Marius
User
Dabei seit: 07.11.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Essen, NRW
 |
|
Moin,
mir ist bewusst, dass das Thema nicht ganz ins Forum passt, doch trotzdem möchte ich die Frage einmal stellen, da ich weiß, dass sich hier viele kompetente Angler rumtreiben, die mit Sicherheit eine gute Antwort parat haben :-).
Da mein neustes Projekt nun fast fertig ist (leichte Barsch - Spinne) suche ich nun eine passende Hauptschnur.
Da ich kleine 4er Laufringe verbaut hab, suche ich eine dementsprechend dünne, rundgeflochtene Hauptschnur, die zudem auch noch möglichst Abriebsfest ist.
Angedacht war eine Tragkraft von 4-5kg, da auch mit Hecht, Wels und natürlich Hängern zu rechnen ist.
Gewässer: Ruhr, leichte - mäßige Strömung, Tiefe: 1,5 - 3 m
Ich hoffe ihr habt ein paar gute Antworten parat, da ich im Netzt so viele verschiedene Meinungen über Schnüre gehört hab, sodass es mich total verwirrt hat und mein Angeldealer des Vertrauens leider dicht gemacht hat :-(.
LG Marius
|
|
06.05.2014 16:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
FloR1an
User
Dabei seit: 30.05.2013
Beiträge: 80
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Hallo Marius,
ich persönlich habe für mich die WFT Plasma entdeckt - geniale rundgeflochtene Schnur mit enormer Tragkraft bei geringem Durchmesser! Ich fische die 0,12er auf MeFo und Dorsch, die hat bereits eine Tragkraft von 14kg! Auch das Fischen zwischen Steinen ist mit der Schnur kein Problem, sie hält wirklich einiges aus.
Die kleinste hat meiner Meinung nach 0,10mm Durchmesser bei 12kg Tragkraft. Ich denke mit 0,10er solltest du auch bei 4er Laufringen gut zurecht kommen. Preislich liegt sie für eine top Schnur noch im gesunden Rahmen wie ich finde, die 150m Spule gibts für rund 20€ und die 600m Spule für rund 70€.
Grüße
Florian
|
|
06.05.2014 17:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martini
User
Dabei seit: 09.05.2013
Beiträge: 268
 |
|
Du glaubst immer noch den Herstellerangaben?
14kg hält die nicht, am Knotenlos um die 10kg.
Ich hab auch die 0.12er, geschätzt um die 0.25mm.
Ist ne gute Shcnur ja, schön rund.
Auf ebay gibts nen Händler, der hat alle Farben und Größen da, fürn zehnerl den meter und 2€ Versand sehr zu empfehlen!
|
|
06.05.2014 17:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Also ich bin trotz der Kritik bezüglich der Knotenhaltbarkeit immer noch am meisten von der Nanofil überzeugt. Die Wurfweite mit der ist einfach gigantisch und ausser auf der Baitcaster ist sie einfach problemlos. Fisch die Schnur in 0,06 und 0,10 und hatte noch kein Problem damit. Ein Albright-Knoten hält Barsch, Forellen und auch mal n Hecht oder Zander locker stand, ich binde diesen aber mit mindestens 10 Windungen und sichere den Knoten immer noch mit Sekundenkleber. Mit Knotenlosverbinder gibt's eh kein Problem, den kannst aber nicht mehr durch die kleinen Ringe kurbeln. Anhand der Schnurstärke siehst ja dass ich die nur für die leichte Fischerei verwende. Solls nicht so teuer sein fisch ich auf vielen Rollen (auch Multi) die Spiderwire "Code Red". Ist gut, günstig und absolut problemlos...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
06.05.2014 23:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Markus18
User

Dabei seit: 07.09.2008
Beiträge: 138
 |
|
|
07.05.2014 06:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
fishmike
User

