jebbers
User

Dabei seit: 01.12.2010
Beiträge: 30
Herkunft: Bad Wünnenberg
 |
|
|
22.07.2011 16:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
 |
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Zitat: |
Original von jebbers
...Leider bin ich ein eher mieser Fotograf ... |
finde ich nicht, laß die Rute beim nächsten Mal einfach von jemanden in den Himmel halten, so bekommst Du einen ruhigen Hintergrund.
Sind das Korkfertigteile oder hast Du alles selber passend gemacht? Schaut gut aus
.
__________________ Gruß
Michel
|
|
23.07.2011 17:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hi Jebbers
schönes Rütchen
Viel Spaß damit.
__________________ Gruß René
|
|
22.07.2011 19:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
 |
|
Auch wenn du nicht gut fotografieren kannst, Ruten bauen kannst du. Schickes design, weiter so
Gruß Alex
__________________ af-flyfishing
|
|
23.07.2011 00:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
jebbers
User

Dabei seit: 01.12.2010
Beiträge: 30
Herkunft: Bad Wünnenberg
Themenstarter
 |
|
Das Korkstück am Rollenhalter ist ein Fertigteil, die anderen beiden waren mal ein großes Parallelstück und sind dann einer Säge und bisschen Schleifpapier zum Opfer gefallen.
Was noch ein bisschen schlecht bis gar nicht rüberkommt ist der Tigerwrap im Splitgrip. Vielleicht schaffe ich es noch mal mit dem Fotoapparat festzuhalten.
Vielleicht probier ich es mal mit Blitz.
|
|
23.07.2011 18:50 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DJTMichel
User

Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 564
Herkunft: Schöningen (am Elm =südöstliches Niedersachsen)
 |
|
Hast Du gut hinbekommen
.
zum Tigerwrap: für den Hausgebrauch --> am besten den Fotoapparat bei gutem Licht draußen ohne Blitz so dicht wie möglich ran an's Objekt (möglichst auf Stativ), dann klappt es.
__________________ Gruß
Michel
|
|
24.07.2011 00:34 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|