Malheur |
|
Hallo,
gerade hab ich ein wenig Rutenbau betrieben und dabei eine Fliegenrute zerlegt, die ich aufbauen wollte. Es geschah folgendermaßen. Ich wollte gerade den Overlapp im HT festlegen und steckte dazu das untere und das zweite Teil zusammen. Dann hab ich beides durchgebogen und verdreht. Dummerweise hatte ich den Überschub nicht abgebunden und das zweite Teil ist im Steckbereich nun der Länge nach aufgerissen. Ja so ein zarter Fliegenblank kann deutlich weniger vertragen, als ein Spinnblank, denn so hab ich es dort schon öfters getan. Vielleicht weiß jemand, wo ich das zweite Teil einer Boron II X in 9,5ft klasse 6 noch bekommen kann. Scheiße.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
14.10.2011 16:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Sebastian Lucius
User

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg Skype-Name: riseb2007
 |
|
Upps ganz übel! Ist mir aber auch schon passiert. Drücke dir die Daumen für eine erfolgreiche Suche.
__________________ La Gatzo Custom Blog
Catch and Release
GO BIG OR GO HOME!
|
|
14.10.2011 17:19 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.313
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Hallo Rene ,
wie weit geht der Riss? Wenn er nicht über das obere Ende des Einschubs geht, lässt sich einiges machen
-Ein Stück einer alten Rute drüberschieben als Stütze, dann noch eine Wicklung drüber wenn man des Ende schön flach anschleift, fällt es kaum auf
-wenn man den Lack am Einschub runterschleift, lässt sich das andere Teil weiter runterschieben und der eingerissene Teil kann zumindest etwas gekürzt werden
Reinhard
|
|
14.10.2011 20:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Posenrute
User

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS
 |
|
Erstmal mein "Beileid"....mir ist es nämlich auch schon passiert.
Nur als Idee oder Denkanstoß: Ich habe mir letztes Jahr nach eben diesem Malheur eine Zapfenverbindung angefertigt.
Ging prima, das ST ist nur unwesentlich kürzer als das HT, weil ich am HT sogar noch etwas kürzen konnte/musste, um den Zapfen einzusetzen...
Viel Erfolg und bloß nicht aufgeben, auch wenn Dir bestimmt noch dieses fiese, trockene Reiß-Geräusch im Genick sitzt
__________________ Viele Grüße, Posenrute
|
|
14.10.2011 23:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jan0487
User

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 424
Herkunft: Ratzeburg
 |
|
Rene was hälst den davon den Bereich wo der riss ist zu entlacken, kohlefaserroving drüberzuwickeln und neu mit grün gefärbtem Lack zu lackieren?
Hab ich auch schon einigemale gemacht und hält Bombe. Trägt auch nicht doll auf und sieht wie "gekauft" aus ;-)
Falls du Hilfe benötigst sag mir Bescheid oder schick mir das Teil zu ich muss auch noch zwei dunkelgrüne ST reparieren und könnte deins gleich mit machen.
MfG Jan
|
|
14.10.2011 23:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Da muss doch aber ein Materialfehler gewesen sein. So schnell darf doch das nicht einreisen. Vielleicht bekommst du es ja ersetzt.
|
|
15.10.2011 08:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291
Themenstarter
 |
|
Hallo,
nein da war kein Materialfehler, das war meine eigene Dummheit. War auch mein teuerster Blank, den ich da habe. Da hätt ich mit mehr Gefühl herangehen sollen. Jan, da danke ich Dir sehr für das Angebot. Da werde ich drauf zurück kommen. Wie schnell willst Du denn die Sachen reparieren? Ich hab zwar schon ein Neuteil angefragt, aber das wird wohl nichts.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
15.10.2011 09:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Dumm gelaufen und sehr ärgerlich
.
Bei einem 4-teiligen Fliegenrutenblank bestimme ich nur bei den beiden Spitzenteilen den Overlab durch aufsetzen der Enden und anschliessendem Drehen.
Bei den Teilen 3 und 4 will ich nur die ev. vorhandene Krümmung feststellen,was im Prinzip ähnlich einer Overlab-Bestimmung ist.
Dazu lege ich Teil 3 und 4 auf ein flaches Lineal in Balance.Sollte eine Krümmung vorhanden sein,rollen sich die Teile an einem Punkt aus.Dieser wird markiert.Anschliessend ganzen Blank zusammenstecken und bei der Flucht Feinabstimmung vornehmen.
Bei 2-teiligen Blanks,egal ob Fliege,Spinn,Waller oder Karpfen verfahre ich ebenso.
Ich weis zwar nicht,wie stark Du belastet und gekrümmt hast,aber dieser Riss hätte auch nicht sein dürfen .Bei einer Matte kann sowas doch gar nicht vorkommen,eher doch bei parallellaufenden Fasern - - meine Meinung.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
15.10.2011 11:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291
Themenstarter
 |
|
Hmm, naja so sehr hab ich das auch nicht gebogen. Aber ist ja nun mal passiert. Also werd ich dann mal überlegen, ob ich das dreiteilig für den kleinen Fluß aufbaue, vielleicht bekomme ich ja sogar ein Ersatzteil, oder ich nehme den Vorschlag von Jan dankbar an.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
15.10.2011 11:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.291
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ich habe also von einem großen Fliegefischergeschäft, die Antwort bekommen, dass man den Blank zu Winston schicken müsse. Es gäbe bei Winston keine Ersatzteile. Alles wäre unikat, wenn ich das richtig verstehen durfte.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
20.10.2011 22:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Rene
User

Dabei seit: 06.01.2011
Beiträge: 541
 |
|
Wenn der Hersteller dem Haendler nicht glaubt.....
Cool
|
|
20.10.2011 23:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Na da lob ich mir die Versorgung bei Sage.
Als mir vor 2 Jahren durch n blöden Fehler das Spitzenteil meiner gut 10 Jahre alten Sage DS2 gebrochen ist schaute ich bei Rudi Heger vorbei. Glaubte eigentlich nicht daran dass noch E-Teile zu bekommen wären doch der Kerl ging kurz ins Lager und ich hatte ne neue Spitze...
So kanns auch gehn...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
21.10.2011 07:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|