Dabei seit: 02.03.2009
Beiträge: 349
Herkunft: Linz
 |
|
Naja... ein bisschen Geld ist gut! Bei einem Meterpreis von 60 cent kostet die mehr als 6 mal so viel wie andere auch sehr gute Schnüre!
Ich fische die PP Super 8 in 10 lb und 30 lb - super glatte Schnur, da gibts gar ichts! Sie kommt mir allerdings etwas dicker vor als die normale Power Pro.
Lg, Michael
|
|
07.05.2014 08:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi Marius,
meine Favouriten im leichten Bereich sind aktuell noch (weil nur noch schwer zu bekommen) die Sufix Performance Braid (echtes Geflecht und selbst die ganz dünne in 0,12mm/6lb/2,7kg überzeugt - v.a. auf Barsch!) und die Stren Microfuse (Thermofusionsschnur ähnlich Fireline, aber etwas abriebfester).
Ansonsten fische ich auch die Stroft (v.a. auf der BC), aber das ist natürlich 'ne andere Preisliga.
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
07.05.2014 08:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Stroft GTP (ist weitaus günstiger als die GTP S) oder Power Pro sind meine Lieblingsschnüre.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
07.05.2014 09:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hi,
ich fische ausschließlich Stroft. Gute Qualität bei akzeptablem Preis. Überwiegend fische ich die GTP-R, die GTP-S habe ich getestet, finde die aber sehr empfindlich.
Daher meine Empfehlung: Stroft GTP-R!
Grüße
|
|
07.05.2014 09:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
mozart6872
User
Dabei seit: 08.02.2013
Beiträge: 20
Herkunft: Vorarlberg
 |
|
Hi,
also ich bin von der Power Pro überzeugt. Fische nun schon seit drei Jahren damit und hatte noch nie Probleme.
Gruß
Mario
|
|
07.05.2014 10:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wikie
User
Dabei seit: 01.01.2012
Beiträge: 211
Herkunft: Stuttgart
 |
|
Stroft, nicht gerade günstig ich bin damit aber super zufrieden
|
|
07.05.2014 11:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Marius
User
Dabei seit: 07.11.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Essen, NRW
Themenstarter
 |
|
moin,
schonmal ein riesen
für die ganzen Antworten.
Power Pro ist mit Sicherheit eine tolle Schnur, doch sie soll in den kleineren Durchmessern nicht rund sein, hab ich schon öfter gelesen.
Die STROFT GTP S ist sicher eine gute Alternative, doch leider zu teuer
Welche Schnur sehr interessant ist, ist die STROFT GTP R.
Schon sehr viel sehr gutes drüber gehört und gelesen.
Preislich finde ich sie für eine so gute Schnur noch in Ordnung.
Nur stellt sich mir jetzt die Frage, welchen "Typ" ich nehmen soll.
Typ 1 oder Typ 2? von der Tragkraft her sind beide sehr gut passend, doch weiß ich halt nicht genau wie dick die Schnur wirklich ist, da ich sie noch nicht begrabbeln konnte. Könnt ihr mir diesbezüglich weiter helfen?
Vorteil an Typ 2 ist, dass sie auch in Rot erhältlich ist, was sehr gut zu meiner Rolle passen würde ( Shimano Stradic Ci4+ 2500 FA).
LG Marius
|
|
07.05.2014 11:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martini
User
Dabei seit: 09.05.2013
Beiträge: 268
 |
|
Und wieder fällt ein armes Schaf den Stroft-Wölfen zum Opfer
|
|
07.05.2014 13:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
carpfreak1990
User

Dabei seit: 31.10.2011
Beiträge: 40
Herkunft: Geesthacht
 |
|
Moin,
Ich Fische eingtlich nur noch Stroft S ist zwar nicht günstig, aber es in meinen Augen das beste auf dem Markt. Aber Vorsicht Drall kann die Schnur nicht ab. Hab zu Anfang den Fehler gemacht und sie einmal mit einen Spinner und 3fach Wirbel gefischt. Ergebnis 30-40m konnte ich in die Tonne schmeißen, konnte keinen Hänger mehr lösen. Sie ist irgendwo in Mitte der Schnur gerissen.
Die Stroft R ist eine Kettensäge in den Ringen und nicht viel besser als eine normale Power Pro, nur ebnet Teurer.
gruß
Jonas
|
|
07.05.2014 21:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 567
Herkunft: Straubing
 |
|
Ich hab eigentlich alles durch was auf dem deutschen Markt so erhältlich ist. Stroft, Penn, PP usw.
Hängengeblieben bin ich bei der climax mig.
|
|
07.05.2014 23:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
so,
um die Verwirrung noch zu erhöhen werfe ich die Daiwa Tournament 8 Braid ins Rennen. Mich hate die Schnur überzeugt. Rund, glatt, leise und haltbar.
Ich fische sie in 0,12mm, 0,14mm und 0,16mm.
Die PowerPro S8S ist nach kurzer Zeit durchgefallen, weil ausgefasert und stark verblichen.
Gruß
Stefan
|
|
08.05.2014 09:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
cuio
User
Dabei seit: 21.01.2014
Beiträge: 47
Herkunft: Bochum
 |
|
Ich fische die Tufline XP 20 lbs, also knapp 10 kg und finde das ist eine Top-Schnur.
Sie ist sehr haltbar, anfangs leicht steif.
Dies gibt sich, sobald die Schnur eingefischt ist.
Im Einsatz überweigend auf Wolfsbarsch und and der Ostseeküste.
Insbesondere beim Fischen auf Wolfsbarsch wesentlich unempfindlicher als die Spiderwire.
Stroft GTP S hatte ich jetzt im direkten Vergleich(um noch mehr Weite zu erreichen) und war nicht zufrieden:
Der Vorgang ist derzeit mit dem Hersteller in der Klärung;
sie haben bislang sehr gut und kulant auf meine Beschwerde reagiert.
BTW:
Stroft Schnüre kann man übrigens direkt im Shop beim Hersteller portofrei kaufen; da gibt es auch noch Rabatt auf den normalen Preis und 100 m normale Schnur nach Wahl gratis dabei.
|
|
08.05.2014 10:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
alex199
User

Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 107
Herkunft: Essen
 |
|
Die Stroft R Variante wird erst ab R 2 rund, die R 1 ist noch platt. Ist sehr gute Schnur nur etwas laut in den Ringen. Was Farbe angeht gibt es keine Schnur in De die solange hält wie ne Stroft. Hatte schon alle ausprobiert. Die Hersteller haben Probleme in kleinen Durchmesser die Schnüre rund zu bekommen.
|
|
08.05.2014 11:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Marius
User
Dabei seit: 07.11.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Essen, NRW
Themenstarter
 |
|
Nochmal vielen Dank für all die guten Vorschläge :-)
Geordert wurden jetzt 150m stroft gtp R2 in rot.
Bin mal gespannt, ob sich die Investition gelohnt hat und die 0,18mm Durchmesser gut durch meine kleinen Ringe gleiten ;-)
LG Marius
|
|
11.05.2014 07:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|