overlap wo ist er innen oder außen ??? |
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
 |
|
|
11.02.2009 17:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
|
11.02.2009 17:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
Themenstarter
 |
|
das heist also der overlap ist wie meinen bild innen und sollte ich auch die ringe anbringen wie gesagt bin noch anfänger und will meine 1 karpfenrute aufbauen ich denke ich werde sie innen rein machen !!!!
|
|
11.02.2009 17:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Solange Du in der Biegeebene bleibst und um 180Grad versetzt anbindest, ist es beides gut möglich. Bei starker Krümmung des ST nach oben sind allerdings die meisten Rutenbauer der vordringlichen Meinung, dass die Ringe dann an den Aussenbogen müssen um die Spitze (runter) zu begradigen.
__________________

|
|
11.02.2009 17:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
Themenstarter
 |
|
@angeldet wo würdest du an meiner stellen die ringe hin setzten auf meiner zeichnung innen oder außen wie gesagt es soll ne Karpfenrute werden !!!
|
|
11.02.2009 17:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Wenn das ST krumm ist, also als 1B-Blank eine merklich Biegung auf der Ebene des gefundenen Springpunktes (Overlap bedingt) hat, immer so bauen dass die Biegung runter gedrückt wird.
Ist das ST richtig gerade, kann man frei wählen und die Ringe auch in den Innenbogen setzen.
Nach meiner Erfahrung bringt das mehr Wurfgenauigkeit durch die Vorzugsausrichtung in Vorzugsbiegerichtung beim Wurfende, aber ich bin da auch sehr penibel.
Andere sagen auch, es ist egal.
__________________

|
|
11.02.2009 17:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
Themenstarter
 |
|
also wenn mein blank gerade ist kann ich es innen rein machen ansonsten wenn der blank eine krümmung hat die ringe auf die krümmung setzten !
Oder in die krümmung vom blank ???? und wie mach ich das mit dem handteil weil das lässt sich ja nicht biegen wie gehe ich hier vor
|
|
11.02.2009 18:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
Original von AngelDet
immer so bauen dass die Biegung runter gedrückt wird.
Ist das ST richtig gerade, kann man frei wählen und die Ringe auch in den Innenbogen setzen.
|
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
11.02.2009 18:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo Steffen
Dein Problem ist als erstes, dass du den Overlapp so gar nicht ermittelst!!!
Wie die meisten ermittelst du nur die "schwächste" Stelle des Blanks! Der Overlapp ist aber die stärkste Stelle des Blanks und den musst du anders ermitteln.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
11.02.2009 18:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
Themenstarter
 |
|
und wie mach ich das jetzt überall bekommt man es so erklärt und wie gehe ich bei dem handteil vor ???
|
|
11.02.2009 18:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Erklär doch mal, wie du bei deiner Methode vorgegangen bist. Hast du das Rutenteil nur durchgebogen, oder was hast du gemacht?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
11.02.2009 19:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
Themenstarter
 |
|
ich hab es gemacht wie oben auf dem bild !!!!
|
|
11.02.2009 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ich wollt nur mal sehen , ob ich dir helfen kann, denn aus deinem Bild geht nichts hervor. Deshalb hatte ich dich um eine kurze Beschreibung deines Tuns gebeten.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
11.02.2009 20:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja , in der Tat hab ich dich jetzt verstanden, mir war vorher nicht ganz klar, ob du in der Lage warst, den Overlapp zu ermitteln. Das schon aufgrund der Zeichnung und deiner Fragen. Man kann die Ringe also entlang des Overlapps aufbauen , oder gegenüber, also 180 Grad versetzt. Welche Methode man bevorzugt, das hängt von verschiedentlichen Faktoren ab. Dafür hat Dir Angeldet ja nun schon zwei sehr umpfangreiche Links benannt. Er hat darüber hinaus erklärt, wie man bei nicht ganz geraden Blanks , so vorgeht. Ich denke , das dir kaum jemand sagen kann , wie du deine Ringe an genau deiner Rute anwickelst (nicht kleben), denn keiner hat Kentniss, welchen Blank du verwendest, in welchem Zustand dein Blank ist, welche Beringung du verwendest usw.. Ich halte meine Blanks in Händen, ermittle etwas , von dem ich meine, das es der rechte Weg ist und hab da meist Glück mit und bei einem krummen Blank , werden die Ringe so montiert, das die Biegung vom Ringgewicht nach unten gezogen wird. Verschiedene Sichtweisen, auch zu den verschiedenen Aufbauten(entlang/dagegen) sind in den benannten Links dargelegt, die muß man vielleicht einfach mal durcharbeiten und sich erst mal einen Standpunkt bilden.Verstehst du?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
11.02.2009 20:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
Themenstarter
 |
|
ich denke schon das ich es weiss jetzt mir gehts halt drum was bezeichnet man als overlap auf meinem bild innen oder außen das ich weiss wo der ist das ich entscheiden kann ob ich auf dem overlap montiere oder gegen ihn !
Was würden ihr als overlap auf meinem bild bezeichnen innen oder außen !
|
|
11.02.2009 20:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Na gut , fangen wir mal eine kontroverse Diskussion an. Zuerst gibt es kaum geradlinige Overlapps. Das heißt , wenn ich nun das dicke Ende des ST auf den Tisch aufsetze und dann durchbiege, finde ich den Punkt des Sprungs möglicherweise winkelversetzt, als wenn ich die Spitze am Tisch aufsetze. Nun irretiert mich auch ein wenig Alex post. In meinem Vertständniss, sackt der Blank bei Biegebeanspruchung und gleichzeitiger Drehung, rechts und links neben einem gewissen Punkt und bei gleichzeitigem Biegedruck merklich durch. Bisher geh ich davon aus, dass der Punkt mittig dieses Durchsackens, eine höhere Materialkonzentration darstellt. Bei meinen Aufbauten nun, setze ich vom Spitzenteil, das dickere Ende auf und vom Handteil das dünnere Ende und verfahre wie beschrieben. Ich bringe eben die Punkte, die gegen die Biegung am härtesten anstehen in Einklang und richte sie entweder gegen Himmel oder Hölle und verlängere diese Punkte zur Spitze und zum Butt. Auf diese Linie wickel ich meine Ringe. Wenn du dein Handteil mit bloßen Kräften nicht durchbiegen kannst, kann es kaum enorme Auswirkungen beim Wurf haben, wie da der Overlapp ausgerichtet ist. Also nach meinem Verständniss gibt es nicht den Overlapp, der in oder entgegen der Biegung beim Sprung zu finden ist , Die Linie der höheren Materialkonstruktion verläuft mehr oder weniger spiralförmig um den Blank.
Ich erhoffe mir hir auch ausdrücklich, die Sichtweisen der Kollegen geschildert zu bekommen.!!
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
11.02.2009 21:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
|
11.02.2009 22:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Mist! Der Hintergrund sollte eigentlich transparent sein - dachte er wäre dann grau. Ich hoffe man kann es dennoch erkennen was ich damit sagen wollte.
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
11.02.2009 22:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
Themenstarter
 |
|
da ist eine eine richtige diskusion ausgebrochen was den overlap angeht ich denke jede hat da seine eigenen erfahrungen und diese werde ich halt als neuling noch sammeln müssen wie bei allem halt !!!
Naja werde es einfach mal probieren auf verschiedene arten bei der ich das beste gefühl hab bei der bleib ich dann auch !
|
|
11.02.2009 22:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|