Matten
User
Dabei seit: 24.11.2009
Beiträge: 31
 |
|
Neues Griffmaterial?? Optisch der Hammer! |
 |
Hi Leute
Da ich vor einiger Zeit mal geplant hatte mir einige meiner Messer mit anderen Griffen auszustatten, bin ich damals auf folgendes Material aufmerksam geworden. Es handelt sich um künstlich hergestellte Griffe mit eingegossenen Metallfolien, angeboten als "Techstab". Zu sehen hier:
http://www.woodstab.com/group.asp?group=607
Das Stück müsste abgedreht und polliert werden, dann hätte man eventuell einen schönen optischen Effekt.
Was meint ihr? Klappt das??
Matten
|
|
18.10.2011 22:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
stahldurst
User

Dabei seit: 28.09.2011
Beiträge: 264
Herkunft: Österreich, Steiermark
 |
|
RE: Neues Griffmaterial?? Optisch der Hammer! |
 |
Hallo!
Ich kenne das Zeug vom Messermachen. Sicher klappt das!
Sieht auch sicher sehr interessant aus wenn man es rund dreht.
mfg
Hans
|
|
18.10.2011 22:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Weshalb nicht, wird aber selbst wenn man nur 'nen Splitgrip daraus macht recht teuer...
__________________ Gruß
Michel
|
|
18.10.2011 22:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi
User

Dabei seit: 13.10.2011
Beiträge: 10
Herkunft: Bockenem
 |
|
Hey Matten,
erst erzählst du mir es soll alles bezahlbar und praktisch sein und nun stellst du hier sowas ins Forum.
Sieht aber trotzdem echt klasse aus!
|
|
19.10.2011 07:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Moin norddeutscher Jogi,
probiere doch mal etwas herum. Nimm Dir eine Röhre von ca. 30mm Durchmesser und späterer Grifflänge, mache einen Boden rein und isoliere die Innenwände (Papprolle vom Klopapier könnte gehen, ist aber wohl etwas zu dick). Dann rechne Dir das Volumen aus um die richtige Menge Kunstharz anrühren zu können. Nimm z.B. Alufolie, die Du vorher gründlich mit Aceton entfettet hast, bringe die in eine nette Form und dann rein in den Zylinder damit! Ich würde anfangs die Folie so formen, das sie nach oben hin offen ist um Luftblasen / Lufteinschlüssen die Möglichkeit zum entweichen zu geben. Nun nur noch den 2K einfüllen und aushärten lassen. Die Lufteinschlüsse werden das Hauptproblen. Idealerweise erwärmst Du das Harz, da im dünnflüssigem Zustand die Luft besser entweichen kann. Eine Rüttelplatte (ich schreibe jetzt ganz bewußt NICHT Vibrator
) könnte beim Lösen dieser Blasen helfen. Wenn Du so richtig geil sein willst, läßt Du das Werk unter hohem Druck aushärten. Dadurch werden die möglicherweise doch noch vorhandenen Blasen stark verkleinert.
Tja, mehr fällt mir aus dem Stehgreif dazu nicht ein - viel Erfolg beim Probieren und ich möchte Fotos vom Ergebnis sehen
!
__________________ Gruß
Michel
|
|
19.10.2011 07:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi
User

Dabei seit: 13.10.2011
Beiträge: 10
Herkunft: Bockenem
 |
|
Hey Michel,
das hört sich doch ganz gut an! Aber, ich muß erstmal meine erste Rute bauen und wenn ich das zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen habe und die anderen Projekte, die schon im Hinterkopf schlummern, auch erfolgreich beende dann, ja dann kann man mal darüber nachdenken.
|
|
19.10.2011 08:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Hmmm, dann muß sich der Matten für diesen Test opfern
- war ja nur Kopfkino von mir, gemacht habe ich das auch noch nicht
. Aber so wie von mir geschildert wird es gehen. Es ließen sich die dollsten Dinge auf die Art anfertigen, für Spinnruten könnte man GuFis oder Wobbler mit eingießen, bei einer Stipprute einige getrocknete Maden oder Cluster
, von irgendwelchem Holz- bzw. Rindestücken ganz abgesehen.
__________________ Gruß
Michel
|
|
19.10.2011 08:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi
User

Dabei seit: 13.10.2011
Beiträge: 10
Herkunft: Bockenem
 |
|
Ist auf jeden Fall ne Gute Idee, die man im Hinterkopf behalten sollte aber was sind Cluster? Caster?
|
|
19.10.2011 09:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi
...aber was sind Cluster? Caster? |
Ohh mein Gott, ich war mit den Gedanken bei der Fachhochschule - natürlich meine ich Caster
__________________ Gruß
Michel
|
|
19.10.2011 09:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|