Fliegenrute 2,15m Ringabstände |
pino
User
Dabei seit: 26.06.2013
Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland
 |
|
Fliegenrute 2,15m Ringabstände |
 |
Hallo liebe Rutenbauer.
Bin ganz neu hier im Forum,und finde es sehr gut das es euch gibt
Jetzt habe ich gleich eine Frage an euch weil ich bisschen verwirrt bin.
Habe schon sehr viel im I-net gesucht aber je mehr ich suche um so verwirrter werde ich
Habe mir für den anfang einen günstigen 3teiligen IM6 Blank gekauft,
er ist 2,15m lang und hat die Schnurklasse 4
Die beiden Teilungen sind auf 74cm und auf !44,5cm
So jetzt zu meiner Frage:
der Verkäfer hat mir die Ringaufteilung gegeben und meinte eine 8+1 ist die Beste. 11/23,5/37,5/53/70,5/90/112/137
natürlich bin ich gleich zu unseren ansässigen Angelladen gefahren der auch Ruten baut, und wollte mir die Ringe kaufen,
Der Chef sah die Aufteilung und meinte, "das sind zu viele Ringe auf den winzigen Stock"
und dann machte er mir eine Daumen mal P Beringung.7+1
12/28/45/64/87/113/143
Nur jetzt stehe ich da und weis nicht welche ich nehmen soll,
Könnt ihr mir bitte bei meiner Entscheidung helfen
PS: Welchr Ringgrößen würdet ihr mir empfehlen?
Oben hat er 1,6mm und Unten 8,5mm
Schon mal vielen dank im Vorraus
|
|
26.06.2013 23:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Fliegenrute 2,15m Ringabstände |
 |
Servus!
Das ist m.E. eher ne phillosophische Frage, ob 7 oder 8 Laufringe. Ich nehm als Richtlinie i.d.R. 1 Ring mehr als der Blank Fuss hat, z.B. kommen auf ne 9 ft-Rute 10+1 Ringe, auf ne 10 ft kommen 11+1 usw.
Kommt aber auch auf die Aktion des Blanks a bisserl an, d.h. auf ner schnelleren Rute kann man auch mal einen Ring weglassen, wenns denn der Aktion dient.
Wobei ich in deinem Fall (Blank ist 7ft lang) wohl zu 8 Ringen tendieren tät.
Die Schlangenringe haben eh fast kein Gewicht drum wirst du kaum einen Unterschied zwischen 7 oder 8 Laufringen feststellen können.
Gruss Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
27.06.2013 08:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
pino
User
Dabei seit: 26.06.2013
Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
RE: Fliegenrute 2,15m Ringabstände |
 |
Hallo Sepp
Dann werde ich mal die 8+1 machen, und mit der Ringverteilung werde ich dann die ca.70 cm von der Rollenachse einhalten und dann den rest berechnen.(habe ich gerade im Forum gelesen:-) )
Von den Ringgrößen hätte ich mir gedacht: (Schlangenringe)
3 3 3 3 4 4 4 10er
oder
2 2 2 2 3 3 4 10er
Grüsse Pino
|
|
27.06.2013 10:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Fliegenrute 2,15m Ringabstände |
 |
Ringgrössen kommt (zumindest bei den Schlangenringen) immer auf den Hersteller an, wie der die angibt. Würd mir daher n Top aussuchen dass mir auf den Blank passt und die Ringe von der Grösse (ID) her daran anpassen. Mit nem 10er Startring bist bei der 4er aber auf jeden Fall im Soll.
Bei so ner leichten Rute würd ich aber zu Einstegringen tendieren, man spart sich viel Arbeit und durch den um die Hälfte geringeren Lack-auftrag auch Gewicht an der Spitze. Ist aber wie immer beim Rutenbauen Geschmacksache und es wirkt sich auch meist nicht wirklich in einer Aktionsveränderung aus.
Also viel erfolg beim Aufbau und anschliessend die Fotos nicht vergessen!
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
27.06.2013 11:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|