Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Hallo,
habe heute meine Lieferung von tackel 24 erhalten und kann es kaum noch erwarten loszulegen. Ein zwei Teile habe ich zu klein bestellt und muss daher noch auf Neulieferung warten.
Deswegen möchte ich in der Zwischenzeit noch ein/zwei Fragen zur Beringung los werden.
Es mag ein wenig blöd kingen, doch wie bekomme ich die Ringe ind einer Flucht , gerade, Vormontiert??? Das ist eine Frage die mir mit Sicherheit jemand beantworten kann!
!!!!!!!Das soll keine Verarsche sein!!!!!
Ich meine das ernst.
|
|
15.11.2013 15:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stahldurst
User

Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 264
Herkunft: Österreich, Steiermark
 |
|
Hallo Daniel!
Wenn Du die Ringe ( anfänglich für Abstandsermittlung...) nur mit Tape anklebst, kann man da immer noch ein wenig nachjustieren. Ansonsten halt neu ausrichten und erneut ankleben.
Später wenn die Ringe mit Garn angewickelt werden, solltest Du auf die richtige Garnspannung achten. Wenn Du sie richtig wählst, lassen sich die Ringe vor dem Lackieren dann noch ein wenig ausrichten. Wenn Du zu fest wickelst natürlich nicht mehr, und wenn Du zu "schlaff" wickelst, fällt Dir die Wicklung sowieso runter.
Wenn Du mal den Bockring und den Spitzenring montiert hast, ist ja schon Kimme und Korn zum Durchzielen vorhanden.
mfG
Hans
|
|
15.11.2013 17:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
Ok ich dachte da eher an eine Art schunur die man, wenn das Handteil montiert ist angebracht wird und dann hat man die flucht.
|
|
15.11.2013 21:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MadMax
User
Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 379
Herkunft: wien
 |
|
morgen.
also ich befestiege meine ringe mit kleinen kabelbinder mal grob,anschliessend schaue
ich mal durch und justiere wen notwendig noch etwas nach.
nach dem wickeln wird wieder überprüft ob sich ein ring aus dem staub gemacht hatt.
ps. ich lege den jeweiligen teil auf meine wickelbank mit den ringen nach oben und
schaue dann ob alles gleich ist.
ist alles nur übungssache.
__________________ Gruss.Gery
|
|
16.11.2013 10:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
ArminA
User
Dabei seit: 14.08.2013
Beiträge: 23
Herkunft: Wernau
 |
|
Ich such den Springpunkt, schau wie krumm der blank ist. Und dann fixiere ich je nachdem meinen Bockring und klebe den Spitzenring dran. Dann fixiere ich die restlichen Ringe mit kreppband.
Dann schau ich drüber und fang von vorne nach hinten an die Ringe nach zu "justieren".
Grüße
|
|
16.11.2013 10:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jürgen D.
User
Dabei seit: 26.01.2013
Beiträge: 226
Herkunft: MHL/Thür.
 |
|
Ich habe hier mal gelesen,daß eine lange Neonröhre,die über`n Blank hängt,einen schönen Strich macht.
|
|
17.11.2013 06:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Es ist nicht nötig, die Ringe vor dem Wickeln exakt zu Fluchten.
Sie lassen sich nach dem Wickeln noch gut in Position bringen, nur die Ringe im Spitzenbereich sitzen meist etwas fester und brauchen mehr Kraft/Gefühl.
Bei 1-Stegringen muss man nur aufpassen, sie bei dem Vorgang nicht nach vorne zu bewegen.
Reinhard
|
|
17.11.2013 17:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Daniel84
User

Dabei seit: 28.10.2013
Beiträge: 50
Herkunft: Norddeutschland
Themenstarter
 |
|
für die vielen Antworten, doch wirkt das alles recht "Mittelalterlich" einfach nur nach der Flucht mit dem Auge zu gucken.
Da muss es doch was exakteres geben!? Klingt ein bisschen blöd von mir, dass gebe ich zu, doch auch wenn das alles noch keine "hight class" Komponenten sind die verbaut werden. Möchte mir ungern mehr Arbeit und Ärger machen als nötig. Und ich will mir nichts Falschen aneignen weil ich es vom Anfang schon "falsch" mache.
|
|
17.11.2013 20:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
stahldurst
User

Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 264
Herkunft: Österreich, Steiermark
 |
|
Hallo Daniel!
Naja ich glaube da gibts nichts besseres als das gute alte "Augenmaß".
Ich hoffe ich habe das keinen Mythos für Dich zerstört ;-)
Der Tip mit der Neonröhre, wäre da noch am brauchbarsten.
beste Grüsse
Hans
|
|
17.11.2013 22:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MAT
User
Dabei seit: 27.10.2010
Beiträge: 155
 |
|
Das Ringe ausrichten ist das was ich am Rutenbau am wenigsten mag
Hab mir auch schon Gedanken gemacht wie man das irgendwie technischer angehen kann bin aber letztlich doch immer beim Augenmaß hängen geblieben, was aber bisher auch immer gereicht hat.
|
|
18.11.2013 07:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Michael_IN
User

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 289
Herkunft: Bayern
 |
|
Hallo zusammen,
ich mag diese Ausrichterei auch nicht. Bin kurzsichtig und das ist dann immer
ein Wechsel zwischen Brille rauf - Brille runter .....
Habe schon mal eine Schnur durch die Ringe gezogen und dann exakt
ausgerichtet, na ja hat mich auch nicht überzeugt.
Bei Renzetti habe ich mal diese Laservorrichtung gesehen ... das ist interessant.
Habe mir vor ein paar Tagen so eine Bosch-Wasserwaage gekauft, die kann einen
Punkt machen UND eine Linie!
Bin gerade dabei mir zu überlegen wie ich die Laserlinie exakt auf den Blank
bekomme, mal sehen ob das was wird......
Grüße Michael
|
|
18.11.2013 18:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Laser ist gar nicht so komfortabel, der Strich wird vom ersten Ring oder von den Bockrollen gestoppt.
Hilfreich ist immer auch die Ringflucht über den Blankrücken zu begutachten, dann bekommt man eine ziemlich gute Flucht hin.
Ich schwöre ja nach wie vor auf die gute Neonfunzel über der Wickelbank und dann Peilung nach Augenmaß.
Gruß
Rainer
|
|
18.11.2013 19:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MAT
User
Dabei seit: 27.10.2010
Beiträge: 155
 |
|
Jup vom Blankrücken her find ichs eigentlich auch noch am besten.
Da sieht man dann ganz schön welcher Ring auf welcher Seite des Blanks noch etwas mehr raus schaut.
Eine Überlegung beim Laser wäre eine Aufnahme bei dem man den Laser in einer Ebene schwenken kann, sprich den Punkt des Lasers überall mittig auf den Blank richten kann.
|
|
18.11.2013 19:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Michael_IN
User

Dabei seit: 01.11.2011
Beiträge: 289
Herkunft: Bayern
 |
|
Hmmmm
Dass ich mit dem Laser relativ hoch über den Blank muss war mit klar,
sonst gibt es den Schatten, wie von Rainer beschrieben.
Der kleine Bosch-Laser macht angeblich eine Linie mit max. 5 Meter, da wird
die Linie aber auch schon ganz schön dick.
Hab die Linie eben mal auf den Blank gezittert, finde man sieht die rote Linie
ganz gut auf einer ordentlichen Länge, auf einem dunklen Blank.
Denke da muss ich ein Gestell basteln welches den Laser 100% fixiert und
auch der Blank muss 100% fest liegen, man muss ja auch etwas Kraft ausüben
um einen Ring unter der Wicklung zu verschieben.
Wir werden sehen....
PS: Wie funktioniert denn dieser Renzetti-Laser, hat den schon mal jemand im
Einsatz gesehen?
|
|
18.11.2013 20:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|