Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
AngelDet |
31.10.2008 12:07 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
Graylinglover |
31.10.2008 12:25 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
fischerblut |
31.10.2008 13:28 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
AngelDet |
31.10.2008 15:02 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
Pikepauly |
31.10.2008 14:42 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
Graylinglover |
31.10.2008 14:42 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
AngelDet |
31.10.2008 14:58 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
rockbär |
31.10.2008 16:49 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
Pikepauly |
31.10.2008 17:30 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
fischerblut |
31.10.2008 18:07 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
UGLYSTICK |
31.10.2008 21:06 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
AngelDet |
31.10.2008 23:19 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
Pikepauly |
31.10.2008 23:51 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
fisherman82 |
01.11.2008 09:15 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
AngelDet |
01.11.2008 11:23 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
rockbär |
01.11.2008 18:34 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
derextremexxl |
01.11.2008 20:15 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
AngelDet |
01.11.2008 20:19 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
fischerblut |
02.11.2008 10:26 |
 RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
UGLYSTICK |
02.11.2008 20:03 |
Nächste Seite » |
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
 |
Schaut mal hier:
http://www.ockert.net/main/index.php?id=667,0,0,1,0,0
Da gibts nur eine Sportex (new)Kev 3m 3053.
Daneben die (new)Kev Pike 3055.
Ich habe immer schon geschimpft, dass es die 3054 nicht mehr gibt.
Die (alte) ist vom Ruhm unter den Hechtspinnanglern die Nr.1 - wer sie denn kennt
, nur von der Fama her vlt. vergleichbar mit der orginalen "Blechpeitsche" oder der Schwester "Kev Pike".
Diese Type taucht im aktuellen Sportex-Angebot von Ockert nicht mehr auf.
Aber hier
http://cgi.ebay.de/SPORTEX-KEV-SPIN-DL-u...A1%7C240%3A1318
Gibt es doch mehr, was sie selber nicht aufführen? Wer weiß was?
__________________

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 31.10.2008 12:11.
|
|
31.10.2008 12:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
RE: Sportex Kev Neu, wie kann das sein? |
 |
Zitat: |
Original von AngelDet
Wer weiß was? |
Der: www.ockert.net
|
|
31.10.2008 12:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
im Katalog von 2004 ist die 3054 noch drin
- das sog. mittelalte Modell
__________________ *
Wer nichts weiß muß alles glauben
*
|
|
31.10.2008 13:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von fischerblut
im Katalog von 2004 ist die 3054 noch drin
- das sog. mittelalte Modell
|
Danke, Stefan.
Das ist wohl der wichtige Hinweis, zwischenzeitlich gab es den also doch noch im Katalog!
__________________

|
|
31.10.2008 15:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Ich denke, der Steffen Schmidt hat die Rute so lange gehabt, oder jetzt noch irgendwo "abgestaubt".
Fairer Preis jedenfalls.
|
|
31.10.2008 14:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
Ich würde auf jeden Fall beim Hersteller anrufen und versuchen mich mit den Ingenieuren verbinden zu lassen. Alle anderen Aussagen zur Produktlinie wären doch nur Vermutungen.
|
|
31.10.2008 14:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
rockbär
User
Dabei seit: 02.02.2008
Beiträge: 28
Herkunft: gröbenzell
 |
|
die sportex ausm ebay ist noch eine made in germany (wo sportex noch nicht von ockert gekauft wurde) die neuen von ockert 2007/2008 serie sind alle in asien zusammen gebaut worden, blanks werden aber ncoh in good old germany produziert
gruss
__________________ wischi waschi
|
|
31.10.2008 16:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Das ist doch gut zu wissen, uns interessieren ja auch eigentlich nur die Blanks.
|
|
31.10.2008 17:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Zitat: |
blanks werden aber ncoh in good old germany produziert |
- wie kommst Du denn da drauf ?
__________________ *
Wer nichts weiß muß alles glauben
*
|
|
31.10.2008 18:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
 |
|
Glaub ich auch nicht - Die Blanks sind aus Fernost.
Kennt ihr noch das alte Sportex-Werk im Militärbereich - Die haben auch Zeltstangen und Panzerantennen etc. hergestellt.
Wäre mir neu, wenn ockert die Blanks in Deutschland produzieren ließe - einfach zu teuer für die "billigen" Preise der Ruten.
|
|
31.10.2008 21:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Einen Katalog habe ich bislang eigentlich gar nicht vermisst, steht ja alles beim Gerlinger drin.
Aber klar, den hat und braucht natürlich nicht jeder.
|
|
31.10.2008 23:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fisherman82
User

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP
 |
|
in welcher weise vermisst du den Katalog bei Ockert? Ich habe die in Papierform zu Hause im Regal stehen, den von 2008 und den ganz neuen von 2009 (hab ich seit gestern mittag)
Die Printkataloge bekomm ich immer von meinem Tackledealer.
Philipp
__________________ Gruß
Philipp
|
|
01.11.2008 09:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von fisherman82
in welcher weise vermisst du den Katalog bei Ockert? Ich habe die in Papierform zu Hause im Regal stehen |
Downloadable, die elektronische Version.
Gut finde ich, wenn es beides gibt, leicht verfügbar.
Die (elektronische) PDF-Version kann ich leicht verstauen, überall auf jedem PC dahaben, immer verfügbar, usw.
Die Papierversion ist netter zum schmökern, verursacht aber schnell das Problem der Führung einer privaten Bibliothek
, wenn man sie nicht konsequent "wegdonnert".
__________________

|
|
01.11.2008 11:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
rockbär
User
Dabei seit: 02.02.2008
Beiträge: 28
Herkunft: gröbenzell
 |
|
hab ein bischen mim vertreter geredet und er hatr mir versichert das die blank noch in deutschland gefertigt werden,
zusammen bau aber in fernost erfolgt
wär schon ein starkes stück wenn der uns anlügen würde
gruss
__________________ wischi waschi
|
|
01.11.2008 18:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Zitat: |
Original von rockbär
hab ein bischen mim vertreter geredet und er hatr mir versichert das die blank noch in deutschland gefertigt werden,
zusammen bau aber in fernost erfolgt
wär schon ein starkes stück wenn der uns anlügen würde
gruss |
Klingt aber doch unlogisch!!! Blank "teuer" in Deutschland produziert, teuer nach Fernost transportiert, billig zusammengebaut und wieder teuer zurück! Habe aber keine Ahnung wie es tatsächlich gemacht wird, aber mein Gefühl sagt mir: das macht keiner!
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
01.11.2008 20:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
Themenstarter
 |
|
|
01.11.2008 20:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
UGLYSTICK
User

Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 194
Herkunft: Augsburg
 |
|
Genau - die Koreaner und Japaner sind gerade führend - ist auch eine High-Tech Produktion - mit computerunterstützter Fertigung (CAM) und fortschrittlicher Werkstofftechnologie.
Die fertigen halt in großen Mengen.
Da könnten sich einige "Handmade"-Blankschmieden eine Scheibe abschneiden.
Was mich eigentlich am meisten stört ist die Tatsache das kleine Kinderhände in China die Ringe aufwickeln.
|
|
02.11.2008 20:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|