2018 World Rod Building Challenge |
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
 |
|
2018 World Rod Building Challenge |
 |
Und weiter geht es, hier die Regeln für 2018.
Es gibt einige Änderungen und ein paar kleine Herausforderungen.
THE 2018 WORLD ROD BUILDING CHALLENGE
For this years challenge, I came with something a little different, where Art and decor want help the Contestant. Your goal will be innovation and functionality.
We will go back to our Roots as an Builder, and literally built this rod, meaning the finished Items you can buy will be:
Thread
Glue
Color preserver
Guides and Tip Top.
Everything else has to be built by YOU.
I know everyone is saying how should I built a blank? There are different ways you can attack this.
1 . A Wooden rod
2. Steel Rod
3. A solid glass rod
4 . A Bamboo rod
5. A split bamboo rod ( I wouldn't do a Kane rod for Fly fishing, not very Innovative, on the other side a split Kane Surf rod, different Story.
6 . Carbon tubing ( great for Telescopic rods)
7 or you dry an Osage branch and widdle it to an rod.
Plenty of ways to do it, you Master this Challenge successful, you are an ROD BUILDER.
I just checked Online, the material is out there, you just have to use your Phantasy to come up with something. If you go to my Facebook page and scroll a few months back there is a old video how they made wooden fishing rods.
Old Military Vehicles had solid tapered fiberglass Antennas, buy a couple ferrules and you got a very strong rod.
NOW COMES THE BEST PART!,!
You don't have to bring your to the show, you don't have to send it either. We will do all digital, you will take pictures of your work process and describe it in words what you are doing, also a picture of you fishing with rod, if you can with fish, you can add a video of your working process we will play all Video clips at next years show.
If you are rolling your own blank, a Video of you rolling is mandatory.
I will try to bind all the Stories and pictures to a book, for every Contestant to cost, and a few extra to sale at the show, the Proceeds will go to the winner.
There will be only one Winner, it will be the most creative and innovative rod.
I will need all digital Up loads by January 1. 2018.
If you are stuck on a Component, you don't how to do, ask on this board or on The Brother Hood of Rod builders board, we will answer them.
I think this will be more fun this way, because how do Judge Art, all the Rods from this years Competition deserved to win, everyone had a different style, so in the Eye of the Beholder it was the Greatest on Earth since the invention of Peanut Butter.
We want Judge that way anymore it's to heart breaking, and I would have to built a rod Themed after "Christopher Columbus " the Portuguese Hero. LMAO. Insider joke.
So, who is on board for the Challenge of the Challenges?
Best Regards Mark Crouse
PS: if you can write multiple languages please do so in your description of the Rod.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Pendergast: 24.02.2017 16:40.
|
|
24.02.2017 13:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
nette Geschichte,
aber es ist schon ein Unterschied, ob ich vielleicht einen gekauften
Rollenhalter "verschönere" oder eben diesen komplett selber baue.
Zum selber bauen werde ich Mark sowieso nochmal befragen müssen,
die dinge sollen von MIR gebaut werden, ich hab natürlich keine
X-Achsen CNC-Fräse zu Hause stehen, gilt dann ein Rollenhalter den ich
designed und gezeichnet hab, auch als selbst gebaut?
Sonst könnte ja eigentlich nur ein gedremeltes Stück als selbstgebaut gelten.
Beim Blank hab ich die größten Probleme, da haben die Holzkünstler die
Nase vorn.
|
|
24.02.2017 14:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
Themenstarter
 |
|
Du siehst nur Sachen von Fuji oder Alps vor deinem inneren Auge.
Da gibt es so viel mehr, thinking outside the box.
Begib dich mal in die Welt des alten Angelgerätes...
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
24.02.2017 14:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
Als gelernter Ossi weiss ich schon was du meinst,
aber irgendwie kann ich mich mit einer Angelrute aus
Antennenstücken nicht ganz anfreunden.
Auch was den Rollenhalter angeht magst du recht haben,
da fehlt mir wahrscheinlich die Vorbildung, "wir hatten
doch damals nix".
Da es ja diesmal nur um eine Übermittlung der "Daten"
per Mail geht, sind ja auch längere Stöcke drin.
Ich bin gespannt.
|
|
24.02.2017 14:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
Hab da schon eine andere Sache im Kopf,
aber wenn du das Buch hast, bin ich mal
auf ein Statement von dir gespannt.
|
|
24.02.2017 16:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
Themenstarter
 |
|
Hab es bisher nur grob durchgeblättert. Hat ne recht chaotische Gestaltung und eine grausame Typo. Wird etwas schwer zu lesen sein. Die grobe Richtung, es werden Spleiße aus Holz verklebt und dann rund gemacht. Dabei wird jedes Teil auch verjüngt.
Ähnlich wie in diesem Video: Fishing Rods Aka Angling (1939)
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
24.02.2017 16:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
denny71
User
Dabei seit: 19.01.2014
Beiträge: 566
Herkunft: Zehdenick, jetzt Konstanz
 |
|
RE: 2018 World Rod Building Challenge |
 |
Zitat: |
Original von Pendergast
Und weiter geht es, hier die Regeln für 2018.
Es gibt einige Änderungen und ein kleine Herausforderungen.
|
haha "kleine" ......
