Vertikal Rute |
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Lieber Lolke
Der Bernd sagt nie, das ist das Beste
, aber ich habe gesagt, die ist sehr gut und sie wäre meine erste Wahl
.
PS der Bernd kann nie sagen, das ist die Beste, da er nicht alle Ruten kennt. Sorry für das Deutsch. Ich kann es nicht in Deiner Sprache sagen.
Liebe Grüsse nach NL
|
|
29.11.2020 20:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 567
Herkunft: Straubing
 |
|
Ich hab mir die Kraag SKXF 6322 mit 28 Gr. Wurfgewicht aufgebaut.
Fische meist 25 bis 30 Gr. Vertikal.
Mittlerweile ist mir die Rute zu leicht und ich fische was härteres von der Stange, ansonsten ist der Blank top.
Könnte mir also vorstellen, dass der SLXF 6315 mit 22Gr. zu leicht ist.
|
|
29.11.2020 22:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
architect
User
Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 256
Herkunft: Niederlande
Themenstarter
 |
|
SLXF6320-1N / 6'3” / 10-25g
Spitze ist 1,8 statt 1,6mm
Butt ist 11,8 statt 11,6mm
Hat jemand hier diese Rute?
|
|
29.11.2020 22:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
Zitat: |
Original von reisi
Ich hab mir die Kraag SKXF 6322 mit 28 Gr. Wurfgewicht aufgebaut.
Fische meist 25 bis 30 Gr. Vertikal.
Mittlerweile ist mir die Rute zu leicht und ich fische was härteres von der Stange, ansonsten ist der Blank top.
Könnte mir also vorstellen, dass der SLXF 6315 mit 22Gr. zu leicht ist. |
Hi reisi
Ich fische den Blaas 25 als Zweiteiler bis 35gr vertikal. Vom Taper ist der Einteiler etwas steiler und hat mM hinten sogar mehr Power. Blaas XF ist vorne stabiler in der Spitze als Kraag. Die 28er Kraag und die 22er Blaas dürften sich aber nichts tun. Sebarschtian fischt auch den Blaas. Vl. sagt er noch mal was dazu.
Die Blaas XF 25 ist neu, kann ich nicht beurteilen, ist vorne noch mal etwas dicker mit 1,8mm und damit vorne noch stabiler .. meine Einschätzung?!
Liebe Grüsse Bernd
|
|
29.11.2020 22:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von Brasletti
P.S. ich hab ja die 7010 und die 7015 hier stehen und trau der 7015 durchaus die Gewichte die Sebastian mit ihr fischt zu. |
Ist immer noch eine meiner absoluten Lieblingsruten. Leichtigkeit, Bisserkenung und Balance sind traumhaft. Inzwischen hatte ich auch mal einen Meterwels vertikal mit ihr erwischt. Dafür war sie nicht gebaut, aber vom Boot bekommt man solche Situationen ja immer ganz gut geregelt.
|
|
30.11.2020 07:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
30.11.2020 07:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tölkie
User

Dabei seit: 21.03.2008
Beiträge: 2.483
Herkunft: Deutschland NRW
 |
|
@Sepp
Ich persönlich mag es gar nicht, wenn die Spitze weich oder nachgiebig ist. Gerade, wenn man etwas Drift hat oder Strömung, komme ich mit einer weichen Spitze nicht gut klar, die Spitze wird dann schon krumm gezogen .... wenn man tatsächlich ohne Strömung auf einen Punkt parken kann, wäre das auch für mich eine Option.
Hinzu kommt, dass wir hier in NL oftmals nicht mit so schwerem Gerät auf Zander angeln, weil es doch relativ viele Kleine gibt.
Das zur Erklärung, warum nicht Hers, sondern Blaas. Hers gibt es zudem nicht in in passenden Längen.
Jeder aber wie er mag.
LGB
|
|
30.11.2020 10:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von sepp73
Die Blaas hat eine sehr harte Spitze, zum jiggen ideal aber vertikal soll die weiche Spitze doch das einsaugen des Köders erleichtern, wenn ich nicht ganz falsch liege...
Gruss, Sepp |
Ist bestimmt auch Geschmacksache. Bei DS und CR oder TR sehe ich das wie du. Beim Vertikalangeln (natürlich auch pelagisch) habe ich aber die Rute in der Hand und der Köder ist direkt unter mir, kann somit problemlos zur Seite eingesogen werden. Auch nach unten wird man aus dem Handgelenk bestimmt ausreichend nachgeben. Wenn man aber eine zu weiche Spitze hat, sodass sie schon vom Jigkopf vorgespannt ist, wird sie auch beim Einsaugen nicht mehr so leicht weiter nachgeben. Fische wird man bestimmt mit beiden Aktionen fangen können. Also bleibt es Geschmacksache.
|
|
30.11.2020 10:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Da hast du natürlich recht. Wobei die Spitze der Hers jetzt nicht direkt weich, erst recht nicht schwabbelig ist, das ist sie tatsächlich nur im Vergleich zum restlichen Blank, der ein richtiges Brett ist. Wobei ich ihn noch nicht fertig hab und somit auch noch nicht beim fischen probieren konnte...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
30.11.2020 11:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
architect
User
Dabei seit: 11.02.2018
Beiträge: 256
Herkunft: Niederlande
Themenstarter
 |
|
Het jemand hier schon ein 6320 oder 6620 gemacht?
|
|
30.11.2020 17:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|