Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
01.07.2011 20:52 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Bone |
03.07.2011 09:42 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
03.07.2011 11:06 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
04.07.2011 07:24 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
MeFo-Schreck |
04.07.2011 07:58 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
04.07.2011 11:32 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
MeFo-Schreck |
04.07.2011 13:07 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
04.07.2011 14:55 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
laverda |
04.07.2011 18:37 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
04.07.2011 21:11 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
habitealemagne |
04.07.2011 22:24 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Bobert |
05.07.2011 09:43 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
05.07.2011 20:10 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Blauzahn |
06.07.2011 06:02 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Bobert |
06.07.2011 01:05 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
Jogi42 |
06.07.2011 19:18 |
 RE: Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
laverda |
06.07.2011 22:17 |
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Blank Rainshadow RX7 Fly #4 2,65m |
 |
Hallo zusammen,
nach der Kaufberatung hier im Forum habe ich mich für den:
Blank Rainshadow RX7 Fly AFTMA 4 8,6ft entschieden.
Beringen werde ich in 10+1
Die Ringe sind die Einbeinringe XTCFGP
Leitring B-LTCUDCG12 Leitring FL
Rollenhalter Hardware Skeleton RA5
Kork mache ich selber, den habe ich heute schon geklebt und etwas geschliffen
|
|
01.07.2011 20:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bone
User

Dabei seit: 06.12.2009
Beiträge: 121
 |
|
Hey Jogi,
machst du den Spacer auch selbst, oder wird er aus Kork?
Gruß Alex
__________________ af-flyfishing
|
|
03.07.2011 09:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ja, den Spacer mache ich selber. Diesmal aber aus Holz.
|
|
03.07.2011 11:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
gestern habe ich die Ringe angewickelt und gestern Abend lackiert. Ich habe vor dem Abendbrot den Kleber in ein Wasserbad getan, dass er schön läuft. Beim 3. Ring dachte ich dann, warum zieht der Kleber denn Fäden. Gefäß in die Hand genommen und es war richtig heiß und der Kleber in der Mitte schon ein Klumpen. Eine weitere Portion angemacht und die ging tadellos für die letzen 7 Ringe.
Keine Ahnung was da war, vielleicht zu warm?
|
|
04.07.2011 07:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
|
04.07.2011 11:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 | |
 |
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
Die Lackierungen sind akzeptabel/gebrauchsfähig aber noch nicht 100%, zu Erichs ( fluefiske) oder Matthias' (Hirs) Perfektion hast Du noch "Luft" ) |
Da stimme ich dir 100% zu. Selbst wenn ich mit voll anstrenge, bekomme ich sie nicht so sauber hin.
Bei dieser Rute war aber das Augenmerk nicht so sehr auf schöne Lackierungen gerichtet, sondern gebrauchsfähig.
|
|
04.07.2011 14:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Jogi,
gefällt mir, der Stecken. Schlicht, einfach, handwerklich sauber und das Wesentliche in hoher Qualität
Hast du die schon geworfen und/oder vermessen? Es würde mich brennend interessieren, ob deine 5er Presentation mit ihren 10,5gr zu dem Stöckchen passt.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
04.07.2011 18:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo Laverda,
ich hab heute gemessen. Ich habe 11,5gr gewogen. Geworfen hab ich sie auch. Man kann schön langsam werfen und den Stock kann man super aufladen. Es lässt sich auch super präzise werfen.
|
|
04.07.2011 21:11 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich finde die Lackierungen wirklich schlecht gelungen, das hab ich von dir schon besser gesehen. Ich mag Griff und RH mit Spacer. Aber was da vorne am Griff dran ist( WC?), gefällt mir auch nicht so ganz.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
04.07.2011 22:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bobert
User
Dabei seit: 14.03.2011
Beiträge: 81
 |
|
Hallo Jogi,
Insgesamt ist das Ergebnis doch fischbar und gut geworden. Alle Ziele erreicht.
Ist das deine erste Rute?
Passt jetzt eher die #5 Schnur oder #4 Schnur zu der Rute am besten?
Überlege selber für mein erstlingswerk eine #4 RX7 Rute zu bauen, befürchte aber in den Klassen zu landen in denen ich schon 2 habe :-(
grüße
Robert
__________________ Ja, ja...
ich machs trotzdem anners!
--------------------------------------
|
|
05.07.2011 09:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo Robert,
ist nicht meine erste Rute. Ich hab in diesem Fall einfach funktionelle Lackierungen gemacht mit möglichst wenig Lack. Ich fische mit einer 5er Schnur. Wie ich aber gerlrnt habe ist AFTMA 5 nich gleich AFTMA 5. Die Rute kann ich aber jedem empfehlen. Habe sie heute wieder gefischt, es macht super Spass. Allen, die mir bei der Kaufberatung geholfen haben, herzlichen Dank.
Mich würde jetzt mal interessieren, wieviel Gewicht bei der 3,75° Messung ohne Ringe heraus kommen würde.
|
|
05.07.2011 20:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
 |
Blauzahn
User

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau
 |
|
Zitat: |
Original von Jogi42
Mich würde jetzt mal interessieren, wieviel Gewicht bei der 3,75° Messung ohne Ringe heraus kommen würde. |
Moin,
in der Regel ist das nicht sehr viel.
Die neue PacBay quickLine FAF905-4 z.B. hatte vor dem Aufbau (mit Einstegringen) ein Auslenkungsgewicht auf 3,75° von 15,72 g, danach 14,90 g.
zum Vergleich hier entlang -> fertige Rute (ans Ende der Tabelle scrollen)
Blankdaten -> Klick
Grüße,
René
__________________ Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René
www.flyrods.de
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 06.07.2011 06:03.
|
|
06.07.2011 06:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bobert
User
Dabei seit: 14.03.2011
Beiträge: 81
 |
|
Guter Witz Jörg,
jetzt wo bei dir bereits die Ringe drauf sind ist wohl schwer zu messen.
Vielleicht hat laverda noch die Daten von einer unverbauten....
Gruß
Robert
__________________ Ja, ja...
ich machs trotzdem anners!
--------------------------------------
|
|
06.07.2011 01:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
Themenstarter
 |
|
Hallo Rene,
danke dir für die Info. Dann machen die Ringe also fast nichts aus.
|
|
06.07.2011 19:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Jogi, Rene,
bis jetzt konnte ich unter Berücksichtigung der Ungenauigkeit/Wiederholgenauigkeit beim Messen, keinen nennenswerten Unterschied feststellen. I.d.R. unter 0,5gr bei Einhändern.
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
06.07.2011 22:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|