Ich bin ja auch gelernter Ossi. Thomas, stehst also nicht alleine da. ;-)
Also ich finde, dass man alles selber herstellen oder zweckentfremden sollte.
Das mit den Ringen, Kleber, Garn und so kann man doch auch selber herstellen.
__________________ Grüße Denny
...wer fängt hat recht.
|
|
24.02.2017 16:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Nun, da die Panzerantennen erlaubt sind, kann ich einen meiner vielen Sportex 1-Teiler verzapfen!
Sportex hat nämlich meines Wissens in 1. Linie solche Antennen aus Glasfaser (hohl) produziert, ihre alten blanks sind also eigentlich nur anders getaperte Antennen
.
Ich habe mal in Portugal in einem Angelgeschäft Brandungsruten aus solchen hohlen Antennen in der Hand gehabt.
Die blanks haben eine sehr weiche tiefladende Aktion, da sie bei der Fahrt zum Halbkreis gebogen fixiert werden.
Der Rutenbauer hatte bei einigen Ruten Teleskoprutenringe verwendet - also der hätte schon mal eine gute Chance auf einen der ersten Plätze nächstes Jahr
.
Und aus einzelnen Glas- oder Carbontuben einen blank zu bauen, dürfte kein Problem (für mich
) sein.
Aus einzelnen Bambusstäben aus dem Baumarkt was basteln, mit Gewindestangen und Muttern die Verbindungen ( Hülsen drehen kann ich nicht)...
Aus Stücken von nem Alurohr lassen sich leicht konische Schubringe feilen ( Rollenhalter), Spacer/unterbau dafür sind auch kein Problem, man braucht nur eine Bohrmaschine zum Schleifen.....
und, und und...... meint Kopf raucht
Also, dass klingt doch mal sehr interessant!
Reinhard
|
|
24.02.2017 18:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Da sollte sich Mark mal wirklich konkreter äußern, den er nennt ja selbst das Beispiel mit den Antennen ( die es auch in hohl gibt) und spricht sogar von gekauften Hülsen und von Carbontubing, das sind auch Fertigteile - also was nu??
Reinhard
|
|
24.02.2017 22:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Hallo Oli,
bz. deiner Tenkara Bambusruten musst du nicht bis Japan reisen - meine allererste (Schwarz-
) Angel war eine knapp 3 m lange 3-teilige Bambusstippe, die genau so verbunden wurde.
Man steckte die Teile als Putin ineinander.
Damals, 1976, qoll der Neckar von fischen über und ich konnte hunderte von Lauben und Rotaugen mit der Rute fangen. Köder war Brotteig auf einem 10er Haken.
Die Rute liegt noch im Keller meines Elternhauses, muss sie mal wieder rauskramen.
Reinhard
|
|
26.02.2017 19:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
Themenstarter
 |
|
Bin auf die Seite Tenkara USA auf eine Artikel und darüber auf Youtube-Videos gekommen.
Sehr interessant mit welchem Geschick die Jungs da die Stöcke bearbeiten.
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
27.02.2017 10:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pendergast

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee
Themenstarter
 |
|
Neue Infos...
2018 World Rod building challenge:
The Items you are not allowed to buy:
Blank has to be made by YOU, photo proof of your work, any material is allowed.
Reel seat as to be custom , no of the shelf seats are allowed.
Butt cap- home made
Thread, you have to get your own Silk worms, and get your silk thread spun.
WAS JUST A JOKE, YOU CAN BY YOUR THREADS.
Glue- bio degradable- you have to make it from Veal bones. Just kidding, you can buy glue.
The Items you are allowed to purchase.
Guides and Tip Top
Glue, Color preserver, Rod finish, any finishing oils, Stains, Resins, basically any Chemicals used on the rods
ferrules any material
decals
Threads, mother of pearl
Abalone
Raw materials: metals, wood, any type of tubing, fiberglass solid or hollow, Steel, any type of fiber. JUST NO FINISHED BLANKS!!!!
Any type of handle material, except no PRE-SHAPED HANDLES .
Any suggestions welcome
__________________ Grüße
Oli/Pendergast
|
|
02.03.2017 08:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
|
02.03.2017 09:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
Für die Leute, die die WRBC 2018 Gruppe bei Facebook nicht sehen,
weil sie kein FB-Mitglied sind, habe ich eine normale Facebook-Seite
erstellt, dort werden die wichtigsten Beiträge geteilt.
Diese Seite sollte jeder sehen können, auch wenn sich jemand dort nicht
anmelden will.
WRBC 2018
|
|
02.03.2017 10:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
02.03.2017 10:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Ah ja,
so muss man das verstehen. Hab mich schon gewundert was der mit shelf meint, und wie gesagt bei Google kamen hauptsächlich Klodeckel zu Vorschein. Warum soll ich mir meinen RH nicht aus nem Klodeckel schnitzen dürfen...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
02.03.2017 10:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Ruten-Halter
User
Dabei seit: 21.03.2015
Beiträge: 560
Herkunft: bei Magdeburg
 |
|
Hmm auf eine Klodeckelidee wäre ich in Verbindung mit dem Post nicht gekommen,
aber es ist wahrscheinlich sinnvoll, um mehrere Ecken zu denken.
Paar Gedanken habe ich mir schon gemacht, aber es ist noch nichts sinnvolles
dabei.
|
|
02.03.2017 10:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|