Flugfisker
User
Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover
 |
|
mittelschneller echter Klasse 8 Blank gesucht |
 |
Hallo zusammen,
ich möchte einen Freund zum Rutenbauen verführen, der sonst eher hochpreisige Stangenruten fischt. Ich suche einen mittelschnellen "echten" Klasse 8 Blank in 9ft. Der erste aufzubauende Blank sollte nicht High End sein, aber ihm Spaß machen.
Ich dachte an:
PacBay Rainforest / Traditional
Batson RX6
Batson RX7
oder gibt es noch andere Alternativen zum Einstieg?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Viele Grüße
Frank
|
|
29.07.2013 15:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
RE: mittelschneller echter Klasse 8 Blank gesucht |
 |
Hallo Frank,
den PacBay Quickline hast du vergessen
Der FAF 908-4 passt hier ins Beutschema und ist mit gemessenen 24,46 Gramm eine satte SK 8 (mit Tendenz zur 9).
Habe die einem Kollegen aufgebaut und er schmeißt damit halbe Wildschweine, wie auch kleine Streamer....
Hier findest du den Stock
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
|
|
29.07.2013 17:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flugfisker
User
Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Hallo Rene, nee den hatte ich nicht vergessen, den möchte ich mir aufbauen. Ich mag eher schnelle Ruten, aber mein Freund möchte eine mittelschnelle Rute, insofern habe ich den Quickline für ihn ausgeschlossen.
Die Frage nach Alternativen bleibt also.
|
|
29.07.2013 20:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flugfisker
User
Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Hallo Rene,
ich habe im Fliegenfischerforum gelesen, daß der Quickline in Klasse 7 nicht schnell, sondern mittelschnell sein soll und eine "echte" Klasse 8 nach der Vermessung ist. Ist das so? Dann wäre es ja der richtige Blank für ihn.
Sind die Quickline alle eine Klasse höher anzusiedeln?
Viele Grüße
Frank
|
|
30.07.2013 11:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Hallo Frank,
dort schreibt man auch viel, wenn der Tag lang ist
Den FAF 907-4 habe ich als Blank noch hier und vor einiger Zeit vermessen.
Es kam mit 19,6 Gramm Schussgewicht eine gute SK 7 raus...
Die anderen von mir aufgebauten und auch vermessenen Blanks der Quickline sind, bis auf die 8er, allesamt im Bereich der angegebenen SK.
Abweichungen gibt es bei der Serie nur bei den Switch und ggf. den Zweihändern.
Die Einhand kann man guten Gewissens nach SK kaufen und ersteht dabei nicht die Katze im Sack.
Trotzdem ersetzt die Vermessung nicht das Ausprobieren.
Da wo du, der schnelle Ruten liebt, den 7er Blank mit einer echten 7er Schnur auf Maximum beschleunigst und beförderst, kann dein Kollege mit einer 8er Schnur - oder einer übergwichtigen 7er - sein Gefühl von "medium" erleben.
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 30.07.2013 18:16.
|
|
30.07.2013 18:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flugfisker
User
Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Danke Rene, also für mich ist die Quickline eh meine Wahl. Vielleicht gibt es ja noch weitere Empfehlungen für meinen Freund. Hättest Du noch eine Idee oder jemand anderes?
Grüße
Frank
|
|
30.07.2013 20:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bobert
User
Dabei seit: 14.03.2011
Beiträge: 81
 |
|
Hallo,
Ich habe mir den RX6 in #8 aufgebaut um größere Streamer zu werfen. Allerdings noch nicht vermessen. SK 7 SII war mir zu leicht, ließ sich aber noch werfen. Es ist ein echter Mittelschneller Blank wenn du danach suchst. Den RX7 habe ich in 7'6 #5 aber nicht vergleichbar wegen Klassenunterschied.
Was mir besonders gefällt ist die Lackierung. Kommt mit blauem Garn und silberner Zierwicklung schön raus.
__________________ Ja, ja...
ich machs trotzdem anners!
--------------------------------------
|
|
30.07.2013 22:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flugfisker
User
Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Hi laverda,
Im Prinzip soll es eine 8ter Rute sein, die moderne 8ter Schnüre gut wirft. Das hat sich ja eh alles verschoben und verwirrt. Eine moderne Guidline Coastal Klasse 7 wirft sich mit modernen Klasse 7 Ruten optimal, obwohl die Schnur eigentlich Klasse 9 wäre nach AFTMA. Keulengewicht 17g. Paßt zu neuen Klasse 7 Ruten.
Ich denke eine moderne Klasse 8 wäre so um 19g bis 20g anzusiedeln, richtig? Klasse 9 so um 22g/23g.
Dann wäre die RX7 in 7 eine "leichte" moderne 8 und richtig gewählt, während die RX7 in 8 eine "echte" moderne 9 ist.
