen Glasruten!! Perfekt, würde ich sagen!!
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 02.12.2020 19:56.
|
|
02.12.2020 19:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Nananananaaaa, ich hab noch 2 ich hab noch 2!! Und nu is ausverkauft
Astrein Marc und danke für die Info! Ich habe noch nie so zitterich und schnell bestellt
Aber was für einen Blank ich wohl dafür erwählen werde???
Ich schätze eine feine Winston oder vielleicht eine alte SAGE LL oder irgend so'n Kaliber wird das werden. Ich muss Schluss machen, Annemarie guckt schon böse!
Euer Frank - wieder mal völlig verwirrt
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
20.01.2021 16:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Übrigens, falls noch ein paar Wahnsinnige auf der Jagd nach Jasper sind, es noch nicht gesehen haben, aber ebay USA zeigt einige Treffer. Auch ein paar sehr schöne und wohl seltene Farbkombinationen, alles natürlich keine Sonderangebote. Wenn "wir" mal in Dimensionen von sehr feinen Aufbauten mit astreinen Blanks und Ringen denken, kommt es darauf nun auch nicht mehr an, Kameraden, oder?!
Ich konnte bis jetzt widerstehen, Kameraden, weil ich mich genau kenne und nicht den Punkt erreichen möchte, Zubehör zu horten und dann nicht zu verbrauchen, weil ich mit dem Rutenbau gar nicht hinterher komme - wobei, da gibt es ein Orange/Schwarz Jasper, dass ist schon sehr, wirklich sehr sehr edel!
Und mal so ins Unreine gesprochen: Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, euch ein eigenes Jasper zu frickeln? Wenn wir Seide und Nylon selber verquicken, müsste das doch ganz ähnliche Effekte liefern, oder? Irgend wann mache ich mal einen Test.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
22.01.2021 08:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Hallo Frank,
die gleiche Idee hatte ich auch schon, als ich den Beitrag gelesen habe. Könnte mir sogar vorstellen so eine Garnwickeleinrichtung aufzubauen:
2 Schrittmotoren, einer dreht die beiden Garnspulen und einer wickelt das Kombigarn auf. Mit den Drehzahlverhältnissen könnte man schön den Garneffekt einstellen. Die Schrittmotoren laufen asolut Drehzahlkonstant.
Beide Spulen müssen leicht gedämpft werden und ein Fadenspanner muss für gleichmäßigen Zug sorgen. Das Garn wird beim Wickeln nicht verdrallt, da es ja drallfrei von den Spulen läuft.
Was meint Ihr, könnte das klappen?
Wer hätte Interesse an individuellen Gernkombinationen?
Viele Grüße,
Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
22.01.2021 09:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|