Ja gesucht ist dann eine mittelschnelle Rute mit 18g-21g Wurfgewicht.
|
|
01.08.2013 12:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Martin,
Verwirrung ist nett ausgedrückt, die "Klassengesellschaft" bei Schnüren und insbesondere zugehörige Rutenangaben sind m.E. vollkommener Blödsinn, da die Klassifizierung ausschließlich die ersten 30 Fuss (9,14m) der Schnur betrifft und sowohl die Keulenlänge als auch das Keulenprofil nicht berücksichtigt. Selbst innerhalb konformer Klassifizierung kann das Keulengewicht locker +/- 50% schwanken. Nimmt man jetzt auch noch die, wie du sie so schön bezeichnest, "modernen" Schnüre hinzu, so wird die Wurfgewichtsempfehlung/Schnurklassenangabe auf den Ruten erst recht schwachsinnig.
Das Schöne an den Batson Blanks ist, dass die sich konsequent daran halten, dass gleiche "Klassen" bei allen Längen auch das gleiche Schussgewicht aufweisen und man als Rutenbauer weiß, was man bekommt.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
03.08.2013 12:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flugfisker
User
Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Hallo laverda,
ich habe mich jetzt noch ein bißchen weiter eingelesen, auch mal die solitp Tabellen angeschaut. Tolle Arbeit! Ich halte mich jetzt an den Standard der Vermessung und suche mir denn die Schnur dazu aus, ob nun 7 oder 8 oder 9, was auch immer.
Kennst Du eigentlich die MHX-blanks von Timo? Da findet man kaum etwas darüber.
Grüße
Frank
|
|
03.08.2013 13:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Frank (wie kam ich auf "Martin" im letzten Post???
)
Von den MHX-Blanks habe ich bis jetzt nur aus dem 2-tlg 13-füssigen Stealhead-2-Hand einen 4-teiligen geschnippelt und aufgebaut und der ist wirklich klasse.
Aus den Erfahrungsberichten hier im Forum sind die Einhänder schöne flotte Blanks, von der Aktion wohl in Richtung der Quickline-Blanks von PacBay. Bei der Schussgewicht-Klassenzuordnung entsprechen die meines Wissens in etwa den Batson-Blanks.
Bei Fragen zu den Blanks würde ich dir empfehlen, direkt den Timo zu kontaktieren.
Falls du dich an dem tatsächlichen Schussgewicht gemäß 3,75°/15°-Auslenkungsmessung orientieren und zukünftig auch selbst messen möchtest, schau dir auch mal die Download-Dateien auf FLYRAN.de an. Wenn du Bedarf hast, schick ich dir gerne eine FLYRAN-Version zu.
Ich baue keinen Blank ohne ausführliche Vermessung auf und so macher ist auch schon wg unzutreffender Schussgewicht/Aktion-Angabe Retour gegangen.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
05.08.2013 10:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von laverda
Von den MHX-Blanks habe ich bis jetzt nur aus dem 2-tlg 13-füssigen Stealhead-2-Hand einen 4-teiligen geschnippelt und aufgebaut und der ist wirklich klasse. |
Hi Siggi,
Eine Frage hierzu: Einen 2-teiligen Fly-Blank in der Länge von MHX habe ich bei Timo nicht gefunden. Hast Du den 2-teiligen 13-Füsser-Spin-Blank zu einer 4-teiligen Fliegenrute mutiert?
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
05.08.2013 11:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Zitat: |
Original von laverda
PS: Letzte Tage hat ein Waller ganz knapp meinen Popper verfehlt und wollte leider nicht nachfassen
|
Schaaade
!
Aber doch hoffentlich nicht an diesem "zurechtgeschnippelten" #5-Bihänder sondern an dem dafür vorgesehenen #10-Bihänder?
Da hättest Du mit 'ner #5 bei 'nem gescheiten Bartelträger nämlich vermutlich in die Röhre geschaut
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
06.08.2013 11:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Axel,
natürlich war ich mit meinem schwerem 10er "Zweihand-Geschütz" unterwegs.
Ich hab mich trotzdem mächtig erschreckt als gut 10m vor mir ein Wallerschädel für eine Moment zu sehen war nachdem ich dem den Popper offensichtlich direkt vor dem Maul weggepoppt habe und der Kollege sich mit einem mächtigen Schwall verabschiedet hat.
Dafür, dass ich das erste mal mit der Fliegenrute und Popper auf Wels unterwegs war, war das schon ein super Erfolg, dass sich die Bartelträger für den Fussel mit Schwimmkopf überhaupt interessieren.
Mit ganz viel Glück geht da diese Saison vielleicht noch was.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
06.08.2013 16:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flugfisker
User
Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover
Themenstarter
 |
|
Den dicken Waller würde ich Dir aber mal so richtig gönnen.
Habt Ihr Erfahrungen mit Dan Craft Blanks? Nur mal so....Im Moment tendiere ich für einen RX7 fürden Freund und ich nehme den Quickline.
|
|
07.08.2013 11:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|